Inhaltsverzeichnis:
- Was verursacht Heiserkeit?
- Eine weitere Ursache für Heiserkeit im Hals
- Heiserkeitssymptome, auf die geachtet werden muss
- Wie man Heiserkeit schnell behandelt
Heiserkeit ist ein Symptom, das durch eine Abnahme der Sprachqualität angezeigt wird, die schwach, schwer oder heiser klingt. Eine Person, bei der diese Symptome auftreten, hat Schwierigkeiten beim lauten Sprechen oder Schmerzen beim Schlucken. Heiserkeit deutet auf eine Störung der Stimmbänder im Hals hin. Die Ursachen können von leichten Gesundheitsproblemen über zu lautes Schreien oder Singen bis hin zu schweren Krankheiten reichen.
Was verursacht Heiserkeit?
Heiserkeit oder Heiserkeit tritt auf, wenn die Stimmbänder, die Schallwellen erzeugen, gereizt oder verletzt werden. Die Stimmbänder befinden sich im Hals, genau im Kehlkopf, der sich zwischen der Unterseite der Zungenbasis und der Luftröhre befindet.
Laut der American Academy of Otolaryngology kann eine Reizung der Stimmbänder durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden. Die häufigste Ursache für Heiserkeit ist eine akute Kehlkopfentzündung oder eine Entzündung der Stimmbänder aufgrund einer Virusinfektion wie Grippe oder Mumps.
Nicht nur das, eine zu intensive Aktivität der Stimmbänder, wie z. B. zu lautes Schreien oder Singen, kann aufgrund von Reizungen auch einen heiseren Hals verursachen.
Die Stimmbänder bestehen aus zwei getrennten (V-förmigen) Muskelgeweben. Beim Sprechen vibrieren und vibrieren beide Stimmbänder zusammen mit der Freisetzung von Luft beim Ausatmen.
Eine Reizung der Stimmbänder wirkt sich auf die Vibration (Vibrationen) und das Schließen der Stimmbänder aus, was zu heiseren oder gebrochenen Schallwellen führt.
Eine weitere Ursache für Heiserkeit im Hals
Obwohl im Allgemeinen durch eine Entzündung des Kehlkopfes verursacht, gibt es andere Krankheiten, die Heiserkeit verursachen, wie:
- Stimmbandreizung durch Stimmbandzysten, Klumpen oder Polypen.
- Reizung der Atemwege
- Schilddrüsenerkrankungen
- Stimmbandkrebs
- Nervenerkrankungen wie Parkinson und Schlaganfall
- Magensäurereflux (GERD)
- Allergie
Neben Krankheit können folgende Zustände und Gewohnheiten auch Heiserkeit verursachen:
- Rauch
- Trauma (Verletzung) durch Aufprall auf den Kehlkopf oder die Stimmbänder
- Pubertät bei Jungen im Alter von 10-15 Jahren
- Atrophie der Stimmbänder (verminderte Funktion der Stimmbänder mit zunehmendem Alter)
- Exposition gegenüber Reizstoffen wie Verschmutzung oder chemischen Abfällen
- Langzeitnebenwirkungen von Kortikosteroid-Medikamenten gegen Asthma
- Komplikationen durch Stimmbandchirurgie
Heiserkeitssymptome, auf die geachtet werden muss
Heiserkeit ist normalerweise durch eine Stimme gekennzeichnet, die schwer und rissig klingt. Dies wird auch durch eine Änderung der Tonhöhe oder eine schwächere Lautstärke angezeigt. Möglicherweise haben Sie auch Halsschmerzen oder Halsschmerzen, die sich wund, trocken und juckend anfühlen.
Dies kann zu Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken von Lebensmitteln führen. Wenn Sie länger als 1 Woche unter Heiserkeit leiden, sollten Sie Ihren Zustand sofort von einem HNO-Spezialisten überprüfen lassen.
Darüber hinaus, wenn die heisere Stimme auch von Symptomen begleitet wird, wie:
- Atembeschwerden
- Halsschmerzen beim Sprechen
- Der Rückgang der Klangqualität verschlechterte sich innerhalb weniger Tage
- Die Stimme zitterte und verschwand fast
- Die Heiserkeit des Rachens dauert mehr als 4 Wochen, insbesondere bei aktiven Rauchern
Wie man Heiserkeit schnell behandelt
Die Behandlung von Heiserkeit variiert normalerweise je nach dem Zustand oder der Krankheit, die sie verursacht hat. Deshalb wird der Arzt zuerst eine Untersuchung durchführen, um die Diagnose zu bestimmen.
Die Untersuchung konzentriert sich auf Kopf, Hals und Kopf, um Entzündungen im Hals festzustellen. Bei Bedarf wird eine Untersuchung durch eine Laryngoskopie (optisches Fernglas) durchgeführt, um den Zustand der Stimmbänder direkt zu beobachten.
In der Zwischenzeit kann der Arzt einen Tupfertest durchführen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um eine Virusinfektion handelt (Tupfertest) und Blutuntersuchungen. Untersuchung durch Röntgen- oder CT-Bilder Scan Bei Verdacht auf eine andere Krankheit wird ein Hals benötigt.
Abhängig von der Ursache hängt die Behandlung von Heiserkeit von der Ursache ab, z. B.:
- Stimmbandchirurgie um Schäden an der Stimmbandfunktion zu reparieren
- Klangtherapie mit einer Technik per Stimme zur Verletzung der Stimmbänder
- Erhöhen Sie den Flüssigkeitsverbrauch
- Bestrahlung oder Chemotherapie für Stimmbandkrebs
- Sprachtherapie, Stimmübungen oder Injektion von Botulinumtoxin (Botox®) bei gestörter Nervenfunktion, die die Stimmbänder lähmt
Trotzdem kann eine milde Heiserkeit, die normalerweise durch Kehlkopfentzündung verursacht wird, zu Hause unabhängig behandelt werden. Das Folgende sind einige natürliche Heiserkeitsbehandlungen:
- Holen Sie sich viel Ruhe und Flüssigkeitsverbrauch
- Atme warmen Dampf ein, um deinen Hals zu beruhigen
- Ruhen Sie Ihre Stimme aus, indem Sie nicht viel sprechen, bis sie wieder normal ist
- Für aktive Raucher wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, Koffein und scharfen Lebensmitteln, insbesondere wenn diese durch sauren Reflux (GERD) verursacht werden.
