Inhaltsverzeichnis:
Ein Verlust der Hörfähigkeit oder Taubheit kann genetisch (angeboren), aufgrund von Unfällen oder aufgrund des Alterungsprozesses auftreten, der alle Fähigkeiten der Sinne einschließlich des Ohrs beeinträchtigt. Darüber hinaus kann es aufgrund bestimmter Krankheiten zu Taubheit kommen. Wissen Sie, welche Krankheiten Taubheit verursachen? Schau es dir unten an.
1. Otosklerose
Otosklerose ist ein Zustand abnormalen Ohrknochenwachstums. Otosklerose ist die häufigste Ursache für Taubheit.
Dieses abnormale Wachstum des Innenohrknochens stört den Schallerfassungsprozess, so dass Schallwellen vom Ohr nicht richtig aufgenommen werden können.
Eines der Symptome bei Otosklerose ist, dass sich der Kopf schwindelig anfühlt, das Ohr in einem oder beiden Ohren klingelt und das Gehör allmählich abnimmt, bis es vollständig verschwindet.
2. Morbus Menière
Menière ist eine Ohrenkrankheit, die den Fluss der Innenohrflüssigkeit stört. Dieses Innenohr ist der Teil, der das Gehör und das Gleichgewicht reguliert.
Menieres Zustand verursacht Schwindel und ein Gefühl von Kliyengan. Diese Krankheit kann auch zu einem Verlust der Hörfähigkeit führen.
Dieser Verlust der Hörfähigkeit ist auf die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Ohr im Labyrinth zurückzuführen. Infolgedessen liegt eine Gleichgewichtsstörung vor und Schallwellen können nicht aufgenommen werden. Auf der Healthline-Seite wird berichtet, dass diese Krankheit häufig eine Seite des Ohrs stört.
Die Ursache dieser Krankheit ist noch unbekannt. Wissenschaftler glauben jedoch, dass dies auf Veränderungen in der Flüssigkeit im Innenohrschlauch zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird angenommen, dass es auch auf Autoimmunerkrankungen zurückzuführen ist.
3. Akustisches Neurom
Das Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor, der die Nerven betrifft, die das Ohr mit dem Gehirn verbinden. Diese Krankheit ist eine seltene Erkrankung. Das Wachstum dieser Tumoren erfolgt jahrelang sehr langsam, was oft nicht realisiert wird.
Je größer der Tumor ist, desto mehr Probleme verursacht er, von denen eines die mit dem Hörnerv verbundenen Hirnnerven einklemmt. Daher kann diese Krankheit eine Ursache für Taubheit oder Hörverlust sein.
Symptome dieser Erkrankung sind normalerweise Hörverlust, ein Gefühl der Fülle in einem Ohr, Gleichgewichtsverlust, Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Gesicht.
4. Deutsche Masern
Deutsche Masern werden durch das Rötelnvirus verursacht, das das Wachstum des Fötus beeinträchtigen kann. Dieses Virus greift den sich entwickelnden Fötus an. Es gibt verschiedene Störungen, die aufgrund des Rötelnvirus-Angriffs auftreten können, von denen eine den Hörnerv angreift. Auf diese Weise können Babys taub geboren werden.
Die Symptome des Auftretens deutscher Masern sind nicht wirklich so offensichtlich. Es gibt jedoch einige Symptome, auf die Sie achten müssen, wie das Auftreten eines rosa Hautausschlags, Fieber, schmerzhafte Gelenke und geschwollene Drüsen während der Schwangerschaft. Daher sollten schwangere Frauen mit dieser Erkrankung sehr vorsichtig sein.
5. Presbykusis
Presbykusis ist eine Ohrstörung, die sowohl das Innen- als auch das Mittelohr betrifft. Presbykusis wird durch eine Veränderung der Blutversorgung des Ohrs verursacht, was zu einem sensorineuralen Hörverlust führt.
Sensorineurale Störungen treten als Folge einer Schädigung der Hörorgane oder Hörnerven auf. Der auftretende Hörverlust ist häufig mit dem Alter verbunden. Etwa 30 bis 35 Prozent des Hörverlusts treten bei Menschen ab 65 Jahren auf, während 40 bis 45 Prozent bei Senioren über 75 Jahren auftreten.
6. Mumps
Mumps ist eine Virusinfektion, die hauptsächlich bei Kindern auftritt. Diese Krankheit führt zu einer Entzündung der Speicheldrüsen, was zu geschwollenen Wangen oder Kiefer führt. Neben geschwollenen Wangen, meist begleitet von Fieber, Kopfschmerzen.
Das Mumps-Virus kann auch gefährlich sein, wenn es nicht richtig behandelt wird. Das Mumps-Virus kann die Cochlea (Cochlea) oder den Cochlea-Teil des Innenohrs schädigen. Dieser Teil des Ohrs enthält Haarzellen, die Schallschwingungen in Nervenimpulse umwandeln, die das Gehirn als Schall liest. Obwohl Mumps Taubheit verursachen können, ist dies nicht der häufigste Fall.
