Zuhause Tripper Retention ist ein anderer Name für Ödeme, eine Ursache, auf die geachtet werden muss
Retention ist ein anderer Name für Ödeme, eine Ursache, auf die geachtet werden muss

Retention ist ein anderer Name für Ödeme, eine Ursache, auf die geachtet werden muss

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ungefähr 70% des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Diese Flüssigkeitszubereitung wird jedoch kontinuierlich ersetzt, um sich nicht übermäßig im Körper anzusammeln. Wenn der Körper überschüssige Flüssigkeit nicht entfernt, tritt eine Retention auf. Retention ist eine Störung, die plötzlich auftreten oder sich über einen langen Zeitraum langsam entwickeln kann. Wenn sie nicht sofort mit geeigneten Medikamenten behandelt werden, kann die Retention zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Retention ist eine Frage der Körperflüssigkeiten

Retention ist ein Zustand von überschüssiger Flüssigkeit oder bestimmten Substanzen, die vom Körper ausgeschieden werden sollten. Flüssigkeitsretention und Harnretention sind zwei der Erkrankungen, die bei vielen Menschen am häufigsten auftreten.

Flüssigkeitsretention

Wassereinlagerungen treten auf, wenn sich im Körper überschüssige Flüssigkeit ansammelt. Dieser Zustand wird auch als Ödem bezeichnet. Flüssigkeitsansammlungen treten normalerweise im Kreislaufsystem oder in Geweben und Körperhöhlen auf.

Dies kann zu Schwellungen der Hände, Füße, Knöchel und des Gesichts führen. Flüssigkeitsansammlungen können auch das Körpergewicht des Wassers erhöhen und dazu führen, dass Ihre Haut faltig wird, z. B. wenn Sie zu lange im Wasser sind.

Es gibt viele Faktoren, die diesen Zustand verursachen können, von denen einige umfassen:

  • Zu lange stehen oder sitzen
  • Menstruationszyklus und hormonelle Veränderungen
  • Zu viel Salz- / Natriumverbrauch
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Chemotherapie, Schmerzmittel, Blutdruckmedikamente und Antidepressiva
  • Bestimmte Erkrankungen wie Herzschwäche, tiefe Venenthrombose und Schwangerschaft

Urinretention

Harnverhaltung ist eine Störung der Blase, die es Ihnen schwer macht, Urin zu lassen. Die Harnverhaltung wird in zwei Arten unterteilt, nämlich:

  • Akute Harnverhaltung, passierte plötzlich in kurzer Zeit. Das am häufigsten beanstandete Symptom ist die Schwierigkeit, Wasser zu lassen, obwohl Sie wirklich pinkeln möchten. Das Ergebnis sind Schmerzen und Beschwerden im Unterbauch.
  • Chronische Harnverhaltung. Chronische Harnverhaltung tritt über einen langen Zeitraum auf. Dieser Zustand tritt auf, wenn Sie urinieren möchten, Ihre Blase jedoch nicht richtig entleert werden kann. Infolgedessen kommt es bei Menschen mit dieser Erkrankung häufig zu unvollständigem Wasserlassen. Gewöhnliche Menschen interpretieren es oft als Korbwaren. Möglicherweise verspüren Sie den Drang, die ganze Zeit zu urinieren, obwohl Sie es gerade getan haben.

Harnverhalt kann durch viele Dinge verursacht werden. Eine der häufigsten Ursachen ist eine Verstopfung der Harnröhre, auch bekannt als Harnwege.

Diese Blockade kann durch eine vergrößerte Prostata, eine Harnröhrenstriktur, das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Harntrakt oder eine schwere Entzündung der Harnröhre verursacht werden. Störungen des Nervensystems im Harntrakt und der Gebrauch bestimmter Medikamente können ebenfalls zu Harnverhalt führen.

Wie gehe ich mit dieser Krankheit um?

In vielen Fällen ist die Behandlung der Flüssigkeitsretention einfacher als die Harnretention. Der Grund ist, dass dieser Zustand mit einfachen Behandlungen zu Hause überwunden werden kann. Einige der Hausmittel, die Sie tun können, um Flüssigkeitsretention zu behandeln, umfassen:

  • Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Salzgehalt, da Salz Wasser im Körper binden kann.
  • Essen Sie Lebensmittel, die Vitamin B6 enthalten, wie brauner Reis und rotes Fleisch.
  • Essen Sie kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen und Tomaten.
  • Nehmen Sie ein Diuretikum (Wasserpille). Fragen Sie jedoch zuerst Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Nicht jeder mit Flüssigkeitsretention benötigt Diuretika.

Im Falle einer Harnverhaltung sind einige der Behandlungsoptionen, die von Ärzten üblicherweise zur Aufbewahrung verwendet werden, folgende:

  • Bestimmte Drogen. Der Arzt kann abhängig von der Ursache der Harnverhaltung selbst bestimmte Medikamente verschreiben. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie diese Medikamente einnehmen.
  • Blasenkatheterisierung. Dieser Vorgang wird durchgeführt, indem ein Werkzeug in Form eines dünnen, dünnen Schlauchs in die Harnröhre eingeführt wird. So kann Ihr Urin leicht passieren. Die Katheterisierung ist das schnellste und einfachste Verfahren zur Behandlung von Harnverhalt.
  • Installation eines Stents. Ein Stent oder ein Röhrchen kann in die Harnwege eingeführt werden, damit der Urin leichter aus dem Körper austreten kann. Die Stenda kann vorübergehend oder dauerhaft angebracht werden, um Ihre Harnröhre offen zu halten.
  • Operation. Wenn die verschiedenen oben genannten Methoden die Symptome nicht lindern können, ist eine Operation möglicherweise die beste Option. Ein Urologe kann einen transurentalen Eingriff, eine Urethrotomie oder eine Laparoskopie durchführen.

Komplikationen, auf die Sie achten müssen

Unabhängig davon, ob es sich um Flüssigkeitsretention oder Harnretention handelt, können beide schwerwiegende Komplikationen verursachen, wenn sie nicht schnell und angemessen behandelt werden.

Flüssigkeitsretention

Flüssigkeitsretention kann ein Symptom für Herzinsuffizienz und Nierenversagen sein. Bei beiden Erkrankungen kann sich in verschiedenen Organen, einschließlich der Lunge (Lungenödem), eine Flüssigkeitsansammlung ansammeln. Wenn dieser Zustand auftritt, fühlen Sie sich kurzatmig. Bei Nierenversagen kann auch der Blutdruck ansteigen.

Urinretention

Einige der Komplikationen, die aufgrund von Harnverhalt auftreten können, sind:

  • Infektion der Harnwege. Eine Harnwegsinfektion oder Harnwegsinfektion ist eine Infektion, die auftritt, wenn sich Bakterien in den Harnwegsorganen befinden. Durch die Urinretention wird der Urinfluss abnormal und Bakterien können Ihre Harnwege infizieren.
  • Nierenschäden. Bei einigen Menschen führt die Harnverhaltung dazu, dass der Urin rückwärts in die Nieren fließt. Dieser Rückfluss, der als Reflux bezeichnet wird, kann die Nieren des Betroffenen schädigen oder verletzen.
  • Blasenschaden. Die Muskeln in den Muskeln um die Blase können dauerhaft geschädigt werden und verlieren aufgrund von Überdruck die Fähigkeit, sich zusammenzuziehen.

Retention ist ein anderer Name für Ödeme, eine Ursache, auf die geachtet werden muss

Die Wahl des Herausgebers