Inhaltsverzeichnis:
- Indikatoren zur Messung des Ernährungszustands des Babys
- 1. Gewichtsverlust
- 2. Körperlänge
- 3. Kopfumfang
- So messen Sie den Ernährungszustand des Babys
- 1. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Körpergewicht für das Alter (BW / U)
- 2. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf der Körperlänge nach Alter (PB / U)
- 3. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Körpergewicht entsprechend der Körperlänge (BW / PB)
- 4. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Kopfumfang
- Bewertung des idealen Ernährungszustands von Säuglingen im Alter von 0 bis 2 Jahren
- 1. Gewichtsverlust
- Baby
- Kleine
- 2. Körperlänge
- Baby
- Kleine
- 3. Kopfumfang
- Baby
- Kleine
Für Eltern ist es wichtig, dass Babys schon in jungen Jahren einen guten Ernährungszustand haben. Ziel ist es, dem Baby zu helfen, auf dem richtigen Weg zu wachsen und sich zu entwickeln. Nun, der Maßstab für die Bildung des Ernährungszustands eines guten Babys besteht darin, sicherzustellen, dass seine täglichen Ernährungsbedürfnisse optimal erfüllt werden.
Informieren Sie sich über den Ernährungszustand der folgenden Babys, damit sich Ihr Baby optimal entwickeln kann.
Indikatoren zur Messung des Ernährungszustands des Babys
Zu Beginn des Lebens benötigen Babys sechs volle Monate lang Muttermilch, auch bekannt als exklusives Stillen. Dies liegt daran, dass exklusives Stillen das beste Essen und Trinken für Babys ist, die jünger als sechs Monate sind.
Erst wenn das Baby älter als sechs Monate ist, muss es andere Nahrungsmittel und Getränke als Muttermilch zu sich nehmen, die als Ergänzungsnahrungsmittel (Ergänzungsnahrungsmittel) bezeichnet werden.
Abgesehen davon, dass Ihr Baby Ergänzungsfuttermittel erhält, benötigt es dennoch Muttermilch, obwohl der Zeitplan nicht so häufig ist wie vor dem Alter von sechs Monaten.
Der Zweck des Stillens und der Ergänzungsfütterung besteht darin, das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu unterstützen und gleichzeitig seinen täglichen Ernährungsbedarf zu decken.
Auf diese Weise kann sich der Ernährungszustand des Babys als Vorbereitung auf das Erwachsenenalter richtig entwickeln.
Basierend auf den Lehrmaterialien zur Bewertung des Ernährungszustands sind hier einige wichtige Indikatoren für die Messung des Ernährungszustands von Säuglingen aufgeführt:
1. Gewichtsverlust
Als einer der Indikatoren zur Messung des Ernährungszustands eines Säuglings wird das Körpergewicht als Maß für den Gesamtkörper beschrieben.
Der Grund, warum das Körpergewicht als einer der Indikatoren für die Beurteilung des Ernährungszustands von Säuglingen verwendet wird, liegt darin, dass die Veränderungen in kurzer Zeit leicht sichtbar sind.
Deshalb kann das Gewicht des Babys den aktuellen Ernährungszustand widerspiegeln. Auf dieser Grundlage ist es wichtig, das Ausmaß der Zunahme und Abnahme des Babygewichts zu überwachen, um den aktuellen Ernährungszustand zu kennen.
2. Körperlänge
Die Messung der Körperlänge entspricht der Körpergröße. Bei Babys, die immer noch nicht aufrecht stehen können, wird der Körperlängenindikator häufiger verwendet, um ihren Ernährungszustand zu bestimmen.
Wenn die Höhe in aufrechter Position gemessen wird, wird die Länge des Körpers in der entgegengesetzten Position gemessen, in der er sich hinlegt.
Nicht nur die Messpositionen sind unterschiedlich, auch die Messinstrumente zur Bestimmung der Länge und Größe einer Person sind nicht gleich.
Die Größe von Kindern über zwei Jahren und Erwachsenen wird mit einem Tool namens gemessen Mikrotoise oder Mikrotoa.
Beim Messen der Körperlänge mit Werkzeugen length Board oder Infantometer, indem Sie das Baby in einer liegenden Position darauf legen.
Im Gegensatz zum Körpergewicht, das heute ein Indikator für die Messung des Ernährungszustands ist, ist die Körperlänge linear.
Dies liegt daran, dass Änderungen der Körperlänge nicht so schnell sind wie Gewichtszunahme und Gewichtsverlust. Änderungen der Körperlänge wurden in der Vergangenheit durch verschiedene Faktoren beeinflusst, beispielsweise durch die tägliche Aufnahme des Babys, so dass sich dies auf seinen Ernährungszustand auswirkt.
Im Detail gibt Länge oder Höhe eine Vorstellung vom Wachstum der Knochenmasse infolge der Nahrungsaufnahme, insbesondere in der Vergangenheit.
3. Kopfumfang
Nach Angaben der Indonesian Pediatrician Association (IDAI) ist der Kopfumfang eine Bewertung des Säuglingswachstums, die das Gehirnwachstum beschreibt.
Deshalb ist der Kopfumfang neben Gewicht und Körperlänge auch ein Indikator für die Messung des Ernährungszustands von Säuglingen.
Die Messung des Kopfumfangs des Babys erfolgt mit einem unelastischen Maßband. Um den Kopfumfang zu messen, wickeln Sie sich zunächst um die Oberseite der Augenbrauen und gehen dann über die Oberseite des Ohrs zum markantesten Teil des Hinterkopfs des Babys.
So messen Sie den Ernährungszustand des Babys
Nachdem Sie die Indikatoren zur Beurteilung des Ernährungszustands von Babys kennen, müssen Sie auch wissen, wie Sie sie richtig messen können.
Im Gegensatz zu Erwachsenen, die den Body Mass Index (BMI) zur Beurteilung des Ernährungszustands verwenden, verwenden Säuglinge andere Messindikatoren.
Für Säuglinge im Alter von 0 bis 5 Jahren wird normalerweise die WHO-Tabelle 2006 verwendet (Z-Score abschneiden) zur Messung des Ernährungszustands.
Maßeinheiten mit der WHO-Tabelle 2006 (Z-Score abschneiden) ist die Standardabweichung (SD). Die Messung des Ernährungszustands von Babys kann auf folgende Arten erfolgen:
1. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Körpergewicht für das Alter (BW / U)
Der Indikator für das altersabhängige Körpergewicht (BW / U) wird von Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren, einschließlich Babys, verwendet. Diese Messung des Ernährungszustands soll sicherstellen, dass die Gewichtszunahme des Babys seinem aktuellen Alter entspricht.
Darüber hinaus kann dieser Indikator für den Ernährungsstatus auch Aufschluss darüber geben, ob das Baby untergewichtig, weniger, ideal, übergewichtig und fettleibig ist.
In der altersbasierten Gewichtstabelle der WHO sollen Babys das Idealgewicht haben, wenn die Ergebnisse im Bereich von -2 bis +1 SD liegen.
Wenn die Messung des Körpergewichts weniger als -2 SD beträgt, wird das Baby als untergewichtig bezeichnet.
Wenn das Messergebnis mehr als +1 SD beträgt, bedeutet dies ebenfalls, dass das Gewicht des Babys in der Kategorie des übermäßigen Risikos enthalten ist.
Bewertung des Ernährungszustands von Säuglingen anhand von Gewicht / Alter, nämlich:
- Extrem untergewichtig: weniger als -3 SD
- Untergewicht: -3 SD bis weniger als -2 SD
- Normalgewicht: -2 SD bis +1 SD
- Übergewichtungsrisiko: mehr als +1 SD
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese einzelne Messung nur verwendet werden kann, wenn das Alter des Kindes klar bekannt ist.
2. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf der Körperlänge nach Alter (PB / U)
Wie bei Gewichtsbewertungen werden auch Messungen der Körperlänge pro Alter basierend auf dem aktuellen Alter des Babys bewertet.
Tatsächlich kann die Messung der Körpergröße nach Alter (TB / U) von Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren verwendet werden.
Es ist nur so, dass Babys, die nicht aufrecht stehen können, immer noch den altersabhängigen Körperlängenindikator (PB / U) verwenden müssen.
Der Zweck dieses Ernährungsstatusindikators besteht darin, herauszufinden, ob das Körperwachstum des Babys nicht für sein Alter geeignet ist, auch bekannt als kurz.
Bewertung des Ernährungsstatus von Säuglingen basierend auf PB / U, nämlich:
- Sehr kurz: weniger als -3 SD
- Kurz: -3 SD bis weniger als 2 SD
- Normal: -2 SD bis +3 SD
- Höhe: mehr als +3 SD
3. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Körpergewicht entsprechend der Körperlänge (BW / PB)
Wie der Name schon sagt, wird dieser Ernährungsstatusindikator verwendet, um das Gewicht eines Babys basierend auf der Körperlänge zu bestimmen.
Da jedoch eine Bewertung der Körperlänge verwendet wird, kann dieser Indikator nur von Babys verwendet werden, die nicht aufrecht stehen können.
Bewertung des Ernährungsstatus von Säuglingen basierend auf BW / PB, nämlich:
- Schlechte Ernährung: weniger als -3 SD
- Schlechte Ernährung: -3 SD bis weniger als -2 SD
- Gute Ernährung: -2 SD bis +1 SD
- Überernährungsrisiko: mehr als +1 SD bis +2 SD
- Überernährung: mehr als +2 SD bis +3 SD
- Fettleibigkeit: mehr als +3 SD
4. Ernährungsstatus des Kindes basierend auf dem Kopfumfang
Die Messung des Kopfumfangs ist einer von mehreren Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklung des Ernährungszustands eines Kindes.
Da das Baby geboren wird, wird der Umfang seines Kopfes bis zu seinem 24. Lebensmonat, auch bekannt als 2 Jahre, weiter gemessen. Damit soll festgestellt werden, ob die Entwicklung von Gehirn und Kopf des Babys gut verläuft.
Beurteilung des Kopfumfangs des Babys zur Bestimmung seines Ernährungszustands gemäß WHO, nämlich:
- Zu kleiner Kopfumfang (Mikrozephalie): <2 Perzentil
- Normaler Kopfumfang: Perzentil ≥ 2 bis <98
- Kopfumfang zu groß (Makrozephalus): ≥ 98
Bewertung des idealen Ernährungszustands von Säuglingen im Alter von 0 bis 2 Jahren
Unvollständig, wenn Sie wissen, wie man zusammen mit der Messkategorie des Ernährungszustands des Babys misst, ohne den idealen Bereich zu kennen.
Um festzustellen, ob die Entwicklung des Ernährungszustands des Babys auf dem richtigen Weg ist, sind die folgenden Indikatoren für das Körpergewicht, die Körperlänge und den normalen Kopfumfang je nach Alter:
1. Gewichtsverlust
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation und des indonesischen Gesundheitsministeriums ist der ideale Gewichtsbereich für die Messung des Ernährungszustands von Säuglingen im Alter von 0 bis 2 Jahren wie folgt:
Baby
Das ideale Körpergewicht für einen Jungen bis zum Alter von 24 Monaten, nämlich:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 2,5-3,9 kg (kg)
- Alter 1 Monat: 3,4-5,1 kg
- Alter 2 Monate: 4,3-6,3 kg
- Alter 3 Monate: 5,0-7,2 kg
- Alter 4 Monate: 5,6-7,8 kg
- Alter 5 Monate: 6,0-8,4 kg
- Alter 6 Monate: 6,4-8,8 kg
- Alter 7 Monate: 6,7-9,2 kg
- Alter 8 Monate: 6,9-9,6 kg
- Alter 9 Monate: 7,1-9,9 kg
- 10 Monate alt: 7,4-10,2 kg
- Alter 11 Monate: 7,6-10,5 kg
- Alter 12 Monate: 7,7-10,8 kg
- Alter 13 Monate: 7,9-11,0 kg
- Alter 14 Monate: 8,1-11,3 kg
- Alter 15 Monate: 8,3-11,5 kg
- Alter 16 Monate: 8,4-13,1 kg
- Alter 17 Monate: 8,6-12,0 kg
- Alter 18 Monate: 8,8-12,2 kg
- 19 Monate alt: 8,9-12,5 kg
- Alter 20 Monate: 9,1-12,7 kg
- Alter 21 Monate: 9,2-12,9 kg
- Alter 22 Monate: 9,4-13,2 kg
- 23 Monate alt: 9,5-13,4 kg
- Alter 24 Monate: 9,7-13,6 kg
Kleine
Das ideale Körpergewicht für Mädchen bis 24 Monate, nämlich:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 2,4-3,7 kg
- Alter 1 Monat: 3,2-4,8 kg
- Alter 2 Monate: 3,9-5,8 kg
- Alter 3 Monate: 4,5-6,6 kg
- Alter 4 Monate: 5,0-7,3 kg
- Alter 5 Monate: 5,4-7,8 kg
- Alter 6 Monate: 5,7-8,2 kg
- Alter 7 Monate: 6,0-8,6 kg
- Alter 8 Monate: 6,3-9,0 kg
- 9 Monate: 6,5-9,3 kg
- 10 Monate alt: 6,7-9,6 kg
- Alter 11 Monate: 6,9-9,9 kg
- Alter 12 Monate: 7,0-10,1 kg
- Alter 13 Monate: 7,2-10,4 kg
- Alter 14 Monate: 7,4-10,6 kg
- Alter 15 Monate: 7,6-10,9 kg
- Alter 16 Monate: 7,7-11,1 kg
- Alter 17 Monate: 7,9-11,4 kg
- Alter 18 Monate: 8,1-11,6 kg
- 19 Monate alt: 8,2-11,8 kg
- Alter 20 Monate: 8,4-12,1 kg
- Alter 21 Monate: 8,6-12,3 kg
- Alter 22 Monate: 8,7-12,5 kg
- 23 Monate alt: 8,9-12,8 kg
- Alter 24 Monate: 9,0-13,0 kg
2. Körperlänge
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation und des indonesischen Gesundheitsministeriums ist der ideale Körperlängenbereich zur Messung des Ernährungszustands von Säuglingen im Alter von 0 bis 2 Jahren wie folgt:
Baby
Die ideale Körperlänge für einen Jungen bis zu 24 Monaten ist:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 46,1-55,6 Zentimeter (cm)
- Alter 1 Monat: 50,8-60,6 cm
- 2 Monate alt: 54,4-64,4 cm
- Alter 3 Monate: 57,3-67,6 cm
- Alter 4 Monate: 59,7-70,1 cm
- Alter 5 Monate: 61,7-72,2 cm
- Alter 6 Monate: 63,6-74,0 cm
- Alter 7 Monate: 64,8-75,5 cm
- 8 Monate alt: 66,2-77,2 cm
- 9 Monate alt: 67,5-78,7 cm
- 10 Monate alt: 68,7-80,1 cm
- 11 Monate alt: 69,9-81,5 cm
- Alter 12 Monate: 71,0-82,9 cm
- 13 Monate alt: 72,1-84,2 cm
- Alter 14 Monate: 73,1-85,5 cm
- Alter 15 Monate: 74,1-86,7 cm
- Alter 16 Monate: 75,0-88,0 cm
- 17 Monate alt: 76,0-89,2 cm
- Alter 18 Monate: 76,9-90,4 cm
- 19 Monate alt: 77,7-91,5 cm
- Alter 20 Monate: 78,6-92,6 cm
- 21 Monate alt: 79,4-93,8 cm
- Alter 22 Monate: 80,2-94,9 cm
- 23 Monate alt: 81,0-95,9 cm
- Alter 24 Monate: 81,7-97,0 cm
Kleine
Die ideale Körperlänge für ein kleines Mädchen bis zu 24 Monaten ist:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 45,4-54,7 cm
- Alter 1 Monat: 49,8-59,6 cm
- 2 Monate alt: 53,0-63,2 cm
- Alter 3 Monate: 55,6-66,1 cm
- Alter 4 Monate: 57,8-68,6 cm
- Alter 5 Monate: 59,6-70,7 cm
- 6 Monate alt: 61,2-72,5 cm
- Alter 7 Monate: 62,7-74,2 cm
- Alter 8 Monate: 64,0-75,8 cm
- 9 Monate alt: 65,3-77,4 cm
- 10 Monate alt: 66,5-78,9 cm
- Alter 11 Monate: 67,7-80,3 cm
- Alter 12 Monate: 68,9-81,7 cm
- Alter 13 Monate: 70,0-83,1 cm
- Alter 14 Monate: 71,0-84,4 cm
- Alter 15 Monate: 72,0-85,7 cm
- Alter 16 Monate: 73,0-87,0 cm
- 17 Monate alt: 74,0-88,2 cm
- Alter 18 Monate: 74,9-89,4 cm
- 19 Monate alt: 75,8-90,6 cm
- Alter 20 Monate: 76,7-91,7 cm
- 21 Monate alt: 77,5-92,9 cm
- Alter 22 Monate: 78,4-94,0 cm
- 23 Monate alt: 79,2-95,0 cm
- Alter 24 Monate: 80,0-96,1 cm
3. Kopfumfang
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation oder der WHO und des indonesischen Gesundheitsministeriums ist der ideale Gewichtsbereich für die Messung des Ernährungszustands von Säuglingen im Alter von 0 bis 2 Jahren wie folgt:
Baby
Der ideale Kopfumfang für einen Jungen bis zu 24 Monaten ist:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 31,9-37,0 cm
- Alter 1 Monat: 34,9-39,6 cm
- Alter 2 Monate: 36,8-41,5 cm
- Alter 3 Monate: 38,1-42,9 cm
- Alter 4 Monate: 39,2-44,0 cm
- Alter 5 Monate: 40,1-45,0 cm
- 6 Monate alt: 40,9-45,8 cm
- Alter 7 Monate: 41,5-46,4 cm
- Alter 8 Monate: 42,0-47,0 cm
- 9 Monate alt: 42,5-47,5 cm
- 10 Monate alt: 42,9-47,9 cm
- 11 Monate alt: 42,3-48,3 cm
- Alter 12 Monate: 43,5-48,6 cm
- Alter 13 Monate: 43,8-48,9 cm
- Alter 14 Monate: 44,0-49,2 cm
- Alter 15 Monate: 44,2-49,4 cm
- Alter 16 Monate: 44,4-49,6 cm
- 17 Monate alt: 44,6-49,8 cm
- Alter 18 Monate: 44,7-50,0 cm
- 19 Monate alt: 44,9-502 cm
- Alter 20 Monate: 45,0-50,4 cm
- 21 Monate alt: 45,2-50,5 cm
- Alter 22 Monate: 45,3-50,7 cm
- 23 Monate alt: 45,4-50,8 cm
- Alter 24 Monate: 45,5-51,0 cm
Kleine
Der ideale Kopfumfang für Mädchen bis 24 Monate ist:
- Alter 0 Monate oder Neugeborenes: 31,5-36,2 cm
- Alter 1 Monat: 34,2-38,9 cm
- 2 Monate alt: 35,8-40,7 cm
- Alter 3 Monate: 37,1-42,0 cm
- Alter 4 Monate: 38,1-43,1 m
- Alter 5 Monate: 38,9-44,0 cm
- 6 Monate alt: 39,6-44,8 cm
- Alter 7 Monate: 40,2-45,55 cm
- Alter 8 Monate: 40,7-46,0 cm
- 9 Monate alt: 41,2-46,5 cm
- 10 Monate alt: 41,5-46,9 cm
- Alter 11 Monate: 41,9-47,3 cm
- Alter 12 Monate: 42,2-47,6 cm
- Alter 13 Monate: 42,4-47,9 cm
- Alter 14 Monate: 42,7-48,2 cm
- Alter 15 Monate: 42,9-48,4 cm
- Alter 16 Monate: 43,1-48,6 cm
- 17 Monate alt: 43,3-48,8 cm
- Alter 18 Monate: 43,5-49,0 cm
- 19 Monate alt: 43,6-49,2 cm
- Alter 20 Monate: 43,8-49,4 cm
- 21 Monate alt: 44,0-49,5 cm
- Alter 22 Monate: 44,1-49,7 cm
- 23 Monate alt: 44,3-49,8 cm
- Alter 24 Monate: 44,4-50,0 cm
Nachdem Sie den normalen Bereich von Körpergewicht, Körperlänge und Kopfumfang kennen, können Sie beurteilen, ob der Ernährungszustand Ihres Babys gut ist oder nicht.
Fragen Sie sofort einen Arzt nach dem Ernährungszustand des Babys, wenn Wachstum und Entwicklung nicht seinem aktuellen Alter entsprechen.
x
