Inhaltsverzeichnis:
- Wer braucht Insulininjektionen für Diabetes?
- 1. Verwenden Sie Medikamente, die den Blutzucker erhöhen
- 2. Übergewicht haben
- 3. Sie leiden an einer akuten Infektionskrankheit
- Müssen Diabetiker lebenslang Insulin einnehmen?
- Neue Hoffnung für Typ-1-Diabetes-Patienten, frei von Insulininjektionen zu sein
Diabetes mellitus tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel von normalen Grenzwerten ansteigt. Dieser Anstieg des Blutzuckers hängt mit einer Störung der Produktion und der Arbeit des Hormons Insulin zusammen, das die Absorption von Blutzucker (Glukose) in Energie unterstützt. Aus diesem Grund können manchmal Insulininjektionen erforderlich sein, damit Menschen mit Diabetes die Funktion von natürlichem Insulin ersetzen können. Braucht jeder, der an Diabetes leidet, Insulininjektionen? Wenn ja, muss es lebenslang injiziert werden?
Wer braucht Insulininjektionen für Diabetes?
Im Allgemeinen sollten Personen, die Insulininjektionen verwenden sollten, an Typ-1-Diabetes leiden. Typ-1-Diabetes wird durch eine Autoimmunerkrankung verursacht, bei der die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren, beschädigt werden.
Aus diesem Grund sind Insulininjektionen ein Muss für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Die Insulintherapie wird normalerweise mit einer Spritze oder einer Insulinpumpe durchgeführt.
Nicht nur Typ-1-Diabetes mellitus, sondern auch Patienten mit Komplikationen bei Diabetes wird empfohlen, Insulininjektionen zu verabreichen. Menschen mit Komplikationen benötigen eine schnellere Genesung von Blutzuckerzuständen, daher benötigen sie Insulinhilfe.
Menschen mit Typ-2-Diabetes müssen nicht unbedingt Insulininjektionen verwenden. Dies liegt daran, dass ihr Körper tatsächlich Insulin produzieren kann. Es sind jedoch die Körperzellen, die weniger empfindlich auf das Vorhandensein von Insulin reagieren. Infolgedessen wird der Prozess der Umwandlung von Glukose in Energie gestört.
Normalerweise benötigen nur etwa 20 bis 30% der Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Insulintherapie. Im Allgemeinen wird Patienten mit Typ-2-Diabetes empfohlen, den Blutzuckerspiegel durch eine gesunde Ernährung und eine Steigerung der körperlichen Aktivität, z. B. durch Bewegung, zu kontrollieren.
Eine Insulintherapie bei Menschen mit Typ-2-Diabetes wird im Allgemeinen nur gegeben, wenn Änderungen des Lebensstils und Diabetesmedikamente den Blutzuckerspiegel nicht mehr kontrollieren können.
Darüber hinaus gibt es mehrere andere Erkrankungen, bei denen Sie möglicherweise Insulininjektionen zur Kontrolle von Diabetes benötigen:
1. Verwenden Sie Medikamente, die den Blutzucker erhöhen
Wenn Sie Steroide einnehmen, wird Ihr Arzt normalerweise eine Insulintherapie empfehlen. Der Grund ist, dass Steroid-Medikamente den Nebeneffekt haben, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Deshalb reichen blutzuckersenkende Medikamente nicht aus. Normalerweise werden nach dem Absetzen von Steroidmedikamenten auch Insulininjektionen gestoppt.
2. Übergewicht haben
Diabetikern, die ebenfalls fettleibig sind, kann empfohlen werden, Insulin zu verwenden. Dies liegt daran, dass sie normalerweise höhere Insulinspiegel benötigen, um Glukose in Energie umzuwandeln.
Sobald Ihr Körpergewicht wieder ideal ist, kann Ihr Arzt die Dosierung neu anpassen oder sogar stoppen.
3. Sie leiden an einer akuten Infektionskrankheit
Eine Infektionskrankheit kann Ihren Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. In diesem Fall bieten Ärzte im Allgemeinen eine Insulintherapie für Patienten mit Typ-2-Diabetes an.
Nicht alle Infektionskrankheiten führen jedoch dazu, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Insulintherapie benötigen. Wir empfehlen, dass Sie dies zuerst mit Ihrem Arzt besprechen.
Müssen Diabetiker lebenslang Insulin einnehmen?
Die Dosis und Häufigkeit von Insulininjektionen variiert von Person zu Person. Laut der American Diabetes Association benötigen Menschen mit Typ-1-Diabetes im Allgemeinen nur 2 oder 3-4 Insulininjektionen pro Tag. Es gibt auch diejenigen, die 4-6 Injektionen an einem Tag benötigen, insbesondere wenn sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert, beispielsweise aufgrund einer Krankheit.
Was ist jedoch mit der Länge? Müssen Diabetiker für den Rest ihres Lebens Insulin injizieren?
Viele denken, wenn Ihnen injizierbares Insulin verschrieben wurde, müssen Sie die Injektion für immer einnehmen. In der Tat ist dies nicht der Fall.
Wie lange Sie Insulin injizieren müssen, hängt von der Entwicklung des Zustands jedes Patienten ab. Im Allgemeinen müssen Menschen mit Typ-2-Diabetes für den Rest ihres Lebens kein Insulin injizieren. Einige von ihnen können die Injektion abbrechen, wenn der Zustand des Arztes ohne Insulin als fähig erachtet wird. Viele müssen es jedoch auch jahrelang tragen, da Komplikationen bei Diabetes auftreten.
Was ist also mit Typ-1-Diabetes? Leider ist die Insulintherapie bis jetzt immer noch die Hauptbehandlung zur Kontrolle des Blutzuckers bei Typ-1-Diabetes. Die Unfähigkeit des Körpers, überhaupt Insulin zu produzieren, macht es erforderlich, lebenslang injizierbares Insulin zu verwenden.
Neue Hoffnung für Typ-1-Diabetes-Patienten, frei von Insulininjektionen zu sein
Im Jahr 2013 stellte eine Gruppe von Forschern der Universität Genf unter der Leitung von Roberto Coppari fest, dass Insulin kein lebenswichtiges Element für eine Person mit Diabetes ist, um zu überleben.
Sie fanden heraus, dass Leptin, ein Hormon, das die Fettreserven und den Appetit reguliert, Diabetes-Menschen helfen kann, Insulininjektionen loszuwerden. Mit Leptin können diejenigen, die einen Insulinmangel haben, mit stabilen Zuckerspiegeln überleben.
Leptin bietet zwei Vorteile: Es löst keinen Abfall des Blutzuckerspiegels unter den Normalwert aus, verursacht eine Hypoglykämie und hat eine lipolytische Wirkung, auch bekannt als Fettzerstörung.
Leider beschränkt sich die Verwendung von Leptin zur Behandlung von Diabetes derzeit noch auf Labortests. Diese Entdeckung eröffnet jedoch Menschen mit Typ-1-Diabetes die Möglichkeit, lebenslang frei von Insulininjektionen zu sein.
x
