Inhaltsverzeichnis:
Fisch ist Meeresfrüchte, die empfohlen werden, um in die tägliche Ernährung aufgenommen zu werden. Laut der American Heart Association (AHA) kann der Verzehr von Fisch zweimal pro Woche das Schlaganfallrisiko senken. Die AHA empfiehlt außerdem, 3,5 Gramm ungekochten Fisch pro Portion zu sich zu nehmen. Unter den vielen Arten gibt es jedoch einige der gesündesten Fische zu essen.
Die gesündeste Art von Fisch für die Gesundheit
1. Lachs
Alle Arten von Lachs enthalten Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Neben Omega-3-Fettsäuren ist Lachs auch eine gute Quelle für Vitamin D und Kalzium, um die Knochengesundheit zu unterstützen.
Lachs enthält auch Selen, das den Stoffwechsel des Körpers unterstützt. Nicht nur das, der Gehalt an Vitamin B12 im Lachs ist auch sehr gut für die Gesundheit Ihres Gehirns und Körpers.
Wild gefangener Lachs ist jedoch viel gesünder als Zuchtlachs. Lachs, der frei im Ozean freigesetzt wird, enthält mehr Omega-3-Fettsäuren und weniger gesättigte Fettsäuren.
2. Sardinen
Sardinen einschließlich nährstoffreicher fettiger Fische. Sardinen enthalten Kalzium, Eisen, Selen, Protein, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus sind Sardinen eine ausgezeichnete alternative Quelle für Kalzium und Vitamin D für diejenigen unter Ihnen, die an einer Milchallergie oder einer Laktoseintoleranz leiden.
Obwohl es gesünder ist, wenn es in frischer Form verzehrt wird, kennen Sie die Dosen-Sardinen in Supermärkten auf jeden Fall. Bevor Sie Sardinen in Dosen kaufen, sollten Sie das Etikett sorgfältig lesen. Stellen Sie sicher, dass der zugesetzte Öl- und Natriumgehalt nicht zu hoch ist.
3. Thunfisch
Thunfisch ist einer der Fische, die reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Selen sind. Thunfisch enthält das Mineral Selen in Form von Selenonein. Diese Form von Selen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit, nämlich Antioxidantien, und schützt rote Blutkörperchen vor Schäden durch freie Radikale. Darüber hinaus kann Selen auch Quecksilberverbindungen im Körper des Fisches binden, wodurch die Gefahr beim Verzehr durch Menschen verringert wird.
Nicht alle Thunfische enthalten viel Quecksilber. Noch immer sind schwangere Frauen, stillende Mütter, Babys und Kinder anfälliger für Quecksilber, was die Entwicklung des Nervensystems schädigen kann. Daher muss die Portion auf etwa zwei Portionen Fisch pro Woche begrenzt werden.
Wählen Sie Thunfischkonserven, da dieser weniger Quecksilber enthält als frischer oder gefrorener Thunfisch. Wählen Sie es auch im Vergleich zu weißem Thunfisch in Dosen (Albacore) leichter Thunfisch aus der Dose weil es weniger Quecksilber enthält.
x
