Zuhause Arrhythmie Milchallergie, kann sie im Erwachsenenalter auftreten und was sind die Symptome?
Milchallergie, kann sie im Erwachsenenalter auftreten und was sind die Symptome?

Milchallergie, kann sie im Erwachsenenalter auftreten und was sind die Symptome?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie sich nach dem Trinken von Milch jemals unwohl gefühlt, obwohl Sie als Kind keine Probleme hatten, als Sie Milch konsumierten? Dies kann zu dem Schluss führen, dass Sie an einer Milchallergie leiden, die erst als Erwachsener aufgetreten ist.

Können Allergien als Erwachsene auftreten?

Ja, Nahrungsmittelallergien können jederzeit auftreten. Nicht nur, wenn Sie ein Kind sind, sondern es kann auch auftreten, wenn Sie ein Erwachsener sind. In jedem Alter können Sie zum ersten Mal eine allergische Reaktion zeigen, wie Durchfall nach dem Trinken von Kuhmilch, Juckreiz, Hautrötung, Schwellung und vieles mehr.

Wenn Sie diese Symptome zum ersten Mal bemerken, sind Sie möglicherweise immer noch verwirrt, da Sie zuvor keine Probleme mit Allergien hatten. Es treten jedoch Allergien auf, die nur im Erwachsenenalter auftreten.

Eine allergische Reaktion tritt auf, weil Ihr Immunsystem denkt, dass etwas Gefährliches in Ihren Körper eingedrungen ist. Das Immunsystem löst dann eine Reaktion auf das Allergen aus (Verbindungen, die Allergien auslösen).

Milch enthält Wasser, Eiweiß, Mineralien, Fett und Kohlenhydrate (Milchzucker). Dieses Protein in der Kuhmilch ist das, was der Körper als Fremdsubstanz betrachtet. Weiße Blutkörperchen bilden auch Antikörper oder sogenannte Antihistaminika, um diese Fremdsubstanzen zu bekämpfen.

Dies kann dann zu Symptomen einer Nahrungsmittelallergie führen, die über die Haut, das Verdauungssystem und die Atemwege nachgewiesen werden können.

Die beiden Hauptproteine ​​in der Tiermilch, die normalerweise allergische Reaktionen hervorrufen, sind Kasein, das in eingedicktem Milchquark enthalten ist, und Molke, die in dem flüssigen Teil der Milch enthalten ist, der nach dem Eindicken verbleibt.

Die Reaktion tritt nicht immer auf, wenn Sie zum ersten Mal dem Allergen ausgesetzt sind. Es ist möglich, dass eine neue Reaktion auftritt, wenn Sie wiederholt einem Allergen ausgesetzt waren, so dass Allergiesymptome nur im Erwachsenenalter zu spüren sind.

Normalerweise treten Milchallergien in den 30er oder 40er Jahren auf. Erb- und Umweltfaktoren können mit Ihren Allergien zusammenhängen.

Was sind die Symptome einer Milchallergie bei Erwachsenen?

Allergiesymptome können von leicht bis schwer reichen und erfordern besondere Aufmerksamkeit. Leichte Symptome können in Form eines Hautausschlags um den Mund auftreten und sich dann auf andere Körperteile ausbreiten. Ihre Haut kann auch rot und juckend werden.

Sie können auch Atemprobleme haben, wenn Sie allergisch gegen Milch sind. Das Immunsystem, das auf Milcheiweiß reagiert, kann eine Entzündung der Nebenhöhlen verursachen. Dies kann zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen, was zu einer verstopften und laufenden Nase führt.

Atembeschwerden wie Keuchen, Husten und Asthma können auch bei einer Milchallergie auftreten.

Neben den bereits erwähnten Symptomen kann eine Milchallergie auch eine schwere Reaktion hervorrufen, die als Anaphylaxie bezeichnet wird. Anaphylaxie ist eine allergische Notfallreaktion und kann zum Tod führen. Anzeichen einer Anaphylaxie können sein:

  • Verengung der Atemwege, einschließlich Schwellung des Rachens, die das Atmen erschwert,
  • verringerter Blutdruck und
  • Bewusstsein verlieren.

Unterscheiden Sie eine Milchallergie von einer Milchunverträglichkeit

Wenn Sie nach dem Trinken von Milch die oben genannten Symptome haben, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Der Arzt wird weitere Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie wirklich eine Milchallergie haben oder nicht.

Es kann sein, dass die Symptome, die bei Ihnen auftreten, eine andere Milchunverträglichkeit als eine Milchallergie sind, oder dass es sich um eine Allergie gegen etwas anderes handelt. Milchallergien können bei Erwachsenen auftreten, dies ist jedoch sehr selten.

Normalerweise leiden Menschen unter einer Milchunverträglichkeit aufgrund eines Mangels an einem Enzym, das die Milchverdauung unterstützt. Milchunverträglichkeit wird auch allgemein als Laktoseintoleranz bezeichnet.

Die Symptome, die Sie fühlen, sind unterschiedlich. Die Auswirkung einer Unverträglichkeit gegenüber Milch greift das Verdauungssystem stärker an. Einige der Symptome sind Blähungen, Schmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Andere Symptome, die ebenfalls auftreten können, sind Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Lethargie.

Um festzustellen, ob es sich um eine Allergie oder eine Unverträglichkeit handelt, sollten Sie sich untersuchen lassen und sich einer Reihe von Tests unterziehen. Zu den Testoptionen gehören ein Hautstichallergen-Expositionstest und ein Bluttest.

Wenn ein Test nicht klar ist, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Tests durchführen oder einen oralen Expositionstest durchführen, indem Sie Milch direkt konsumieren.

Überwindung von Milchallergien bei Erwachsenen

Quelle: SG Awards

Bei Babys oder Kleinkindern verschwinden die meisten Milchallergien, wenn sie wachsen. Wenn jedoch als Erwachsener eine neue Allergie auftritt, ist nicht sicher, ob die Allergie verschwinden kann.

Bis jetzt gibt es keine Heilung für Allergien. Der beste Weg, den Sie jetzt tun können, besteht darin, Milch aus Getränken oder Lebensmitteln zu vermeiden, die Sie täglich konsumieren.

Milchprotein ist in vielen Arten von Lebensmitteln enthalten. Neben verarbeiteten Produkten wie Käse, Joghurt, Butter und Sahne ist Milch auch in Brot und Kuchen, Karamell und Schokolade enthalten und wird manchmal zur Herstellung von Würstchen verwendet.

Die Menge an Essen und Trinken ist sehr schwer zu vermeiden, insbesondere wenn Milch in Lebensmitteln enthalten ist, die Sie nicht erwarten. Lesen Sie daher immer das Zutatenetikett aller Lebensmittel, die Sie kaufen, und stellen Sie sicher, dass das Produkt keine Milch enthält.

Wenn man von einer Milchallergie hört, fällt den meisten Menschen außerdem Kuhmilch ein. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie andere tierische Milchprodukte meiden.

Ziegenmilch hat beispielsweise einen ähnlichen Proteingehalt wie Kuhmilch. Es ist besser, wenn Sie keine Ziegenmilch konsumieren, da befürchtet wird, dass sie die gleiche allergische Reaktion hervorrufen kann.

Milchallergie, kann sie im Erwachsenenalter auftreten und was sind die Symptome?

Die Wahl des Herausgebers