Inhaltsverzeichnis:
- Expertenmeinung über die Möglichkeit eines erneuten Betrugs
- Kann man Menschen, die betrogen haben, vertrauen?
Einmal betrogen, werden Sie definitiv immer wieder betrügen. Dieses eine Stigma ist tief in der Gesellschaft verankert. Ja, niemand möchte von dem Partner betrogen werden, den er liebt, besonders wenn die Beziehung schon lange besteht. Ist dieses Stigma jedoch wahr? Gibt es eine Theorie, die das unterstützt? Lesen Sie weiter für die folgenden Bewertungen.
Expertenmeinung über die Möglichkeit eines erneuten Betrugs
Untreue ist eine der Ursachen für den Zusammenbruch einer Beziehung, insbesondere wenn ein Partner Sie oft betrogen hat. Wie nicht, Menschen, die betrügen, bedeuten, die Loyalität nicht aufrechtzuerhalten und das Vertrauen des Partners zu verletzen. Es gibt viele Gründe, warum Menschen betrügen, aber die Hauptsache ist, dass sie sich in ihrer Beziehung unzufrieden fühlen.
In einer Studie der Universität von Denver wurden 484 Personen (von denen 68 Prozent Frauen waren) auf ihre Liebesbeziehungen untersucht. Die Ergebnisse der Studie, die im Archiv für sexuelles Verhalten veröffentlicht wurden, zeigen, dass 44 Prozent der Teilnehmer zugeben, mit Gefühlen betrogen zu haben, und einige sogar ohne Wissen ihres Partners Sex mit anderen Menschen haben. Darüber hinaus gaben 30 Prozent der Teilnehmer an, von ihrem Partner betrogen worden zu sein.
Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, die sie zuvor betrogen hatten, dreimal häufiger erneut betrogen wurden als Personen, die noch nie betrogen hatten. Was ist also mit denen, die Opfer von Untreue sind? Es stellte sich heraus, dass sie, als sie feststellten, dass sie betrogen worden waren, das Gefühl hatten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Partner erneut betrügt, zweimal höher war als die von ihnen, die einen treuen Partner hatten.
Eine weitere 2016 durchgeführte Studie stützt diese Ergebnisse ebenfalls. Der Grund ist, dass bis zu 30 Prozent der Menschen, die sie betrogen haben, dazu neigen, erneut zu betrügen. Mittlerweile betrügen nur 13 Prozent der Menschen ihre Partner, wenn sie noch nie zuvor betrogen haben.
Laut Matt Garrett von der Huffington Post sollten Sie sich die Verhaltensmuster der Vergangenheit ansehen, um das zukünftige Verhalten einer Person vorherzusagen. Dies bedeutet, dass Menschen, die Sie in der Vergangenheit betrogen haben, die Möglichkeit haben, in Zukunft erneut zu betrügen.
Dies ist jedoch kein Festpreis. Natürlich gibt es so viele Faktoren, die das Verhalten einer Person bestimmen. Trotzdem ist nichts falsch daran, diese Theorie zu einer Warnung an Sie oder Ihren betrogenen Partner zu machen. Ob es nur für einen Moment versucht ist oder tatsächlich betrügt.
Kann man Menschen, die betrogen haben, vertrauen?
Zwischen der Treue und dem Trauma, betrogen zu werden, zögern Sie möglicherweise, Ihrem betrügerischen Partner die Treue zu halten oder nicht. Laut Frank Dattilio, Ph.D., einem klinischen Psychologen aus Pennsylvania, USA, können Sie die Antwort nur durch gesunde Kommunikation mit Ihrem Partner finden.
Wenn Ihr Partner ausweicht, nachdem es starke Beweise gibt, schätzt Ihr Partner die Loyalität und das Vertrauen, die Sie gegeben haben, nicht wirklich. Wenn Ihr Partner seine Fehler zugibt und wirklich eine veränderte Einstellung zeigt, können Sie in der Zwischenzeit lernen, ihm wieder zu vertrauen.
Denken Sie daran, es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Partner tatsächlich die Gewohnheit des Betrugs aufgibt, sodass Sie sich die Chance geben sollten, eine neue Seite zu starten. Laden Sie Ihren Partner daher ein, eine bestimmte Therapie oder Beratung in Anspruch zu nehmen, um Probleme bei der Selbstkontrolle zu überwinden und die Loyalität zu schätzen.
Der Grund dafür ist, dass beispielsweise durch eine Heiratstherapie oder Beratung jemand zugeben kann, was ihn zu einer Affäre veranlasst hat, und das Hauptproblem gelöst werden kann. Dies muss jedoch auf einem starken Willen und der Absicht zur Verbesserung beruhen.
