Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Strahlung?
- Die Strahlengefahr für den Menschen hängt von diesem Faktor ab
- Strahlungsquelle
- Die Anzahl der vom Körper empfangenen Strahlungsdosen
- Expositionsdauer
Das selten geführte Gerede über Strahlung führt zu Missverständnissen. Einige Leute sagen, dass die Exposition gegenüber kleinen Strahlendosen keine Auswirkungen auf den Körper hat. Einige andere Leute sagen jedoch etwas anderes. Wie genau schadet die Strahlung dem menschlichen Körper?
Was ist Strahlung?
Strahlung ist Energie, die entweder in Form von Wellen oder Teilchen freigesetzt wird. Basierend auf der elektrischen Ladung, die nach dem Auftreffen auf ein bestimmtes Objekt erzeugt wird, wird die Strahlung in ionische Strahlung und nichtionische Strahlung unterteilt.
Wir können häufiger nichtionischer Strahlung um uns herum begegnen, wie z. B. Radiowellen, Mikrowellen (Mikrowellen), Infrarot, sichtbares Licht und ultraviolettes Licht. Während die Ionenstrahlungsgruppe Röntgenstrahlen umfasst (CT-Dose), Gammastrahlen, kosmische Strahlen, Beta, Alpha und Neutronen.
Strahlungsgefahren treten normalerweise häufiger bei ionischen Strahlungstypen auf, da sie dem Objekt, auf das es trifft, eine elektrisch geladene Substanz verleihen. Dieser Zustand wirkt sich normalerweise aus, insbesondere wenn das Objekt ein Lebewesen ist.
Die Strahlengefahr für den Menschen hängt von diesem Faktor ab
Die kleinsten Bausteine von Lebewesen sind Zellen. Wenn die Zelle mit ionischer Strahlung interagiert, wird die Energie der Strahlung von der Zelle absorbiert und kann chemische Veränderungen in den in der Zelle enthaltenen Molekülen verursachen. Diese chemischen Veränderungen können zu anderen genetischen Störungen führen. Die Gefahren der Strahlung für den menschlichen Körper selbst variieren in Abhängigkeit von:
Strahlungsquelle
Die Exposition durch kosmische Strahlung ist normalerweise vernachlässigbar, da diese Strahlung bereits mit der Erdatmosphäre in Wechselwirkung getreten ist, bevor sie den Körper von Lebewesen erreicht.
Neutronenstrahlung kommt normalerweise nur in Kernreaktonen vor. Während Betastrahlung nur dünnes Papier durchdringen kann, kann Alphastrahlung nur wenige Millimeter Luft durchdringen. Röntgen- und Gammastrahlen sind jedoch, abgesehen davon, dass sie sich in der Nähe von Menschen befinden, gefährlich, wenn sie erfolgreich Lebewesen ausgesetzt sind.
Es kann auch durch die Strahlung unterschieden werden, die Sie erhalten, wenn Sie durch die Maschine gehen Scan der Körper an einem Flughafen (mit geringerer Intensität) mit der Strahlung, die Sie erhalten, wenn Sie in der Nähe eines Gebiets leben, in dem aufgrund der verschiedenen Arten von Strahlung ein nukleares Ereignis aufgetreten ist.
Die Anzahl der vom Körper empfangenen Strahlungsdosen
Bei niedrigen Dosen können sich die strahlenexponierten Körperzellen in relativ kurzer Zeit wieder erholen. Beschädigte Zellen sterben nur ab und werden durch neue Zellen ersetzt.
Bei hohen Dosen vermehren sich die geschädigten Zellen jedoch zu Krebszellen (insbesondere wenn Ihr Lebensstil die Exposition gegenüber Krebs wie Rauchverhalten, Verzehr krebserregender Lebensmittel usw. unterstützt).
Expositionsdauer
Wenn Sie einmal oder kurzfristig hohen Strahlendosen ausgesetzt werden, kann dies auch zu Symptomen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Ohnmachtsschwäche, Haarausfall, Hautrötung, Juckreiz) führen. Schwellung zu Brennen, Schmerzen zu Krämpfen. Dieses Symptom wird sicherlich anders sein, wenn Sie es für längere Zeit ausgesetzt sind.
Manchmal beeinflusst die Körperempfindlichkeit einer Person auch den Einfluss der Strahlenexposition auf den Körper einer Person. Zum Beispiel führen 400 Rem Gammastrahlung zum Tod einer Person, wenn sie zwei verschiedenen Zeiten mit einer Zeitspanne von 30 Tagen ausgesetzt wird. Die gleiche Dosis hat jedoch nicht einmal Wirkung, wenn wir ein Jahr lang in kleineren, gleichmäßig verteilten Dosen exponiert werden.
