Zuhause Diät Hernien bei Frauen und Männern sind unterschiedlich
Hernien bei Frauen und Männern sind unterschiedlich

Hernien bei Frauen und Männern sind unterschiedlich

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele denken, dass Hernien oder was allgemein als fallende Schlangen bekannt ist, nur bei Männern auftreten. Tatsächlich können Frauen es aber auch erleben. Trotz der gleichen Krankheit stellt sich heraus, dass Hernien bei Frauen und Männern unterschiedliche Merkmale und Behandlungsmethoden aufweisen. Welche Unterschiede sollten erkannt werden?

Arten von Hernien bei Frauen und Männern sind oft unterschiedlich

Ein Leistenbruch ist ein Zustand, der auftritt, wenn ein Teil eines Organs oder Gewebes (wie ein Teil des Darms) hervorsteht und eine Ausbuchtung in der Haut bildet.

Teile dieser Organe treten durch die Öffnung oder den Hohlraum der Muskelwand aus und verursachen eine Ausbuchtung oder einen Klumpen. Hernien unterscheiden sich zwischen Männern und Frauen. Dieser Unterschied findet sich häufig in den Symptomen und der Art der Hernie, von denen Männer oder Frauen am häufigsten betroffen sind.

Leistenhernien sind bei Männern häufig

Leistenbruch ist die häufigste Art von Hernie. Dieser Zustand tritt auf, wenn der Mageninhalt, der normalerweise fett oder Teil des Dünndarms ist, in die untere Bauchdecke in der Nähe der Leistengegend hineinragt.

Leistenhernien treten häufig bei Männern auf, weil sich im Körper eines Mannes ein kleines Loch in der Nähe des Leistenmuskels befindet. Dieses Loch ermöglicht es den Blutgefäßen und dem Samenstrang, in den Hodenbereich abzusteigen.

Femur- und Nabelhernien treten bei Frauen häufiger auf

Femurhernie ist eine Erkrankung, bei der ein Teil des Darms aufgrund einer Muskelschwäche im Oberschenkel direkt unterhalb der Leiste hervorsteht. Diese Art des Sturzes tritt am häufigsten bei Frauen auf, da sie mit der Form des Beckens zusammenhängt, die für die Geburt in Form ist.

Zusätzlich treten Nabelhernien auf, wenn das den Bauch auskleidende Gewebe in den Nabelbereich hineinragt. Dieser Herbst tritt auch häufig bei schwangeren Frauen auf. Mit zunehmendem Alter besteht für Männer und Frauen jedoch das gleiche Risiko, einen Nabelbruch zu entwickeln.

Die Symptome einer Hernie, die auftreten, sind ebenfalls leicht unterschiedlich

Tatsächlich sind die Symptome einer Hernie bei Frauen und Männern fast gleich, nämlich in Form einer Ausbuchtung oder Schwellung in der Leiste oder im Becken, die sie unangenehm macht.

Leider ist dieser Zustand bei Frauen weniger häufig, da die Symptome einer Hernie, die Schmerzen im Becken und in der Leiste verursacht, häufig als weibliches Problem vermutet werden.

Wenn bei Ihnen verschiedene mögliche Symptome wie ein Leistenbruch auftreten, sollten Sie daher sofort einen Arzt konsultieren. Einige der Symptome, auf die Sie achten sollten, sind Schmerzen beim Sitzen, Schmerzen im Unterbauch und Schmerzen im Bauch beim Gehen oder Stehen.

Behandlung und Rückfallrisiko sind ebenfalls unterschiedlich

Hernie muss operiert werden. Diese Operation wird durchgeführt, indem das hervorstehende Körpergewebe in eine normale Position zurückgebracht wird. Der Arzt wird normalerweise auch die geschwächte Muskelwand zurücknähen. Sogar der Arzt wird spezielle Stiche hinzufügen, damit diese Organe nicht wieder herausragen.

Während des Operationsprozesses haben weibliche Patienten normalerweise ein spezielles Netz angebracht, um die Öffnung des Muskels, die die Hernie verursacht, fest zu verschließen. Im Gegensatz zu Männern, die selten sind und bei denen ein spezielles Netz angebracht ist, besteht die Gefahr, dass der Blutfluss zu den Hoden behindert wird.

Bei Patientinnen muss sie sich keine Sorgen machen und sich nicht besonders um den behinderten Blutfluss zu den Hoden kümmern. Dies ist es, was manchmal dazu führt, dass Hernien bei Frauen seltener auftreten als bei Männern.

Hernien bei Frauen und Männern sind unterschiedlich

Die Wahl des Herausgebers