Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Knochenläsionen?
- Verschiedene Ursachen für Knochenläsionen, je nach Typ
- Gutartige Knochenläsionen
- Maligne Knochenläsionen
- Was sind die Symptome einer Knochenläsion?
- Was ist die Behandlung für Knochenläsionen?
Wunden können nicht nur auf der Haut außerhalb Ihres Körpers oder auf den Weichteilen Ihrer inneren Organe auftreten. Knochen können auch verletzt werden. In medizinischer Hinsicht werden Geschwüre, Wunden oder abnormes Wachstum von Gewebe auf dem Knochen als Knochenläsionen bezeichnet. Knochenwunden können gefährlich sein, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Anormales Gewebewachstum im Knochen kann sich sogar auf den umgebenden Knochenbereich ausbreiten und andere Körperteile betreffen. Hier finden Sie alle vollständigen Informationen zu Knochenläsionen, die Sie kennen müssen.
Was sind Knochenläsionen?
Knochenläsionen sind Bereiche des Knochens, die verändert oder beschädigt sind. Läsionen können jeden Teil des Knochens betreffen und sich überall im Knochen entwickeln, von der Oberfläche der Beinknochen bis zum Knochenmark in der Mitte.
Die Läsion kann das umgebende gesunde Knochengewebe zerstören und schwächen. Dieser Zustand macht die Knochen anfälliger für Risse oder sogar Brüche.
Verschiedene Ursachen für Knochenläsionen, je nach Typ
Ursachen für Knochenläsionen sind Infektionen, Frakturen oder Tumoren. Die meisten Ursachen für Knochenläsionen sind harmlos, nicht lebensbedrohlich und breiten sich selten auf andere Körperteile aus. Wenn die Läsion jedoch durch eine abnormale Knochenzellentwicklung verursacht wird, kann sich die Läsion in einen bösartigen Tumor verwandeln, der zu Knochenkrebs führt. Es ist diese Knochenläsion, die mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Aufgrund ihrer Ursache werden Knochenläsionen in zwei Kategorien unterteilt: gutartige Läsionen und bösartige Läsionen. Hier sind die Details:
Gutartige Knochenläsionen
Läsionen gelten als gutartig, wenn sie durch Dinge verursacht werden, die nicht krebsartig und lebensbedrohlich sind und sich normalerweise auch nicht ausbreiten. Eine abnormale Knochenzellentwicklung führt nicht immer zu Krebstumoren. Daher sind diese nicht krebsartigen Tumoren als gutartige Tumoren bekannt.
Mehrere Knochenerkrankungen, die gutartige Läsionen verursachen können, nämlich:
- Nicht verknöcherndes Fibrom
- Einkammerknochenzyste
- Osteochondrom
- Ein großer Tumor
- Enchondrom
- Fibröse Dysplasie
- Chondroblastom
- Aneurysma-Knochenzyste
Maligne Knochenläsionen
Die Läsion soll bösartig sein, wenn sie durch die Entwicklung gesunder Knochenzellen verursacht wird, die sich in Krebszellen verwandeln. Knochenkrebs selbst wird in zwei Arten unterteilt: primärer und sekundärer Knochenkrebs.
Die vier häufigsten Formen des primären Knochenkrebses sind das multiple Mylom (befällt das Weichgewebe in der Mitte des Knochens, das Blutzellen produziert), das Osteosarkom (betrifft Kinder, insbesondere den Femur und die Wirbelsäule), das Ewing-Sarkom und das Chondrosarkom (befällt das Gruppe von Schnäbeln (mittleres Alter bis ältere Menschen, insbesondere Hüft-, Hüft- und Schulterknochen).
Sekundärer Knochenkrebs wird normalerweise durch Krebszellen aus anderen Körperteilen verursacht, die sich auf die Knochen ausgebreitet haben, auch bekannt als Metastasen. Einige Krebsarten, die sich auf die Knochen ausbreiten können, sind Brustkrebs, Lungenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Nierenkrebs und Prostatakrebs.
Was sind die Symptome einer Knochenläsion?
Manchmal kann eine Verletzung des Knochens Schmerzen im betroffenen Bereich verursachen. Dieser Schmerz wird normalerweise durch das Vorhandensein von Schmerz und Unbehagen bei Aktivitäten beschrieben. Sie können auch Fieber und Nachtschweiß haben.
Zusätzlich zu den Schmerzen treten bei einigen Menschen abnormale Gewebewucherungen in diesen Knochen auf, die Steifheit, Schwellung oder Schmerzen verursachen können, wenn Druck auf den betroffenen Bereich ausgeübt wird. Schmerzen können einfach so kommen und gehen, aber die Symptome können nachts schlimmer sein.
Wenn die Knochenläsion durch Krebs verursacht wird, können die Symptome je nach Art des Krebses, der sie verursacht hat, unterschiedlich sein.
Was ist die Behandlung für Knochenläsionen?
Wenn Sie Symptome einer Knochenläsion zeigen, wird der Arzt diese zuerst mit einer regelmäßigen Röntgenaufnahme überprüfen. Fetale Knochenläsionen können im Allgemeinen mit Medikamenten behandelt werden. Bei Kindern können die Läsionen jedoch mit der Zeit von selbst verschwinden.
In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Läsionen zu flicken und das Risiko von Frakturen zu verringern. Gutartige Läsionen am Knochen können jedoch jederzeit wieder auftreten, selbst nachdem Sie geheilt sind. In seltenen Fällen können sie sich ausbreiten oder bösartig werden.
Wenn die Läsion bösartig ist, umfassen die Behandlungsoptionen die chirurgische Entfernung der Läsion, Knochentransplantate, Knochenersatzmetallimplantate sowie krebsbedingte Therapien wie Chemotherapie und Bestrahlung. Die Behandlung von Knochenkrebs wird je nach Art und Schweregrad des Stadiums angepasst.
Wenn sich die Krebszellen von den Knochen auf die Nerven und Blutgefäße ausgebreitet haben, muss manchmal der betroffene Körperteil amputiert werden.
