Inhaltsverzeichnis:
- Benutzen
- Was ist die Funktion von Acelamin?
- Wie verwendet man Acelamin?
- Wie lagere ich dieses Medikament?
- Dosis
- Was ist die Dosierung von Acelamin für Erwachsene?
- Was ist die Dosierung von Acelamin für Kinder?
- In welchen Formen ist Acelamin erhältlich?
- Warnung
- Worauf sollte ich achten, bevor ich Acelamin benutze?
- Ist dieses Medikament für schwangere und stillende Frauen sicher?
- Nebenwirkungen
- Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Acelamin?
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Welche Arzneimittel sollten nicht gleichzeitig mit Acelamin eingenommen werden?
- Gibt es Lebensmittel und Getränke, die während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht konsumiert werden sollten?
- Überdosis
- Was soll ich im Notfall oder bei Überdosierung tun?
- Was soll ich tun, wenn ich vergesse, Medikamente einzunehmen?
Benutzen
Was ist die Funktion von Acelamin?
Acelamin ist ein Medikament, das üblicherweise zur Behandlung verschiedener Erkrankungen verwendet wird, wie z.
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- Fieber
- ermüden
- verhindern Gallensteinkrankheit
- Verbesserung der sportlichen Leistung
Acelamin kann für andere Zwecke verschrieben werden; Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Dieses Arzneimittel enthält mehrere Wirkstoffe, nämlich:
- Koffein
- Paracetamol
- Chlorpheniraminmaleat
- Phenylpropanolamin-HCl
Wie verwendet man Acelamin?
Erhältlich in Tablettenform zum Einnehmen mit oder ohne Nahrung. Schlucken Sie die Tablette mit einem Glas Wasser.
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen zur Anwendung dieses Medikaments haben, einschließlich der Regeln für die Einnahme des Medikaments.
Wie lagere ich dieses Medikament?
Acelamin wird am besten bei Raumtemperatur gelagert, fern von direktem Licht und feuchten Orten. Bewahren Sie es nicht im Badezimmer auf. Friere es nicht ein.
Andere Marken dieses Arzneimittels haben möglicherweise andere Lagerungsregeln. Beachten Sie die Lagerungshinweise auf der Produktverpackung oder fragen Sie Ihren Apotheker. Halten Sie alle Arzneimittel von Kindern und Haustieren fern.
Spülen Sie keine Medikamente in die Toilette oder in den Abfluss, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Entsorgen Sie dieses Produkt, wenn das Medikament abgelaufen ist oder wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fragen Sie Ihren Apotheker oder die örtliche Abfallentsorgungsfirma, wie Sie Ihr Arzneimittel sicher entsorgen können.
Dosis
Die folgenden Informationen können nicht als Ersatz für eine ärztliche Verschreibung verwendet werden. Sie MÜSSEN Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie Acelamin anwenden.
Was ist die Dosierung von Acelamin für Erwachsene?
Hier sind die empfohlenen Dosierungen für Erwachsene:
- Bei Kopfschmerzen oder zur Heilung von psychischen Störungen: 250 mg pro Tag
- Bei Müdigkeit: 150-600 mg
- Zur Verbesserung der sportlichen Leistung: 2-10 mg / kg oder mehr
- Bei Kopfschmerzen nach Epiduralanästhesie: 300 mg
- Zur Vorbeugung von Gallensteinen: 400 mg pro Tag einnehmen
Was ist die Dosierung von Acelamin für Kinder?
Die Dosis wurde bei pädiatrischen Patienten nicht bestimmt. Es kann gefährlich für Ihr Kind sein. Es ist sehr wichtig, die Sicherheit von Arzneimitteln vor der Einnahme immer zu verstehen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten.
In welchen Formen ist Acelamin erhältlich?
Acelamin ist in Form von Acelamintabletten 500 mg / 2 mg / 12,5 mg / 30 mg Koffein erhältlich.
Warnung
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Fragen Sie IMMER Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Worauf sollte ich achten, bevor ich Acelamin benutze?
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn:
- Sie sind schwanger oder stillen. Dies liegt daran, dass Sie, wenn Sie ein Baby erwarten oder füttern, nur von Ihrem Arzt empfohlene Medikamente einnehmen sollten.
- Sie nehmen andere Drogen. Dies schließt Medikamente ein, die ohne Rezept gekauft werden können, wie Kräuter und zusätzliche Medikamente.
- Sie haben eine Allergie gegen die aktiven oder inaktiven Inhaltsstoffe von Acelamin oder anderen Medikamenten.
- Sie haben eine Krankheit, Störung oder einen anderen medizinischen Zustand, wie z. B.: Obstruktion und Bluthochdruck des Blasenhalses, Herzkrankheit, Nierenerkrankung, Lebererkrankung (Leber), Magenprobleme (Magengeschwüre, nekrotisierende Enterokolitis), Krampfanfälle.
Ist dieses Medikament für schwangere und stillende Frauen sicher?
Es gibt keine ausreichenden Studien zu den Risiken der Anwendung dieses Arzneimittels bei schwangeren oder stillenden Frauen. Fragen Sie immer Ihren Arzt, um die potenziellen Vorteile und Risiken abzuwägen, bevor Sie dieses Medikament anwenden.
Dieses Medikament ist gemäß der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) im Risiko einer Schwangerschaftskategorie C enthalten. Die Schwangerschaftsrisikokategorien laut FDA lauten wie folgt:
- A = Nicht gefährdet,
- B = in mehreren Studien nicht gefährdet,
- C = Kann riskant sein,
- D = Es gibt positive Hinweise auf ein Risiko,
- X = kontraindiziert,
- N = Unbekannt
Dieses Medikament kann mit Muttermilch gemischt werden; Vorsichtig verwenden.
Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Acelamin anwenden, wenn Sie schwanger sind und stillen.
Nebenwirkungen
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Acelamin?
Diese Liste ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, die auftreten können. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinische Beratung über Nebenwirkungen.
Acelamin kann Nebenwirkungen verursachen wie:
- Sich krank fühlen
- Hautrötung
- Allergische Reaktionen, insbesondere Koffeinallergie
- kurzer Atemzug
- Schwellung mehrerer Teile des Gesichts
- Leberschaden
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Welche Arzneimittel sollten nicht gleichzeitig mit Acelamin eingenommen werden?
Acelamin kann mit anderen Medikamenten reagieren, die Sie einnehmen. Dies kann die Wirkungsweise Ihrer Medikamente verändern oder das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen erhöhen. Um Arzneimittelreaktionen zu vermeiden, sollten Sie eine Liste aller Arzneimittel führen, die Sie einnehmen (einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel sowie pflanzlicher Produkte), und dies Ihrem Arzt und Apotheker mitteilen. Starten, stoppen oder ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Dosis von Medikamenten nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes.
Im Folgenden sind einige der Wechselwirkungen aufgeführt, die bei der Einnahme von Acelamin mit anderen Arzneimitteln auftreten können:
- Fluconazol, Ketoconazol: führt zu erhöhten Koffeinspiegeln
- Phenytoin, Fosphenytoin, Phenobarbital: führt zu einem verringerten Koffeinspiegel
- Dopamin, Dobutamin: Kann eine Erhöhung der Herzfrequenz verursachen
- Adenosin - Koffein verringert die Wirksamkeit von Adenosin, indem es die Adenosinabsorption hemmt. Daher können hohe Dosen von Adenosin für die Kardioversion empfohlen werden.
- Antibiotika (Chinolon-Antibiotika): Einige Antibiotika können den Körperspiegel schnell senken. Die Einnahme von Antibiotika zusammen mit Acelamin kann das Risiko von Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzfrequenz und anderen Nebenwirkungen erhöhen.
- Cimetidin (Tagamet): Cimetidin (Tagamet) kann das Koffein des Körpers schnell senken. Die Einnahme von Cimetidin (Tagamet) zusammen mit Cafcit kann das Risiko von Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzfrequenz und anderen Nebenwirkungen erhöhen.
- Lithium: Cafcit kann die Geschwindigkeit erhöhen, mit der der Körper Lithium aus dem Körper entfernt. Wenn Sie koffeinhaltige Produkte und auch Lithium konsumieren, hören Sie langsam auf, Koffeinprodukte zu konsumieren. Ein zu schnelles Aufhören kann auch die Nebenwirkungen von Lithium verstärken.
- Antibabypillen: Antibabypillen können verringern, wie schnell der Körper Cafés loswird. Die Einnahme von Cafcit zusammen mit Antibabypillen kann zu Nervosität, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen Nebenwirkungen führen.
Gibt es Lebensmittel und Getränke, die während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht konsumiert werden sollten?
Acelamin kann mit Lebensmitteln oder Alkohol interagieren, indem es die Wirkungsweise von Drogen verändert oder das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen erhöht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Lebensmittel oder Alkohol, die möglicherweise Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursachen können.
Alkohol kann die Reaktion des Körpers auf die Entfernung von Acelamin verringern. Die Einnahme von Drogen mit Alkohol kann zu viel Koffein im Blutkreislauf und Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen und schnellen Herzschlag verursachen.
Überdosis
Was soll ich im Notfall oder bei Überdosierung tun?
Im Notfall oder bei Überdosierung wenden Sie sich an den örtlichen Notdienst (119) oder sofort an die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
Es ist sehr wichtig, eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente mitzuführen, die Sie im Notfall einnehmen.
Was soll ich tun, wenn ich vergesse, Medikamente einzunehmen?
Wenn Sie eine Dosis Acelamin vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein. Wenn sich jedoch die Zeit der nächsten Dosis nähert, überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zum üblichen Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Die Hello Health Group bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung an.
