Inhaltsverzeichnis:
Die Ursache der Zöliakie ist noch nicht mit Sicherheit bekannt. Mehrere Forscher in den USA haben jedoch kürzlich einen Zusammenhang zwischen den Chemikalien in Antihaft-Kochgeschirr und Zöliakie gefunden. Sie vermuten, dass das Risiko bei Personen erhöht ist, die häufig der Chemikalie ausgesetzt sind.
Die Verwendung von Antihaft-Kochutensilien hat oft zu Kontroversen geführt. Die Chemikalien, die sie beschichten, wurden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Nierenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen und Krebs. Welche Beziehung besteht dann zwischen den Chemikalien in Antihaft-Kochgeschirr und Zöliakie?
Was ist Zöliakie?
Zöliakie ist eine Art von Verdauungsstörung, die ausgelöst wird, wenn eine Person glutenhaltige Lebensmittel isst. Gluten ist ein spezielles Protein, das in Weizen und anderen Getreidearten enthalten ist.
Wenn Menschen mit Zöliakie Gluten konsumieren, wird ihr Immunsystem überreagieren und Entzündungen im Darm auslösen. Eine Entzündung führt zu einer Schädigung der Zotten, bei denen es sich um kleine Beulen im Darm handelt, die Nährstoffe aufnehmen.
Die häufigsten Symptome einer Zöliakie sind Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Langfristig kann diese Krankheit zu Komplikationen führen. Komplikationen bei Zöliakie sind Unterernährung und Knochenschwund, da der Darm Nährstoffe aus der Nahrung nicht optimal aufnehmen kann.
Viele Experten glauben, dass Zöliakie durch das Vorhandensein der Gene HLA-DQ2 und HLA-DQ8 verursacht wird, die von den Eltern geerbt werden. Die genaue Ursache dieser Autoimmunerkrankung ist jedoch nicht vollständig geklärt.
Es gibt auch viele andere Faktoren, die das Risiko erhöhen, insbesondere Störungen des Immunsystems. Alles, was das Immunsystem stört, kann das Zöliakie-Risiko einer Person beeinträchtigen, einschließlich Chemikalien aus alltäglichen Geräten.
Chemikalien in Kochutensilien und Zöliakie
Die Kontroverse um Antihaft-Kochgeschirr bezog sich ursprünglich auf eine Chemikalie namens Perfluoroctansäure (PFOA). Diese Verbindung ist mit dem Risiko einer Reihe von Gesundheitsproblemen verbunden, wie in vielen früheren Studien erwähnt wurde.
Das meiste Antihaft-Kochgeschirr verwendet kein PFOA mehr. Experten in dieser neuesten Studie fanden jedoch eine Vielzahl anderer Chemikalien, die ebenfalls problematisch sind. Sie nennen es persistenter organischer Schadstoff (POP).
POP ist ein chemischer Schadstoff (Schadstoff), mit dem Möbel, Elektronik und andere Produkte feuerfest beschichtet werden. Diese Substanz ist gesundheitsschädlich und wird allmählich ausgeschieden.
Laut den Forschern kann das Vorhandensein von POP im Körper die Hormonfunktion und das Immunsystem beeinträchtigen. Sie glauben, dass eine Störung beider Systeme das Risiko für Autoimmunerkrankungen, einschließlich Zöliakie, erhöhen kann.
POP ist mit Zöliakie verbunden
Um diesen Verdacht zu beantworten, führten sie eine Studie an 88 Patienten mit Verdauungsstörungen durch. Die Probanden waren Patienten, die routinemäßig Blutuntersuchungen unterzogen wurden, um zu überwachen, ob sie Zöliakie hatten.
Bei insgesamt 30 Personen wurde Zöliakie diagnostiziert. Das Forschungsteam fuhr dann mit Blutuntersuchungen fort, um die POP-Spiegel zu sehen. Tatsächlich hatten Patienten, bei denen Zöliakie diagnostiziert wurde, höhere POP-Werte im Blut.
Der größte Teil des in der Studie gefundenen POP stammte von Pestiziden, aber dies ist nicht die einzige Quelle für POP im Haushalt. Diese Chemikalien werden auch als feuerfeste Beschichtung in Antihaft-Kochgeschirr verwendet, sodass auch Menschen mit Zöliakie, die diese Utensilien verwenden, exponiert sein können.
Neben POP selbst fanden die Forscher auch einen Zusammenhang mit dem Geschlecht. Frauen leiden 5-9-mal häufiger an Zöliakie, wenn sie einen hohen POP-Spiegel im Blut haben.
In der Zwischenzeit hatten Männer mit hohen POP-Werten im Blut das doppelte Risiko, an diesen Verdauungsstörungen zu leiden. Die POP-Spiegel im Blut steigen nicht schnell an, aber diese Ergebnisse sind sicherlich von besonderer Bedeutung.
Diese Forschung muss jedoch noch weiter untersucht werden. Die Forscher konnten nicht den Schluss ziehen, dass POP eine eindeutige Ursache für Zöliakie ist, da die Stichprobe noch relativ klein und weniger vielfältig ist.
Für diejenigen unter Ihnen, bei denen das Risiko besteht, Zöliakie zu entwickeln, sollten Sie alternative Kochutensilien verwenden. Einige der Materialien sind unter anderem ziemlich sicher rostfreier Stahl, Keramik, Steingut, und Gusseisen.
Zöliakie kann schwer zu verhindern sein, aber Sie können die Risikofaktoren kontrollieren. Sie müssen auch eine glutenfreie Diät einhalten, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.
x
