Inhaltsverzeichnis:
- Was sind die Anzeichen dafür, dass der Körper zu viel Salz isst?
- 1. Häufiges Wasserlassen
- 2. Häufige Kopfschmerzen
- 3. Oft durstig
- 4. Hoher Blutdruck
- 5. Tränensäcke erscheinen
- Tipps zur Begrenzung der Salzaufnahme in Ihrer täglichen Ernährung
Die Zeiten verlangen, dass wir schnell leben, einschließlich Fast Food, das übrigens viel Salz enthält. Tatsächlich beträgt die maximale Grenze der Salzaufnahme für Erwachsene durchschnittlich nur 6 Gramm oder einen Teelöffel pro Tag.
Das meiste Essen von Salz kann ein Flüssigkeitsungleichgewicht im Körper verursachen. Kurzfristig kann der Verzehr von überschüssigem Salz eine Reihe von gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen verursachen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Körper zu viel Salz isst.
Was sind die Anzeichen dafür, dass der Körper zu viel Salz isst?
1. Häufiges Wasserlassen
Wie Sie wissen, kann ein übermäßiger Wasserverbrauch dazu führen, dass Sie häufiger urinieren. Der gleiche Effekt tritt auch auf, wenn Sie zu viel Salz essen. Der Grund dafür ist, dass übermäßiger Salzkonsum Ihre Nieren dazu zwingt, härter zu arbeiten, um sie aus dem Körper auszuspülen, was zu einer erhöhten Häufigkeit des Urinierens führt.
Wenn Sie urinieren, verliert Ihr Körper Kalzium, ein Mineral, das eine Rolle dabei spielt, Ihre Knochen und Zähne stark zu halten. Wenn Sie also zu oft urinieren, verliert Ihr Körper Kalzium und kann Ihre Knochen schwächen. Ein Körper mit Kalziummangel erhöht das Osteoporoserisiko.
2. Häufige Kopfschmerzen
Eine Studie ergab, dass Erwachsene, die mehr Salz als die empfohlene Grenze konsumierten, häufiger Kopfschmerzen hatten, obwohl ihr Blutdruck normal war, im Vergleich zu Erwachsenen, die Salz angemessen konsumierten.
3. Oft durstig
Zu viel Salz kann das Gleichgewicht der Flüssigkeiten im Körper stören, was Ihren Mund austrocknen kann. Aus diesem Grund kann zu viel Salz auch durstig und sogar dehydriert werden.
Dehydration kann die Konzentration beeinträchtigen und Ihre Erinnerungsfähigkeit beeinträchtigen. Tatsächlich hat eine Studie herausgefunden, dass Menschen, die dehydriert sind, ein schlechteres kognitives Niveau haben als diejenigen, die es nicht sind. Um dies zu überwinden, müssen Sie daher mehr Wasser trinken.
4. Hoher Blutdruck
Der Konsum von überschüssigem Salz kann die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper erhöhen, wodurch Ihr Herz härter arbeitet als es sollte. Am Ende kann die "Überstunden" -Arbeit des Herzens den Blutdruck erhöhen.
5. Tränensäcke erscheinen
Ja, sogar Tränensäcke können ein Zeichen dafür sein, dass Sie zu viel Salz essen. Dies kann passieren, weil Ihr Körper nach Wegen sucht, um überschüssiges Salz auszugleichen, was zu einer Schwellung der Körperorgane führt, die oft als Ödem bezeichnet wird. Das Auftreten von Tränensäcken kann jedoch auch durch Schlafmangel, Allergien oder durch Medikamente verursacht werden.
Tipps zur Begrenzung der Salzaufnahme in Ihrer täglichen Ernährung
Wenn Sie eines oder mehrere der Anzeichen dafür bemerken, dass Sie oben zu viel Salz essen, ist es jetzt an der Zeit zu lernen, wie Sie Ihre Aufnahme von salzigen Lebensmitteln kontrollieren, um das Risiko möglicher Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Wenn diese Gewohnheit fortbesteht, wirkt sich die Gefahr einer übermäßigen Salzaufnahme auf die Erhöhung des Blutdrucks aus und erhöht das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Osteoporose.
Hier sind einige Möglichkeiten, um Ihre Salzaufnahme zu begrenzen:
- Iss frische Lebensmittel - sei es Fleisch, Obst und Gemüse.
- Gewöhnen Sie sich daran, Etiketten auf Konserven zu sehen, die Sie kaufen. Versuchen Sie, natriumarme Konserven zu kaufen.
- Sie können auch die Lebensmittel vergleichen, die Sie kaufen. Wählen Sie Lebensmittel mit dem niedrigsten Natriumgehalt.
Obwohl es schwierig ist, sich an die Begrenzung der Salzaufnahme in Ihrer Ernährung zu gewöhnen, sollten Sie es trotzdem versuchen. Gesunde Erwachsene sollten die Aufnahme von Salz und Wasser nach Bedarf begrenzen, um verlorene Körperflüssigkeiten durch Schweiß und Urin zu ersetzen und die essentiellen Nährstoffe zu decken, die der Körper benötigt. Der Grund ist, dass ein Mangel an Natrium im Körper tatsächlich die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns verringern kann. Der richtige Verzehr von Salz (6 Gramm oder 1 TL pro Tag) ist für den Körper von Vorteil, um Schilddrüsenhormon zu produzieren, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns spielt.
x
