Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Dengue-Fieber?
- Was sind die Symptome von Dengue-Fieber?
- Kann Dengue-Fieber schwerwiegend sein?
- Was ist der Zyklus des Dengue-Fiebers?
- Welche Lebensmittel sind gut für Dengue-Fieber-Patienten?
- Wie kann man Dengue-Fieber verhindern?
Indonesien ist ein tropisches Land, in dem Dengue-Mücken leben. Jedes Jahr mitten in der Regenzeit, normalerweise im Januar, bekommen viele Menschen Dengue-Fieber. Während dieser Saison entwickeln sich viele Dengue-Fieber-Mücken und infizieren die Menschen, die sie beißen. Wie auf der Website des Gesundheitsministeriums der Republik Indonesien berichtet, verzeichnete die Direktion für die Kontrolle von Vektorinfektionskrankheiten und Zoonosen des Gesundheitsministeriums der Republik Indonesien im Januar 2016 3.298 Dengue-Betroffene und bis zu 50 Menschen starben daran.
Was ist Dengue-Fieber?
Dengue-Fieber betrifft immer noch viele Indonesier. Dengue-Fieber ist eine Krankheit, die durch Mückenstiche verursacht wird. Die Mücke, die das Dengue-Virus trägt, ist normalerweise eine Mücke Aedes aegypti. Es gibt vier Virusserotypen, die Dengue-Fieber verursachen können, nämlich DEN-1, DEN-2, DEN-3, DEN-4. Diese vier Serotypen wurden in Indonesien gefunden, daher ist es nicht falsch, wenn Indonesien eines der Länder ist, die am stärksten vom Dengue-Fieber betroffen sind. Diese Mückenstiche verursachen hohes Fieber, Hautausschlag und Schmerzen in Muskeln und Gelenken.
Was sind die Symptome von Dengue-Fieber?
Viele Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, zeigen keine Anzeichen oder Symptome, solange sie ein leichtes Dengue-Fieber haben. Normalerweise treten die Symptome 4 bis 10 Tage nach dem Stechen durch eine mit Dengue-Fieber infizierte Mücke auf. Zu den auftretenden Symptomen gehören:
- Hohes Fieber, ca. 40 Grad Celsius
- Schwindlig
- Schmerzen in Muskeln, Gelenken und Knochen
- Schmerzen hinter dem Auge
- Hautausschlag oder rote Flecken breiten sich auf der Haut aus
- Übelkeit und Erbrechen
- Kleinere Blutungen im Zahnfleisch oder in der Nase
Nicht bei jedem treten alle oben aufgeführten Symptome auf. Manche Menschen entwickeln nur wenige Symptome.
Kann Dengue-Fieber schwerwiegend sein?
Leichtes Dengue-Fieber kann sich zu schwerem Dengue-Fieber entwickeln. Wenn es sich zu schwerem Dengue-Fieber entwickelt hat, können verschiedene Komplikationen auftreten. Dengue-Fieber kann Organe wie Lunge, Leber und Herz schädigen. Der Blutdruck kann auf gefährliche Werte fallen und zu einem Schock führen, in einigen Fällen sogar zum Tod. Wenn die Symptome auftreten, sollten Sie sich daher an Ihren Arzt wenden, bevor sich die Krankheit in eine gefährliche Richtung entwickelt.
Was ist der Zyklus des Dengue-Fiebers?
Nachdem eine Person von einer Dengue-Fieber-Mücke gebissen wurde, entwickelt diese Person nicht sofort Symptome von Dengue-Fieber. Normalerweise treten die Symptome 4-7 Tage nach dem Stechen durch eine Dengue-Fieber-Mücke auf. Dieser Zeitraum wird als Inkubationszeit bezeichnet. Nach der Inkubationszeit ist der Dengue-Fieber-Zyklus in drei Phasen unterteilt, die ungefähr 10 Tage dauern, nämlich:
- Fieberphase. Diese Phase beginnt mit Symptomen von Dengue-Fieber wie hohem Fieber von mehr als 40 ° C, Schwindel, Übelkeit, roten Flecken auf der Haut, Schmerzen in Muskeln und Gelenken und so weiter. Diese Phase dauert normalerweise 2-7 Tage.
- Kritische Phase. Nicht jeder mit Dengue-Fieber erlebt diese Phase. Diese Phase ist durch eine Abnahme der Körpertemperatur unter 38 ° C gekennzeichnet, die normalerweise am 4. bis 7. Tag des Fiebers beginnt. In der kritischen Phase kommt es zu einer Zunahme der Kapillarpermeabilität und einer Plasmaaustritt. Dieser Zustand kann aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeiten starke Magenschmerzen verursachen. Während dieser kritischen Phase kann mehr als dreimal täglich Erbrechen, Körperschwäche und Blutungen im Schleimhautgewebe auftreten.
- Erholungsphase. Diese Phase beginnt, wenn eine Person eine kritische Phase erfolgreich bestanden hat. Die Erholungsphase tritt ein, wenn die extravaskuläre Flüssigkeit allmählich wieder absorbiert wird. Diese Phase dauert normalerweise 2 bis 3 Tage. Die Erholungsphase ist durch einen fiteren Körperzustand und einen stabilen hämodynamischen Status gekennzeichnet. Manche Menschen leiden unter Nesselsucht und einer niedrigen Herzfrequenz (Bradykardie). Einige erleben auch einen Ausschlag in Form von rötlichen Flecken mit oder ohne erhabene Haut, gefolgt von einem Peeling der Haut.
Welche Lebensmittel sind gut für Dengue-Fieber-Patienten?
Viele Menschen bringen Guavenfrucht oder Guavensaft mit, wenn sie ihre Verwandten besuchen, die an Dengue-Fieber leiden. Welche Lebensmittel können jedoch den Heilungsprozess des Dengue-Fiebers unterstützen? Dies sind einige der empfohlenen Lebensmittel:
- Wählen Sie Lebensmittel, die leicht zu schlucken und zu verdauen sind, z. B. gekochte Lebensmittel. Wenn die Hitze hoch ist, wird der Mund beim Essen unangenehm, daher ist es ratsam, leicht zu schluckende Lebensmittel wie Haferbrei oder andere weiche Lebensmittel zu essen. Und vermeiden Sie frittierte und ölige Lebensmittel, da diese schwer verdaulich sind.
- Geben Sie Früchte, die viel Vitamin C enthalten, wie Erdbeeren, Guave, Kiwi, Papaya, Orangen und andere. Weil Vitamin C dem Körper hilft, Lymphozyten zu produzieren und so das Immunsystem zu stärken.
- Trinken Sie viel Wasser, um Austrocknung durch durch Erbrechen und hohes Fieber freigesetzte Flüssigkeiten zu vermeiden. Kokoswasser ist gut zum Verzehr, da es viele Elektrolyte und Mineralien enthält. Abgesehen davon können Sie auch Fruchtsäfte konsumieren, die reich an Vitamin C sind.
- Geben Sie warmes Ingwerwasser. Warmes Ingwerwasser kann dem Körper Kraft verleihen und die Auswirkungen von Übelkeit verringern, die häufig bei Dengue-Fieber-Patienten auftritt.
Wie kann man Dengue-Fieber verhindern?
Ein wirksamer Weg, um Fälle von Dengue-Fieber zu reduzieren, besteht darin, den Lebensraum von Dengue-Fieber-Mücken zu verringern. In Indonesien selbst gibt es ein Programm zur Ausrottung der Dengue-Mücke, die als Ausrottung von Moskitonestern (PSN) bekannt ist. Darin gibt es drei Aktivitäten, die darauf abzielen, Moskitonester zu reduzieren, nämlich:
- Entwässerung, dh Reinigungsstellen, die häufig als Wasserreservoirs verwendet werden, z. B. Badewannen, mit Wasser gefüllte Eimer, Trinkwasserreservoirs, Kühlwasserbehälter und andere Stellen, an denen Wasser stagniert.
- Schließen, dh dichtes Schließen von Wasserreservoirs wie Badewannen, mit Wasser gefüllten Eimern, Wassertrommeln, Wassertoren usw.
- Wiederverwenden oder recyceln Sie gebrauchte Gegenstände, die möglicherweise zu Brutstätten für Dengue-Fieber-Mücken werden.
Darüber hinaus gibt es einige andere Möglichkeiten, um Mückenstiche zu verhindern:
- Installieren Sie ein Moskitonetz auf Ihrem Bett, insbesondere für Babys und Kleinkinder.
- Tragen Sie Kleidung, die so geschlossen ist, dass Ihre Haut vor Mückenstichen geschützt ist.
- Aufsetzen Lotion Mückenschutz.
