Inhaltsverzeichnis:
- Warum erbrechen Bulimics bereits verzehrte Lebensmittel?
- Wie hört man dann auf, Essen zu erbrechen?
- 1. Finde die richtigen Freunde
- 2. Versuchen Sie, einen Essensplan festzulegen
- 3. Machen Sie eine Lebensmittelliste
- 4. Versuchen Sie, sich zurückzuhalten
- 5. Zeichnen Sie den Vorgang so lange auf, wie Sie ihn ändern möchten
Essen nach dem Essen zu werfen ist eine Form der Gewohnheit Spülen bei Menschen mit einem Essstörungsproblem, nämlich Bulimie. Spülen Es kann auch als eine Möglichkeit angesehen werden, sich selbst zu reinigen. Menschen mit bulimischem Verhalten erbrechen nicht nur Lebensmittel, sondern verwenden auch Abführmittel oder Diuretika und führen übermäßiges Fasten und Bewegung durch, um Lebensmittel zu reinigen, die aus ihrem Körper gegessen wurden.
Warum erbrechen Bulimics bereits verzehrte Lebensmittel?
Einige bulimische Menschen verwenden manchmal nur eine Methode, um sich selbst zu "reinigen". Es ist auch möglich, wenn sie andere Methoden hinzufügen und kombinieren, um das Essen zu erhalten, das sie gegessen haben. Während das Endziel erreicht werden soll von Spülen Dies dient dazu, den Körper von verbrauchten Kalorien zu "reinigen" und eine Gewichtszunahme zu verhindern.
Wie hört man dann auf, Essen zu erbrechen?
1. Finde die richtigen Freunde
Das erste, was Sie tun können, um das Erbrechen zu stoppen, ist, Freunde zu finden. Bitten Sie einen Freund, Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen, diese schlechte Angewohnheit aufzugeben. Ein Freund oder Freund, der Sie versteht, kann Sie in wichtigen Momenten begleiten, in denen Sie sich erholen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Freunde oder Gefährten zu finden, die Sie unterstützen, wenden Sie sich an eine spezielle Community (Selbsthilfegruppe) für Menschen mit Essstörungen. Ihr Arzt oder Therapeut kann möglicherweise versuchen, Ihnen zu sagen, welche Gemeinde für Ihre sich ändernden Bedürfnisse geeignet ist. Unabhängig davon, mit wem Sie sich ändern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie es nicht selbst tun. Bulimie-Isolation kann das Gefühl von Einsamkeit, Angst und Depression verstärken.
2. Versuchen Sie, einen Essensplan festzulegen
Ein unordentlicher Ernährungsplan kann dazu führen, dass Sie unmittelbar danach Erbrechen verspüren. Versuchen Sie, regelmäßig zu essen, indem Sie einen Zeitplan von drei oder vier Mahlzeiten erstellen. Oder essen Sie fünfmal am Tag, aber die Portionen sind klein. Regelmäßiges Essen kann auch dazu beitragen, die Nährstoffe Ihres Körpers auszugleichen und eine konstante Energieaufnahme zu gewährleisten.
3. Machen Sie eine Lebensmittelliste
Diese Lebensmittelliste kann enthalten, welche Lebensmittel gegessen werden dürfen und welche nicht. Wenn das Essen für Sie nicht sicher ist, kann der Drang zum Erbrechen nach dem Essen aus Angst vor Gewichtszunahme entstehen.
Um auf den sich ändernden Gewohnheiten dieser Essstörung zurechtzukommen, können Sie sich an Lebensmittel halten, die während einer regelmäßigen Ernährung und einer ausgewogenen Ernährung gegessen werden können. Nachdem Sie sich daran gewöhnt haben, eine regelmäßige Diät zusammen mit Lebensmitteln anzuwenden, die gegessen werden dürfen, können Sie langsam andere Lebensmittel hinzufügen, um diese Essstörung wiederherzustellen.
4. Versuchen Sie, sich zurückzuhalten
Neben der Verbesserung Ihrer Aufnahme und Ernährung müssen Sie auch in der Lage sein, auf das Erbrechen von Lebensmitteln zu verzichten. Es ist nicht einfach, aber es kann getan werden, wenn Sie es mit Übung tun.
Versuchen Sie beim ersten Üben, den Drang zum Erbrechen um nur drei Minuten zu verzögern. Führen Sie diese Verzögerung schrittweise durch. Nachdem Sie das Erbrechen drei Minuten lang erfolgreich zurückgehalten haben (obwohl das Erbrechen danach anhält), können Sie die Zeit jedes Mal, wenn der Drang zum Erbrechen auftritt, um weitere 5 bis 10 Minuten verlängern.
Erhöhen Sie die Zeit so lange, bis Sie das Erbrechen vollständig ertragen können. Dies erfordert viel Zeit, Geduld und einen starken Wunsch zu heilen.
5. Zeichnen Sie den Vorgang so lange auf, wie Sie ihn ändern möchten
Notizen wie Zeitschriften oder Tagebuch über Ihre Veränderungen im Umgang mit dieser Essstörung ist sehr wichtig. Es dient Ihnen auch als Forum, um Ihre Beschwerden, Gedanken, Ängste, Ziele und Erfolge mitzuteilen, die Sie in dieser Reparaturphase erzielt haben. Die Notizen aus diesen Zeitschriften geben Ihnen auch einen Ort, an dem Sie Ihre Gedanken erholen und sich selbst motivieren können.
x
