Inhaltsverzeichnis:
- Entzündliche Darmsymptome und -zeichen
- 1. Magenschmerzen
- 2. Durchfall
- 3. Blutiger Stuhlgang
- 4. Schmerzen im Rektum und Hämorrhoiden
- 5. Fieber
- 6. Verminderter Appetit
- 7. Gewichtsverlust
- Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Magenschmerzen und anhaltender Durchfall können Symptome vieler Erkrankungen sein, einschließlich Kolitis, auch bekannt als Kolitis. Diese Krankheit befällt die innere Auskleidung des Dickdarms und des Rektums mit unterschiedlichen Symptomen.
Ohne geeignete Behandlung kann sich Colitis zu Colitis ulcerosa entwickeln. Dies ist ein Zustand, bei dem Kolitis die Dickdarmschleimhaut verletzt. Wenn Sie dies haben, kann der Betroffene noch schwerwiegendere Symptome haben.
Also, was sind die Anzeichen von Kolitis, die Sie beachten sollten?
Entzündliche Darmsymptome und -zeichen
Colitis ist eine Form von entzündliche Darmerkrankung (IBD). Eine Darmentzündung kann je nach Schwere der Erkrankung und dem Ort, an dem die Entzündung auftritt, verschiedene Merkmale aufweisen.
Im Allgemeinen sind hier die verschiedenen Zeichen, die auftreten können.
1. Magenschmerzen
Laut der Website der Mayo Clinic sind Bauchschmerzen das häufigste Symptom für entzündliche Darmerkrankungen. Der Schmerz resultiert aus einer Entzündung des Dickdarms. Bei Entzündungen kann das problematische Gewebe anschwellen und die umgebenden Nervenzellen stimulieren.
Der Ort des Schmerzes kann abhängig von der Quelle der anfänglichen Entzündung variieren. Die Entzündung bei Kolitis beginnt normalerweise im Rektum, das sich unter dem Dickdarm befindet. Daher konzentriert sich der Schmerz tendenziell auf den Unterbauch.
2. Durchfall
Das Symptom einer Kolitis, die häufig auf Bauchschmerzen folgt, ist Durchfall. Durchfall tritt auf, wenn die Entzündung durch eine Infektion mit Keimen (Bakterien, Viren oder Parasiten) verursacht wird. Der Körper reagiert auf Keime als Bedrohung und sendet eine Immunreaktion aus, so dass eine Entzündung auftritt.
Eine Entzündung ist tatsächlich nützlich zur Bekämpfung von Krankheitsanfällen. Bei Menschen mit Kolitis führt dies jedoch dazu, dass sich der Darm tatsächlich häufiger zusammenzieht. Durch die Kontraktion des Dickdarms wird Wasser in den Stuhl gezogen, so dass der Stuhl dünner wird.
3. Blutiger Stuhlgang
Colitis-Patienten leiden im Allgemeinen nicht nur an Durchfall, sondern auch an blutigem Stuhl oder sogar Eiter. Dies weist darauf hin, dass sich im Verdauungstrakt eine durch Entzündung verursachte Wunde befindet. Dieser Zustand ist als Colitis ulcerosa bekannt.
Wenn ein Patient blutigen Stuhl hat, kann der Stuhl eine frische rote, rosa oder schwarze Farbe (Melena) haben. Die Menge des produzierten Blutes variiert ebenfalls in Abhängigkeit von der Schwere der Krankheit und dem Ort der Blutung.
4. Schmerzen im Rektum und Hämorrhoiden
Eine Darmentzündung verursacht häufig auch Schmerzen im Rektum. Wie bei Bauchschmerzen kann der Schmerz von einer Entzündung des Rektums herrühren. Das geschwollene Rektalgewebe unterdrückt Nervenrezeptoren und sendet Schmerzsignale an das Gehirn.
Menschen mit Kolitis neigen auch dazu, Hämorrhoiden zu entwickeln, weil Durchfall nicht verschwindet. Wenn Sie Durchfall haben, werden Sie sehr stark drücken, was Ihr Herz dazu zwingt, mehr Blut in Richtung Anus zu fließen.
Diese Blutgefäße um den Anus können anschwellen, reißen und Hämorrhoiden verursachen. Infolgedessen kann Kot, der durch den Anus austritt, Blut aus dem Austreten dieser Gefäße transportieren.
5. Fieber
Fieber ist ein Zeichen dafür, dass der Körper Infektionen, einschließlich Kolitis, bekämpft. Dieses Symptom tritt auf, weil das Gehirn denkt, dass etwas Gefährliches im Körper ist und ausgeschaltet werden muss. Das Gehirn reagiert mit einer Erhöhung der Körpertemperatur.
Laut einem veröffentlichten Journalbericht Fallberichte in der Medizin Im Jahr 2016 hatten etwa 40% der Colitis-Patienten Fiebersymptome. Das Fieber dauert in der Regel einige Tage und ist nicht sehr hoch.
6. Verminderter Appetit
Die verschiedenen Symptome, die Sie aufgrund von Kolitis erleben, können Ihren Appetit verringern. Dies ist normal, wenn man bedenkt, dass Kolitis häufig Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Krämpfe, Blähungen und Durchfall verursacht.
Darüber hinaus leiden einige Betroffene unter Mundschmerzen und Lethargie aufgrund von Symptomen, die sich nicht bessern. Infolgedessen verlieren Sie den Wunsch, wie gewohnt zu essen.
7. Gewichtsverlust
Die Kombination aus Müdigkeit, Durchfall, Fieber, Faulheit beim Essen und Dehydration kann dazu führen, dass dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen. Ihrem Körper fehlen möglicherweise nicht nur wichtige Nährstoffe wie Eiweiß und Kohlenhydrate, sondern auch Vitamine und Mineralien.
In der Tat werden Mineralien wie Magnesium und Zink benötigt, um den Appetit wiederherzustellen. Letztendlich kann jede Kombination dieser Symptome zu einem Gewichtsverlust führen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn bei Ihnen Symptome einer Kolitis auftreten, sollten Sie sich bei Ihrem Arzt nach der Ursache erkundigen. Mit einer Beratung wissen Sie auch, wie schlecht die Krankheit fortgeschritten ist.
Zögern Sie jedoch nicht, zum Arzt zu gehen, wenn Sie Folgendes erleben:
- Änderung der Darmgewohnheiten,
- hohes Fieber über 38,3 Grad Celsius oder mehr als zwei Tage,
- Kapitelblutung, die nicht besser wird,
- Durchfall, der sich bei Kolitis nicht bessert, oder
- Durchfall, der Sie nachts aufwachen lässt.
Colitis ist eine Entzündung, die den Dickdarm verletzen kann. Diese Krankheit ist normalerweise nicht tödlich, aber die durch Kolitis verursachten Symptome können sehr störend sein. Fragen Sie daher Ihren Arzt, ob bei Ihnen Anzeichen auftreten.
x
