Zuhause Diät Rachitis: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt
Rachitis: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Rachitis: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition von Rachitis

Was ist Rachitis?

Rachitis ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates bei Kindern, die schwache Knochen, gebeugte Beine und andere Knochendeformitäten verursacht.

Im Allgemeinen leiden Kinder unter Rachitis, weil sie langfristig nicht genug Kalzium, Vitamin D und Phosphor erhalten. In der Tat sind alle diese Nährstoffe sehr wichtig, um ein gesundes Knochenwachstum zu unterstützen.

In seltenen Fällen tritt ein Kind, das an der Krankheit leidet, auch als Rachitis oder Rickettsie bekannt, als Folge einer Erbkrankheit auf, die von Familienmitgliedern geerbt wird.

Wie häufig ist dieser Zustand?

Rachitis ist eine Knochenerkrankung, die sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen kann. Obwohl es ältere Kinder betreffen kann, tritt diese Knochenerkrankung hauptsächlich bei Säuglingen und Kindern auf, die noch nicht im schulpflichtigen Alter sind.

Tatsächlich kann diese Krankheit auch bei Neugeborenen von Müttern auftreten, deren Vitamin D-Spiegel niedrig sind.

Anzeichen und Symptome von Rachitis

Niedrige Mengen an Vitamin D oder anderen Nährstoffen für die Knochen können mit bloßem Auge nicht gesehen werden. Wenn dieser Zustand jedoch Störungen und Veränderungen im Körper verursacht hat, treten die Symptome auf.

Die Merkmale von Rachitis bei Kindern oder Säuglingen, die häufig auftreten, sind:

  • Weiche Schädelknochen (Craniotabes).
  • Es kommt zu einer Schwellung des Schädels, die durch übermäßig hervorstehende Stirn (frontales Bossing) beschrieben wird.
  • Deformitäten treten auf, nämlich Veränderungen in Form und Struktur der Knochen, insbesondere in Brust und Rippen. Das Baby oder Kind kann einen Knoten (Klumpen) am Ende seiner Rippen haben. Dieser Zustand ist bekannt als der rachitische Rosenkranz.Dieser Zustand kann das Risiko für Lungeninfektionen erhöhen.
  • Babys erleben Verzögerungen beim Schließen der Schädelknochen.
  • Das Wachstum des Kindes ist sehr langsam, die Zähne können leicht beschädigt werden und es krabbelt, sitzt und geht nur langsam.
  • Babys oder Kinder sind leicht aufgeregt und haben Schwierigkeiten, gut zu schlafen.
  • Die Enden der langen Knochen (Oberschenkelknochen, Femur, Wadenknochen und Oberarmknochen) werden vergrößert. Diese Knochenveränderungen gehen manchmal mit einer Schwellung von Gelenken wie Handgelenken und Füßen einher. Schmerzen gehen auch mit einer Schwellung der Knochen und Gelenke einher.
  • Abnormale Fußform, wenn Sie auf die nach innen gekrümmte Form wie den Buchstaben O achten.
  • Die Muskeln werden schwächer und zucken oft, besonders an den Handgelenken und Füßen.
  • In schweren Fällen werden die Knochen mit dieser Anomalie spröde und brechen leicht.
  • Im Laufe der Zeit können Kinder eine Kardiomyopathie entwickeln, bei der es sich um eine Abnormalität der Herzmuskulatur handelt.
  • Wenn der Kalziumspiegel im Blut sehr niedrig ist, entwickelt das Kind eine Hypokalzämie, die zu Anfällen und geistigen Behinderungen führen kann.

Wann zum Arzt gehen

Wenn Ihr Kind eines der genannten Symptome aufweist und Sie befürchten, dass dies auf Rachitis hindeutet, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Jedes Baby oder Kind zeigt unterschiedliche Symptome von Knochenanomalien, und bei einigen treten sogar Symptome auf, die oben nicht beschrieben wurden. Der beste Schritt ist also, die ärztliche Behandlung zu beschleunigen.

Ursachen von Rachitis

Verschiedene Dinge, die die Hauptursache für Rachitis sein können, sind:

Mangel an Vitamin D

Vitamin D wird vom Körper benötigt, um Kalzium und Phosphor aus der Nahrung aufzunehmen. Wenn dem Körper die Aufnahme von Vitamin D fehlt, ist die Fähigkeit des Körpers, Kalzium und Phosphor automatisch aufzunehmen, nicht optimal. Am Ende wird es dem Körper auch an Kalzium und Phosphor mangeln.

Eine schwangere Frau, der Vitamin D fehlt, ist höchstwahrscheinlich die Ursache dafür, dass das Baby mit Rachitis geboren wird. Währenddessen wird bei Säuglingen oder Kindern ein Vitamin-D-Mangel, der zu Rachitis führt, verursacht durch:

  • Fehlende Sonneneinstrahlung. Die Vorteile des Sonnenscheins, insbesondere am Morgen, der auf der Haut vom Körper in Vitamin D umgewandelt wird. Wenn Ihr Kind nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können Knochenanomalien auftreten.
  • Mangel an Aufnahme von Nahrungsmitteln, die Vitamin D enthalten. Vitamin D-Quelle, nicht nur aus Sonnenlicht, sondern auch aus Lebensmitteln. Beispiele für Lebensmittel, die natürlicherweise Vitamin D enthalten, sind Fischöl, Eigelb, Lachs, Milchfisch und Makrele.

Gesundheitsprobleme bei der Aufnahme von Nährstoffen

Einige Kinder werden mit gesundheitlichen Problemen geboren, die sich darauf auswirken, wie der Körper Vitamin D aufnimmt, wodurch sie Knochenerkrankungen ausgesetzt werden können. Einige der gesundheitlichen Probleme, die das Risiko von Rachitis erhöhen können, sind:

  • Zöliakie, eine Reaktion des Immunsystems, bei der Gluten (ein Protein im Weizen) als Bedrohung für den Körper verwechselt wird. Diese Reaktion im Laufe der Zeit schädigt die Darmschleimhaut und kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
  • Entzündliches Darmsyndrom (IBD), eine Darmreizung, die den Darm entzündet, so dass die Aufnahme von Nährstoffen aus Nahrungsmitteln und Getränken beeinträchtigt wird.
  • Nierenerkrankungen können zu einem verminderten Vitamin D-Spiegel im Körper führen, da die Nieren die Form von Vitamin D, das optimal aktiv ist, nicht ändern können.
  • Mukoviszidose, eine Erbkrankheit, die Enzyme beim Abbau von Nahrungsmitteln stören kann und es dem Körper erschwert, Vitamin D aufzunehmen.

Risikofaktoren für Rachitis

Rachitis ist eine Knochenerkrankung, die bei jedem auftreten kann, insbesondere bei Kindern und Babys. Neben dem Alter können verschiedene andere Faktoren das Risiko von Rachitis erhöhen, darunter:

1. Dunkle Haut

Die größte Vitamin D-Quelle ist Sonnenlicht. Leider kann der Körper bei Menschen mit dunkler Haut das Sonnenlicht nicht in große Mengen Vitamin D umwandeln.

In der Zwischenzeit neigen Menschen mit hellerer Haut dazu, Sonnenlicht leicht in Vitamin D umzuwandeln. Daher sind Menschen mit dunkler Haut anfälliger für Vitamin-D-Mangel durch Sonnenlicht.

2. Geografische Faktoren

Der Körper produziert mehr Vitamin D, wenn Sie häufig Sonnenlicht ausgesetzt sind. Kinder, die an Orten oder in Ländern mit wenig Sonnenlicht leben, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Rachitis zu entwickeln.

3. Mangel an Vitamin D im Mutterleib

Babys von Müttern mit starkem Vitamin D-Mangel können mit Symptomen von Rachitis geboren werden oder sich innerhalb weniger Monate nach der Geburt entwickeln.

4. Ernährungsdefizite

Kinder haben eine größere Chance, an dieser Krankheit zu erkranken, wenn ihnen die Nährstoffe fehlen, die der Körper benötigt, wie Vitamin D, Kalzium und Phosphat.

5. Frühgeburt

Babys, die vorzeitig oder vor dem Geburtstermin geboren wurden, entwickeln diese Krankheit mit größerer Wahrscheinlichkeit.

6. Kalziumarm

Kinder mit Rachitis verbrauchen normalerweise weniger als 300 Milligramm (mg) Kalzium pro Tag, das normalerweise in einem Glas Milch enthalten ist.

Wachsende Kinder benötigen täglich 400 mg (Säuglinge) bis 1500 mg (sich entwickelnde Jugendliche) Kalzium für eine gute Knochengesundheit.

7. Nehmen Sie Drogen

Bestimmte Arten von Medikamenten gegen Krampfanfälle und antiretrovirale Medikamente, die zur Behandlung von HIV-Infektionen nützlich sind, können die Fähigkeit des Körpers zur Verwendung von Vitamin D beeinträchtigen.

8. Ausschließliches Stillen

Muttermilch enthält nicht genug Vitamin D, um Rachitis vorzubeugen. Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden, sollten Vitamin-D-Tropfen erhalten, insbesondere bei Säuglingen mit erblichem Rachitis.

9. Nachkommen der Familie

In seltenen Fällen können Rachitis von anderen Familienmitgliedern geerbt werden. Dies bedeutet, dass diese Störung durch genetische Faktoren verursacht werden könnte. Dieser Zustand verhindert normalerweise, dass die Nieren Phosphat absorbieren.

Rachitis Komplikationen

Wenn diese Krankheit nicht unverzüglich medizinisch behandelt wird, können verschiedene Komplikationen auftreten, wie z.

  • Nicht normal wachsen.
  • Wirbelsäulenanomalien, da die Knochen um die Brust betroffen sind.
  • Skelettdeformität.
  • Karies.
  • Krämpfe.

Diagnose und Behandlung von Rachitis

Die beschriebenen Informationen sind kein Ersatz für ärztlichen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Während der Untersuchung drückt der Arzt vorsichtig auf die Knochen des Kindes, um festzustellen, ob Anomalien vorliegen. Normalerweise gibt es mehrere Teile des Knochens, die von einem Arzt besonders beachtet werden:

1. Schädelknochen

Säuglinge und Kinder mit Rachitis haben normalerweise einen weicheren Schädel. Dieser Zustand geht normalerweise mit der Bildung einer unvollkommenen Krone einher

2. Fußknochen

Die Beine gesunder Babys und Kleinkinder sind normalerweise leicht gebeugt und richten sich mit zunehmendem Alter wieder auf. Wenn die Biegung jedoch zu groß ist, verdient sie besondere Aufmerksamkeit.

3. Brustbein

Einige Kinder mit Rachitis haben normalerweise Deformitäten in den Rippen. Die Rippen können sich flach anfühlen und dazu führen, dass das Brustbein hervorsteht.

4. Handgelenke und Füße

Kinder mit Knochendeformitäten haben oft größere Handgelenke und Füße, die sich dicker als normal anfühlen. Dies muss auch speziell medizinisch behandelt werden.

Normalerweise gibt es andere Tests, die Ärzte durchführen, um Rachitis zu diagnostizieren, nämlich:

  • Röntgen
  • Bluttest
  • Urin Test

Der Arzt wird Tests nach Ihren Bedürfnissen durchführen.

Wie kann man Rachitis behandeln?

Nachdem angenommen wird, dass das Kind Rachitis hat, wird der Arzt eine Vielzahl von Medikamenten empfehlen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Behandlung von Rachitis konzentriert sich auf die Rückführung der verlorenen Vitamine und Mineralien in den Körper. Mit diesem Schritt wird gehofft, dass sich die Symptome von Rachitis verringern.

Wenn einem Kind beispielsweise Vitamin D fehlt, empfiehlt der Arzt, den Verzehr von knochenstärkenden oder vitamin D-reichen Lebensmitteln wie Fisch, Milch, Leber und Eiern zu erhöhen.

Zusätzliches Vitamin D und Kalzium können auch aus Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden. Zusätzliches Vitamin D von 1.000 bis 2.000 internationalen Einheiten (IE) pro Tag wird normalerweise von einem Arzt verschrieben.

Fragen Sie immer Ihren Arzt nach der geeigneten Dosierung für den Zustand Ihres Kindes. Zu viel Vitamin D und Kalzium sind auch gesundheitsschädlich.

Um die abnormale Knochenform zu korrigieren, muss das Kind möglicherweise ein Gerät tragen, mit dem die Knochenform korrigiert werden kann.

In seltenen Fällen muss sich Ihr Kind möglicherweise einer Knochenreparatur unterziehen.

Hausmittel gegen Rachitis

Die häusliche Pflege eines Babys oder Kindes mit Rachitis unterscheidet sich nicht wirklich von der Behandlung durch einen Arzt.

Sie als Eltern oder Betreuer sollten die Vitamin-D-Aufnahme Ihres Kindes überwachen, sei es durch eine vom Arzt verschriebene Ergänzung, eine tägliche Diät oder ein Sonnenbad in der Morgensonne.

Wenn Sie Probleme haben, eine gesunde, nahrhafte Ernährung für Ihren Kleinen zu finden, zögern Sie nicht, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Prävention von Rachitis

Diese Knochenanomalie ist eine Krankheit, die verhindert werden kann. Wenn Sie auf der Mayo Clinic-Seite Bericht erstatten, können Sie Rachitis verhindern:

Sonne

Die einfachste Quelle für Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit ist Sonnenlicht. Sie können es bekommen, indem Sie sich jeden Morgen 10-15 Minuten lang sonnen.

Wenn Sie Ihren Kleinen zum Sonnenbaden einladen, ist dies der einfachste Weg, um Sonnenschein zu bekommen, wenn man bedenkt, dass kleine Babys keine Lebensmittel essen können, die Vitamin D enthalten.

Achten Sie jedoch beim Sonnenbaden darauf, dass die Haut Ihres Kindes direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Der Grund ist, dass der Körper Sonnenlicht in Vitamin D umwandeln kann, wenn die Strahlen direkt auf die äußerste Hautschicht (Dermis) treffen.

Holen Sie sich eine Vitamin-D-Diät

Im Gegensatz zur Morgensonne sind Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sehr begrenzt. Trotzdem ist die Auswahl an Speisen sehr unterschiedlich. Sie können diese Lebensmittel als gesunde Ernährung oder als Snack-Menü zubereiten.

Einige Lebensmittel, die natürlicherweise Vitamin D enthalten, sind Lachs, Thunfisch, Eier, Rindfleisch, Milchprodukte (Milch, Joghurt und Käse), die mit Vitamin D angereichert sind.

Nehmen Sie bei Bedarf Vitamin-D-Präparate ein

Die Vorbeugung von Rachitis kann auch von schwangeren Frauen für ihre Kinder durchgeführt werden, nämlich durch Einnahme von Vitamin-D-Präparaten. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie diese Präparate einnehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Nicht nur die Mutter, sondern auch das Baby müssen möglicherweise eine zusätzliche Vitamin-D-Aufnahme in Betracht ziehen. Besonders Babys, die ausschließlich Muttermilch trinken. Sie müssen dies jedoch zuerst mit einem Arzt besprechen, der sich mit der Gesundheit Ihres Kindes befasst.

Rachitis: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Die Wahl des Herausgebers