Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Mikroschlaf?
- Was passiert, wenn jemand Mikroschlaf hat, auch bekannt als Kurzschlaf?
- Mikroschlaf
- Was muss getan werden, um zu vermeiden Mikroschlaf
Eine der Folgen von Schlafmangel ist, dass Sie sich außerhalb der Ruhezeiten müde oder schläfrig fühlen. Wenn dies geschieht, fühlt sich das Gehirn immer noch müde, aber es hält uns weiterhin wach. Als Ergebnis können wir erleben Mikroschlaf oder plötzlich einschlafen, aber nur für eine sehr kurze Zeit.
Was ist Mikroschlaf?
Mikroschlaf nicht wie ein normaler Schläfer, weil Mikroschlaf ist ein Ereignis, bei dem jemand das Bewusstsein oder die Aufmerksamkeit verliert, weil er sich müde oder schläfrig fühlt. Vorfall Mikroschlaf Im Allgemeinen dauert es nur etwa eine Sekunde bis zwei Minuten, aber diese Dauer kann sich erhöhen, wenn eine Person tatsächlich in einen Schlafzustand übergeht. Mikroschlaf tritt häufig auf, wenn eine Person eintönige Arbeiten wie Fahren oder Starren auf Bildschirme über einen längeren Zeitraum ausführt.
Jemand, der erlebt Mikroschlaf Wenn er nicht merkt, ob er schläft oder kurz vor dem Einschlafen steht, kann dieser Zustand auch bei geöffneten Augen mit leerem Blick auftreten. Mikroschlaf auch gekennzeichnet durch Kopfbewegungen wie zu oft nicken und blinzeln und sich nicht an Dinge erinnern zu können, die eine Minute zuvor passiert sind. Nach dem Einschlafen jemand, der erlebt Mikroschlaf oft aufwachen und sich für kurze Zeit erfrischt fühlen.
Was passiert, wenn jemand Mikroschlaf hat, auch bekannt als Kurzschlaf?
Einfach,Mikroschlaf tritt auf, weil das Gehirn in einen Ruhe- oder Schlafzustand eintritt, während der Körper noch in einem Wachzustand aktiv ist. Dies liegt daran, dass das Gehirn Müdigkeit und Wachheit nicht überleben kann. Es schlafen jedoch nicht alle Teile des Gehirns.
Eine Studie fand diese Symptome Mikroschlaf verursacht durch eine verminderte Gehirnaktivität im Thalamus, die eine Rolle bei der Fortsetzung der Reaktion auf die Gliedmaßen spielt. Der Thalamus spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Schlafmechanismus, so dass eine Abnahme der Aktivität eine Person leicht einschlafen lassen kann. Andererseits arbeitet der Teil des Gehirns, der Nervenreize verarbeitet, weiter und erfährt eine erhöhte Aktivität, wodurch der Parietallappen des Gehirns zum Hauptteil für die Wiederherstellung des Bewusstseins wird.
Mikroschlaf
Nicht jede Schläfrigkeit führt dazu, dass eine Person sie erlebt MikroschlafEs gibt jedoch mehrere Dinge, die Ihr Risiko erhöhen Mikroschlaf:
- Schlafstörung - Eine verminderte Gehirnleistung während des Tages kann durch Schlafstörungen verursacht werden, die die Quantität und Qualität der Schlafzeit verringern, wie z. B. Schlaflosigkeit und Schlafapnoe.
- Haben Sie eine Schlafschuld - Im Allgemeinen verursachen weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht Schlafstörungen, die sich aufgrund der fehlenden Schlafstunden ansammeln können, bevor Sie einschlafen. Eine hohe Schlafverschuldung erhöht das Risiko des Erlebens Mikroschlaf Jederzeit.
- Nachtschichtarbeit - Es verkürzt nicht nur die Schlafzeit, das Schichtarbeitsmuster löst auch eine Verschiebung der Schlafzeit aus. Mikroschlaf tritt sehr wahrscheinlich während der Übergangszeit zum Schlafen auf.
- Behandlung - Schläfrigkeit ist eine häufige Nebenwirkung einiger Medikamente und kann die Schläfrigkeit verschlimmern, wenn Sie auch keinen Schlaf haben.
Was muss getan werden, um zu vermeiden Mikroschlaf
Ein paar Dinge zu vermeiden Mikroschlaf besonders wenn Sie fahren oder fahren werden:
- Mikroschlaf kann vermieden werden, indem 7 bis 9 Stunden Schlaf benötigt werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nachts nur weniger als 6 Stunden Schlaf haben.
- Wenn Sie sich müde oder schläfrig fühlen, halten Sie sofort an und machen Sie ein kurzes Nickerchen. Wenn Sie lange Strecken fahren, machen Sie alle 1-2 Stunden eine Pause.
- Kaffeekonsum, aber Zeit vor dem Fahren einplanen, wirkt sich Kaffee in der Regel 30 Minuten nach dem Konsum aus.
- Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die Sie wach halten, z. B. Chatten während der Fahrt oder Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, mit denen Sie gehen und stehen können.
