Inhaltsverzeichnis:
- Lebensmittelrichtlinien für Kinder von 1 bis 3 Jahren
- Arten von Lebensmitteln für Kinder von 1 bis 3 Jahren
- Mahlzeiten Portionen für Kinder von 1-3 Jahren
- Fütterungsplan für Kinder von 1-3 Jahren
Natürlich kann es nicht unachtsam sein, Kindern Essen zu geben. Der Grund ist, dass Nahrung die Entwicklung und das Wachstum Ihres Babys bestimmen kann. Besonders wenn das Kind 1-3 Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich ihre Essgewohnheiten und -gewohnheiten zu bilden. Daher müssen Sie das Essen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren entsprechend ihren Bedürfnissen richtig und korrekt zubereiten. Verwirrt darüber, welche Lebensmittel Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren gegeben werden sollen und wie? Lesen Sie die folgende Erklärung.
Lebensmittelrichtlinien für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Ab dem Alter von einem Jahr darf Ihr Kind Familienessen essen. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Kleinen kein weiches Essen mehr zubereiten müssen. Viele Mütter wissen jedoch nicht, welche Art von Diät sie ihrem Kleinen geben sollen, und sind sich nicht sicher, wie sie es geben sollen. Tatsächlich sind die Lebensmittelrichtlinien für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren fast dieselben wie für Erwachsene. Die Dinge, die reguliert werden müssen, sind die Art des Lebensmittels, die Portion der Mahlzeit und der Ernährungsplan.
Arten von Lebensmitteln für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Wenn Sie sich an eine ausgewogene Ernährung halten, unterscheidet sich die Auswahl an Lebensmitteln für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren natürlich nicht wesentlich von denen für Erwachsene. In seiner täglichen Ernährung müssen alle Lebensmittelzutaten vorhanden sein. Angefangen von Grundnahrungsmitteln, Gemüsebeilagen, Tierbeilagen bis hin zu Gemüse und Obst.
Dieser Zeitraum bestimmt, ob Ihr Kind ein wählerischer Esser wird (wählerischer Esser) oder nicht. Dies hängt von der Art des Essens ab, das Sie ihm zu diesem Zeitpunkt geben. Je vielfältiger die Ernährung des Kindes ist, desto weniger wählerisch ist es.
Sie können zwar Familienessen essen, aber wenn Sie ein Jahr alt sind, sollten Sie ihm Essen mit einer Textur geben, die noch ein wenig weich ist. Ein neues Kind wird im Alter von 2-3 Jahren gut mit Familienessen versorgt.
Mahlzeiten Portionen für Kinder von 1-3 Jahren
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums liegt der durchschnittliche Kalorienbedarf für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren bei etwa 1.125 Kalorien pro Tag. So können Sie an einem Tag Ihren Lebensmittelbedarf in geeignete Portionen aufteilen, z.
- Grundnahrungsmittel. Sie können Ihrem Kleinen Reis, Brot, Fadennudeln, Kartoffeln oder Nudeln mit einer Portion von etwa 150 Gramm geben. Diese Portion entspricht 2 Portionen erwachsenem Reis oder etwa 2 Messlöffel Reis.
- Tierische Beilagen wie Rindfleisch, Huhn, Eier oder Fisch. An einem Tag können Sie ihm eine Beilage für eine Mahlzeit geben. Zum Beispiel geben Sie ihm morgens ein Hühnerei, tagsüber 35 Gramm Rindfleisch oder ein mittleres Stück, und nachmittags entspricht ein mittleres Stück Huhn 40 Gramm.
- Gemüsebeilagen wie Tempeh, Tofu, Sojabohnen oder Kidneybohnen. Sie können eine Portion pflanzlicher Beilagen für eine Mahlzeit bereitstellen. Eine Portion entspricht 1 großen Scheibe Tofu.
- Gemüse und Früchte. Für Kinder von 1 bis 3 Jahren beträgt die Portion Gemüse pro Tag 1½ Portionen oder 1½ Tassen Sternfrucht und 3 Portionen Obst.
- Snack. Machen Sie einen Snack oder Snack für Ihren Kleinen, Sie können einen Snack aus einer Mischung von Früchten machen, damit es besser schmeckt. Beispiele für Snacks, die Sie geben können, sind Pudding, grüner Bohnenbrei oder sogar Kuchen. Sie können Obst auch als Snack für Ihre Kleinen verwenden.
- Milch Sie können es einmal täglich als Ersatz für Muttermilch geben (wenn Ihr Kind älter als 2 Jahre ist).
Fütterungsplan für Kinder von 1-3 Jahren
Wir empfehlen, dass Kinder seit ihrer Kindheit daran gewöhnt sind, regelmäßig zu essen. Für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren, die noch gestillt werden, können sie das folgende Zeitplanschema verwenden:
- 06.00 Uhr: ASI
- 08.00 Uhr: Frühstück oder Frühstück
- 10.00 Uhr: Snack
- 12.00 Uhr: Mittagessen
- 14.00 Uhr: Muttermilch
- 16.00 Uhr: Snack
- 18.00 Uhr: Abendessen
- 20.00 Uhr: Muttermilch
Wenn Ihr Kind nicht mehr gestillt wird, kann es durch normale Milch ersetzt werden. Wenn Sie einen regelmäßigen Essensplan für Ihren Kleinen erstellen möchten, sollten Sie zwischen den Essensplänen keine anderen Lebensmittel bereitstellen. Dies soll verhindern, dass Ihr Kind übergewichtig wird, weil es zu viel isst oder außer Kontrolle gerät.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Speisekarte Ihres Kindes nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten, können Sie einen Ernährungsberater konsultieren.
x
