Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Stauungsdermatitis?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer Stauungsdermatitis?
- Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht Stauungsdermatitis?
- Risikofaktoren
- Wer ist einem höheren Risiko ausgesetzt, eine Stauungsdermatitis zu entwickeln?
- Diagnose
- Wie diagnostizieren Ärzte diese Krankheit?
- Medizin und Medikamente
- Wie behandelt man Stauungsdermatitis?
- 1. Lindert Schwellungen
- 2. Entzündung überwinden
- 3. Wunden schützen
- 4. Überwindung der Infektion
- 5. Behandlung von Krampfadern
- Hausmittel
- Was sind einige Hausmittel, die Stauungsdermatitis behandeln können?
Definition
Was ist Stauungsdermatitis?
Stasis-Dermatitis ist eine Art von Dermatitis, die auftritt, wenn der Blutfluss zum Hautgewebe blockiert wird. Dies verursacht einen roten, verkrusteten Ausschlag, der von Juckreiz und Brennen begleitet wird.
Dieser als venöses Ekzem bekannte Zustand betrifft häufig die Waden und Knöchel. Die unteren Gliedmaßen haben nur ein Einwegventil, das im Kreislaufsystem eine wichtige Rolle spielt.
Diese Art der Dermatitis tritt häufiger bei Menschen ab 50 Jahren auf. Mit zunehmendem Alter nimmt die Klappenfunktion der Blutgefäße in den Beinen tendenziell ab oder hört sogar auf zu arbeiten.
Eine Entzündung der Haut aufgrund einer Stauungsdermatitis kann lange anhalten und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Medikamente können jedoch helfen, die Symptome zu lindern und die Entwicklung schwererer Hauterkrankungen zu verhindern.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Stauungsdermatitis?
Die Symptome einer Stauungsdermatitis treten im Allgemeinen am Unterkörper auf. Zunächst kommt es zu einer bräunlichen Verfärbung der Haut (Hyperpigmentierung) und dem Auftreten von Krampfadern. Ihre Füße fühlen sich auch schwer an, sodass Sie nicht zu lange stehen oder gehen können.
Eine Schwellung der Knöchel ist häufig ein frühes Symptom einer Stauungsdermatitis. Die Schwellung lässt normalerweise nach, wenn Sie schlafen, kehrt aber tagsüber zurück.
Im Allgemeinen sind die Symptome einer Dermatitis gekennzeichnet durch:
- rötlicher Hautausschlag,
- Hautverfärbungen,
- trockene und krustige Haut,
- intensiver Juckreiz,
- Erweiterung der Beinvenen (Krampfadern) und
- Beinschmerzen.
Mit fortschreitender Stauungsdermatitis breiten sich die oben genannten Symptome vom Knöchel bis zum Wadenrücken aus. In einigen Fällen erscheint die Haut auch rot und glänzend.
Die betroffene Haut kann sich noch juckender, trockener und gereizter anfühlen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, verursacht das Ekzem, das zuvor nur an den Beinen auftrat, Folgendes:
- offene Wunden, die von Eiter begleitet werden können,
- offene Wunden, die sickern,
- Verdickung der Haut ebenfalls
- Hautinfektionen, die Cellulite verursachen können.
Es ist möglich, dass es andere Symptome gibt, die oben nicht erwähnt wurden. Einige der Symptome können auch an anderen Körperteilen auftreten.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten ausgecheckt werden, sobald die Symptome zum ersten Mal auftreten. Der Grund ist, dass Hautentzündungen lange anhalten können, wenn sie nicht regelmäßig behandelt werden. In diesem Zustand macht eine Entzündung normalerweise die Haut der Füße hart und dunkel.
Der rote Ausschlag kann auch fast die gesamte Hautoberfläche der Füße bedecken. Haut mit diesem Zustand ist anfälliger für Infektionen. Abgesehen von Infektionen und Cellulitis können Komplikationen zu anderen Krankheiten führen, einschließlich Kontaktdermatitis.
Ursache
Was verursacht Stauungsdermatitis?
Die Ursache der Stauungsdermatitis ist eine Verstopfung der Venen. Dieser Zustand ist auch bekannt als chronische venöse Insuffizienz oder venöse Insuffizienz.
Verstopfungen in Blutgefäßen blockieren den Blutfluss und erzeugen Überdruck. Dieser Druck kann zu Schäden an kleinen Gefäßen (Kapillaren) führen und zum Austreten von Blut unter der Haut führen.
Dieser Zustand tritt normalerweise in den Beinvenen auf, deren Klappen nur eine Strömungsrichtung haben. Die Beinvenen sind dafür verantwortlich, dass das Blut wieder in den oberen Teil des Körpers abfließt, und die Klappen verhindern, dass Blut in die Beine zurückfließt.
Wenn die Funktion der Blutgefäße gestört ist, sammelt sich tatsächlich Blut aus den Beinen, das zum Herzen zurückkehren soll, in den Venen um die Beine. Tatsächlich ist das gesammelte Blut reich an Kohlendioxid und nicht an Sauerstoff, den das Hautgewebe benötigt.
Da das Blut nicht zum Herzen gelangt, ist es für die Haut um die Füße schwierig, Sauerstoff zu erhalten. Infolgedessen tritt eine Stauungsdermatitis auf.
Risikofaktoren
Wer ist einem höheren Risiko ausgesetzt, eine Stauungsdermatitis zu entwickeln?
Es gibt viele Faktoren, die das Risiko einer Person erhöhen können, ein venöses Ekzem zu entwickeln. Bei Menschen mit Durchblutungsstörungen ist das Risiko jedoch höher.
Bestimmte Krankheiten und Erkrankungen, die zum Auftreten von Symptomen einer Stauungsdermatitis beitragen, umfassen:
- hoher Blutdruck,
- Krampfadern,
- Herzfehler,
- Nierenversagen,
- Schwangerschaft,
- Verstopfung von Blutgefäßen,
- Wunden an dem Teil, der ebenfalls Blutgefäßstörungen aufweist
- Fettleibigkeit oder Übergewicht.
Lebensstile, die das Risiko für die Entwicklung dieser Hautkrankheit erhöhen, sind:
- lange Zeit sitzen oder stehen,
- Mangel an Bewegung oder Bewegung, und
- übermäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln.
Diagnose
Wie diagnostizieren Ärzte diese Krankheit?
Um eine Stauungsdermatitis zu diagnostizieren, beobachtet der Arzt zunächst die Symptome, die auf der Haut auftreten. Ärzte überprüfen normalerweise auch die Vorgeschichte der Krankheit, die Sie haben.
Erkrankungen wie die Behinderung des Blutflusses, Herzerkrankungen und Verletzungen des betroffenen Hautbereichs sind wichtige Hinweise für die Diagnose dieser Erkrankung. Eine eindeutigere Diagnose wird jedoch normalerweise durch medizinische Tests erhalten.
Ihr Hautarzt wird Sie wahrscheinlich auf folgende Tests verweisen:
- Bluttest,
- Allergietest für die Haut,
- Doppler-Ultraschall Blutfluss zu messen, und
- Herzkonditionstest.
Medizin und Medikamente
Wie behandelt man Stauungsdermatitis?
Die Behandlung zielt darauf ab, störende Symptome zu kontrollieren. Daher kann die Art der empfohlenen Behandlung je nach den Symptomen jedes Patienten variieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ekzeme an Füßen und Händen (Stauungsdermatitis) behandeln können, die von der American Academy of Dermatology empfohlen werden, um die Symptome zu lindern.
1. Lindert Schwellungen
Schwellungen und Schmerzen können durch Zusammendrücken der Beine mit Krampfadern gelindert werden. Das Zusammendrücken der Beine mit Strümpfen ist nicht nur nützlich bei Schwellungen, sondern kann auch zur Verbesserung der Durchblutung beitragen.
Sie können Schwellungen auch reduzieren, indem Sie Ihre Beine über die Brust heben. Tun Sie es alle zwei Stunden für 15 davon. Diese Angewohnheit hilft, die Durchblutung von den Beinen zum Herzen zu erhöhen.
2. Entzündung überwinden
Eine Entzündung der Haut kann durch Auftragen von nicht kosmetischen Feuchtigkeitscremes, Weichmachern oder Kortikosteroid-Salben behandelt werden. Befolgen Sie immer die Gebrauchsanweisung des Arztes. Verwenden Sie Kortikosteroid-Medikamente nicht länger als empfohlen, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
3. Wunden schützen
Offene Wunden auf entzündeter Haut dürfen nicht der Außenluft ausgesetzt werden. Sie müssen die Wunde mit einem Verband schützen. Wechseln Sie den Verband alle paar Stunden, damit die Wunde immer steril ist.
4. Überwindung der Infektion
Bei einigen Betroffenen besteht das Risiko von Komplikationen in Form einer Infektion der Haut aufgrund ständiger Kratzer. Ärzte verschreiben normalerweise Antibiotika zur Behandlung von Infektionen. Stellen Sie sicher, dass Sie es gemäß den Anweisungen Ihres Arztes verwenden.
5. Behandlung von Krampfadern
Krampfadern können Schmerzen und Blutungen im betroffenen Bein verursachen. In schweren Fällen müssen die problematischen Blutgefäße durch eine Krampfadernoperation entfernt werden.
Hausmittel
Was sind einige Hausmittel, die Stauungsdermatitis behandeln können?
Die Selbstbehandlung der Stauungsdermatitis zu Hause ist wichtig, um die Symptome zu lindern. Sie müssen auch bestimmte Änderungen des Lebensstils vornehmen, die die Symptome dieser Krankheit verschlimmern können.
Hier sind einige Hausmittel gegen Dermatitis, die durchgeführt werden können.
- Heben Sie das Bein höher als das Herz an, um die Durchblutung zu verbessern und Blutansammlungen in den Gefäßen zu verhindern.
- Nicht zu lange stehen oder sitzen. Bewegen Sie sich viel zwischen Aktivitäten wie Pausen alle 1 Stunde, indem Sie 10 Minuten laufen.
- Trainieren Sie regelmäßig, um die Durchblutung zu verbessern und die Muskelkraft zu steigern. Besprechen Sie die Art und Dauer der Übung, die Sie benötigen, mit Ihrem Arzt.
- Verwenden Sie Kleidung, die angenehm auf der Haut liegt.
- Verwenden Sie nicht parfümierte Seifen, Hautreinigungsmittel und Feuchtigkeitscremes.
- Vermeiden Sie Allergene oder Reizstoffe, die Juckreiz verursachen können.
Stauungsdermatitis kann nicht vollständig beseitigt werden. Die medikamentöse Kontrolle der Symptome ermöglicht es den Betroffenen jedoch, zu normalen täglichen Aktivitäten zurückzukehren, ohne dass eine signifikante Hautentzündung auftritt.
