Inhaltsverzeichnis:
- Wie lagere ich gepresste Milch richtig?
- Flaschen zur Aufbewahrung von Muttermilch
- Muttermilchflaschen aus Kunststoff
- Glas Muttermilchflasche
- Plastik Muttermilchflasche mit Einwegliner
- Aufbewahrungsbeutel für Muttermilch zur Aufbewahrung von Muttermilch
- Achten Sie auf die richtige Aufbewahrung der Muttermilch
- Wie lange lagert Muttermilch?
- 1. Lange Lagerung der Muttermilch bei Raumtemperatur
- 2. Kühlbox als eine Möglichkeit, Muttermilch zu speichern
- 3. Kühlschrank (Kühlschrank) zur Aufbewahrung von Muttermilch
- 4. Gefrierschrankmit Kühlschrank
- 5. Lange Lagerung der Muttermilch in fReezer
- Wie wird gepresste Muttermilch erwärmt?
- Wie serviert und erwärmt gefrorene Muttermilch aus der Lagerung
- Kann ich gepresste Muttermilch zu einem anderen Zeitpunkt mischen?
- 1. Mischen von exprimierter Muttermilch mit Muttermilch bei Raumtemperatur
- 2. Mischen Sie gepresste Muttermilch mit Muttermilch aus dem Kühlschrank
- 3. Frische Milch mit gefrorener Muttermilch mischen
- 4. Mischen Sie gepresste Muttermilch mit aufgetauter gefrorener Muttermilch und lagern Sie sie erneut
- Was sind die Merkmale oder Anzeichen dafür, dass die exprimierte Muttermilch abgestanden ist?
Muttermilch ist das beste Essen eines Babys, bis es andere Lebensmittel essen kann. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Sie arbeiten und Ihr Baby dennoch ausschließlich stillen möchten. Muttermilch kann zu Hause aufbewahrt werden, solange Sie wissen, wie sie richtig gelagert und zubereitet wird. Wie kann man gepresste Muttermilch aufbewahren, erwärmen und die richtige gefrorene Muttermilch auftauen?
x
Wie lagere ich gepresste Milch richtig?
Quelle: Sehr gut Familie
Beschäftigt zu sein oder viele Aktivitäten außerhalb des Hauses zu erledigen, ist eigentlich kein Hindernis, um weiterhin exklusiv zu stillen.
Selbst wenn es Probleme beim Stillen und Probleme beim Stillen von Müttern gibt, ist es immer noch möglich, Muttermilch zu geben.
Dies hängt von Ihrem Zustand ab, einschließlich Mastitis oder Brustinfektion.
Schließlich gibt es viele Vorteile der Muttermilch, die Babys und Mütter erhalten können.
Bevor Sie das Haus verlassen, wenn Sie frei sind oder an einem anstrengenden Tag im Büro stehen, können Sie Muttermilch mit einer Milchpumpe ausdrücken.
Dies gilt auch dann, wenn Sie keine Zeit haben, das Baby direkt in einer bequemen Stillposition zu stillen.
Unterschätzen Sie jedoch nicht, wie Muttermilch nach dem Pumpen gelagert oder gelagert wird. Muttermilch ist eine saubere und sterile Nahrung, wenn sie sofort durch Stillen eines Babys verabreicht wird.
Deshalb muss natürlich die Sauberkeit des Vorratsbehälters berücksichtigt werden, wenn die Babymilch zur Aufbewahrung in eine Flasche gefüllt wird.
Im Folgenden finden Sie Empfehlungen zur richtigen Aufbewahrung von Muttermilch:
Flaschen zur Aufbewahrung von Muttermilch
Die Aufbewahrung von Muttermilch in einer Flasche kann in verschiedene Arten unterteilt werden:
Muttermilchflaschen aus Kunststoff
Quelle: Baby Center
Obwohl es aus Kunststoff besteht, müssen Sie sich bei der Verwendung keine Sorgen um seine Sicherheit machen.
Plastikflaschen wurden normalerweise so entworfen, dass sie für Babys sicher sind. Wenn Sie keine Plastik-Muttermilchflasche kaufen möchten, die bestimmte Chemikalien enthält, wählen Sie eine Flasche, die BPA (Bisphenol-A) -frei ist.
BPA ist eine Art von Chemikalie, die normalerweise bei der Herstellung verschiedener Produkte wie Lebensmittel- oder Getränkebehälter oder Hygieneprodukte verwendet wird.
Alternativ können Sie nach Flaschen mit der Recycling-Nummer „5“ suchen, da diese aus Polypropylen (PP oder Polypropylen).
Das PP-Etikett oder die Recycling-Nummer 5 am Boden der Flasche ist eine gute Wahl für Kunststoffe.
Diese Flasche gilt nicht nur für die Aufbewahrung von Muttermilch, sondern kann auch später beim Stillen eines Babys verwendet werden. Plastikflaschen haben als Behälter zur Aufbewahrung von Muttermilch mehrere Vor- und Nachteile.
Hier sind die Vor- und Nachteile von Muttermilchflaschen aus Kunststoff:
Die Vorteile von Muttermilchflaschen aus Kunststoff
- Licht
- Stark
- Nicht leicht zu brechen
- Der Preis ist relativ günstig
- Erhältlich in verschiedenen Größen
Mangel an Plastikmilchflaschen
- Kann nicht für längere Zeit verwendet werden
- Kann nicht gekocht oder in zu heißes Wasser getaucht werden
Glas Muttermilchflasche
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die von Ihnen verwendete Muttermilchflasche sicher und frei von BPA ist, können Sie ein Glasmaterial verwenden.
Im Vergleich zu Plastikflaschen sind Muttermilchflaschen aus Glas viel schwerer, was es für das Baby schwierig machen kann, sie beim Füttern zu halten.
Trotzdem keine Sorge, diese Glas-Muttermilchflasche wird leicht zerbrechen. Als Lösung können Sie eine Glasflasche wählen, die mit einem Silikonflaschenverschluss ausgestattet ist.
Dieses Silikon hat eine Form, die perfekt in die Flasche passt und sie vor leichtem Brechen schützt.
Hier sind die Vor- und Nachteile von Glasmilchflaschen:
Die Vorteile einer Glas-Muttermilchflasche
- Langlebiger für den Langzeitgebrauch im Vergleich zu Plastikflaschen
- Frei von BPA-Zutaten
- Flaschen können gekocht oder in heißem Wasser eingeweicht werden
Mangel an Muttermilchflaschen aus Glas
- Der Preis ist relativ teuer
- Es bricht leicht, wenn es fallen gelassen wird
- Schwerer
- Nur in bestimmten Größen erhältlich
Plastik Muttermilchflasche mit Einwegliner
Quelle: Schönes glückliches Leben
Kunststoff mitEinwegliner ist eine Plastikflasche, ist jedoch mit einem sterilisierten Einwegplastik ausgestattet.
Steriler Einwegkunststoff (sterilisierter Einwegliner) Dies ist in der Flasche und dient als Aufbewahrungsort für die Milchmilch.
Wie der Name schon sagt,sterilisierter Einweglinerkann nur einmal verwendet und dann verworfen werden.
Hier sind die Vor- und Nachteile von Muttermilchflaschen aus KunststoffEinwegliner:
Überschüssiger Kunststoff mitEinwegliner
- Plastikflaschen sind wiederverwendbar, da sie nur ersetzt werden müssenEinweglinerim Inneren.
- Plastikflaschen sind leicht zu reinigen und dauern nicht langeEinweglinerweggeworfen.
- Frei von BPA-Zutaten.
- Sehr praktisch für unterwegs.
Mangel an Plastik mitEinwegliner
- Der Preis ist relativ teuer, weil er nur wegwerfbar ist.
Aufbewahrungsbeutel für Muttermilch zur Aufbewahrung von Muttermilch
Ausgedrückte Muttermilch kann nicht nur in einer Flasche, sondern auch in einem Beutel aufbewahrt werden. Der Muttermilchbeutel ist steril und muss vor dem Gebrauch nicht sterilisiert oder gereinigt werden.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie einen Beutel Muttermilch wählen, der dicht verschlossen und von guter Qualität ist. Auf diese Weise kann die darin gelagerte Milch nicht leicht auslaufen oder verschüttet werden.
Im Vergleich zu Flaschen nimmt die Verwendung von Beuteln weniger Platz im Stauraum ein.
Muttermilch, die in einem Beutel aufbewahrt wird, muss jedoch noch in eine Flasche überführt werden, wenn sie dem Baby gegeben werden soll.
Insgesamt finden Sie hier einen Vergleich der Vor- und Nachteile der Verwendung eines Beutels zur Aufbewahrung von Muttermilch:
Überschüssiger Beutel Muttermilch
- Der Preis ist relativ günstig.
- Einfach zu verwenden.
- Nur zum einmaligen Gebrauch, daher dauert die Reinigung nicht lange.
- Es ist klein und nimmt wenig Platz ein, sodass es in großen Mengen im Inneren aufbewahrt werden kannKühltasche, Kühlschrank oderGefrierschrank.
- In einer Tüte gelagerte Muttermilch ist schneller und einfacher aufzutauen als Glas- oder Plastikflaschen.
Mangel an Muttermilchbeuteln
- Es besteht die Gefahr, dass Muttermilch ausläuft, verschüttet wird oder bricht.
- Einige Milchpumpen lassen die Milch nicht direkt in den Beutel, sondern müssen zuerst durch die Flasche.
- Es kann nur einmal verwendet werden, daher kann es im Laufe der Zeit mehr kosten als der Kauf von Glas- oder Plastikflaschen.
Verschiedene Behälter zur Aufbewahrung von Muttermilch, sowohl Plastikflaschen als auch Glasflaschen und Plastikflaschen EinweglinerAuch Taschen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Stellen Sie sicher, dass die Verwendung von Vorratsbehältern in Form von Flaschen oder Beuteln Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entspricht.
Achten Sie auf die richtige Aufbewahrung der Muttermilch
Hier sind einige wichtige Dinge zum Speichern von Muttermilch, auf die Sie achten sollten:
- Verwenden Sie eine Flasche oder einen Behälter mit Muttermilch, die sauber und steril ist. Wählen Sie eine Plastikflasche mit Deckel oder eine spezielle Plastikmilch (BPA) frei).
- Beschriften Sie jeden Muttermilchbeutel oder jede Flasche. Notieren Sie Datum und Uhrzeit des Pumpens und Lagerns der Milch. Verwenden Sie einen Stift oder Marker mit wasserfester Tinte, damit Sie ihn nicht schnell verlieren.
- Das Beschriften jedes Muttermilchbeutels oder jeder Muttermilchflasche ist hilfreich, um zu wissen, welche Muttermilch zuerst verwendet werden sollte. Wir empfehlen, ASI entsprechend dem Datum und der Uhrzeit in der Reihenfolge zu verwenden, in der es zuerst gespeichert wurde.
- Ausgedrückte Muttermilch wird im Inneren aufbewahrtGefrierschrankoder Kühlschrank (Kühlschrank).
- Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Muttermilch, indem Sie sie an die Kühlschranktür stellen, da sie leicht der Außenluft ausgesetzt ist.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kühlschranktemperatur mindestens dreimal täglich.
- Wenn Muttermilch auf Reisen, bei der Arbeit oder außerhalb des Hauses gepumpt wird, sollte es immer kalt sein. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Milch bis zur späteren Lagerung in beibehalten wirdGefrierschrank oder der Kühlschrank zu Hause.
- Neben der Flasche muss auch Ihre Milchpumpe sauber sein. Wenn Sie fertig sind, reinigen Sie die Pumpe mit warmem Wasser und Seife.
- Dann zuerst abspülen und trocknen und dann wieder lagern.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Hände immer mit Seife zu waschen, bevor Sie Muttermilch pumpen und lagern.
- Halten Sie alle Gegenstände, die mit Muttermilch in Kontakt kommen, sauber, um die Möglichkeit der Bildung von Bakterien in der gelagerten Milch zu minimieren.
Wie lange lagert Muttermilch?
Quelle: Flo Gesundheit
Eine weitere Speicherregel, die Ihrer Aufmerksamkeit nicht entgehen sollte, ist die Speicherdauer.
Wie lange die Milch gelagert wird, hängt von dem Ort ab, an dem Sie die Milch aufbewahren, und vom Zeitplan für das Stillen des Babys.
Je schneller die Milch verbraucht wird, desto öfter pumpen Sie die Milch. Auf diese Weise wird die Produktion von Muttermilch normalerweise häufiger und reibungsloser.
Im Großen und Ganzen sind hier die Regeln für die Aufbewahrungsdauer oder die Aufbewahrung von Muttermilch je nach Ort aufgeführt:
1. Lange Lagerung der Muttermilch bei Raumtemperatur
Die für die Lagerung der Muttermilch empfohlene Temperatur oder Raumtemperatur sollte etwa 25 Grad Celsius betragen.
Bei dieser Temperatur kann frisch gepumpte Muttermilch bis zu 4 Stunden verwendet werden. In der Zwischenzeit sollte bei Raumtemperatur gelagerte gefrorene Muttermilch 1-2 Stunden lang verwendet werden.
2. Kühlbox als eine Möglichkeit, Muttermilch zu speichern
Wenn du benutzt Kühlbox, Die am besten geeignete Aufbewahrungsmethode besteht darin, viele Eiswürfel hinein zu legen.
Diese Methode macht die Milch im Inneren cOoler Box kann mehrere Stunden dauern, aber zum Beispiel nicht zu lange in nur 1 Tag.
3. Kühlschrank (Kühlschrank) zur Aufbewahrung von Muttermilch
Die ideale Temperatur im Kühlschrank zur Lagerung von Muttermilch beträgt vier Grad Celsius oder weniger, vorzugsweise jedoch nicht mehr als 10 Grad Celsius.
Frisch gepresste Muttermilch, die im Kühlschrank aufbewahrt wird, hat eine Lagerdauer von 5-8 Tagen.
Um jedoch sicherzustellen, dass die Qualität ordnungsgemäß erhalten bleibt, sollten Sie sie innerhalb eines Zeitraums von nicht mehr als drei Tagen verwenden.
Inzwischen gefrorene Muttermilch Lagerung (Auftauen) im Kühlschrank, der ca. 24 Stunden oder 1 Tag ist.
4. Gefrierschrankmit Kühlschrank
Wie man gepresste Muttermilch darin aufbewahrtGefrierschrank ausgestattet mit einem Kühlschrank vorzugsweise bei einer Temperatur von -10 Grad Celsius. Wenn GefrierschrankMit diesem zweitürigen Kühlschrank kann frisch gepresste Muttermilch 3-4 Monate gelagert werden.
wie auch immer, fallsGefrierschrankWenn der Kühlschrank nur eine Tür hat, beträgt die Lagerzeit für frische Muttermilch nur etwa 2 Wochen.
Eine andere Sache, Muttermilch ist innen eingefroren Gefrierschrankmit dem Kühlschrank, der entfernt wurde, sollte nicht erneut eingefroren werden.
5. Lange Lagerung der Muttermilch in fReezer
So lagern oder lagern Sie Muttermilch in Gefrierschrank In zwei geteilt.
In dem fReezeraufrechter TypGefrierschrank Bei geöffneter Tür kann die Muttermilch 6 Monate bei einer Mindesttemperatur von -18 Grad Celsius halten.
Solange du es behalten hast Gefrierschrank Auf die richtige Weise hält frische Milch bis zu einem Zeitraum von 6-12 Monaten.
Während auf Gefriertruhe oder auch bekannt als Gefrierbox Durch die Öffnung nach oben kann die Lagerzeit der Muttermilch länger sein.
Lagerungswiderstand der Muttermilch beiGefriertruhe kann bei einer Mindesttemperatur von -20 Grad Celsius 6-12 Monate dauern.
Darüber hinaus besteht die Methode zur Lagerung von Milch, die ebenfalls berücksichtigt werden muss, darin, ein erneutes Einfrieren der gerade freigesetzten gefrorenen Muttermilch zu vermeiden Gefrierschrank.
Wie wird gepresste Muttermilch erwärmt?
Vergessen Sie nicht, nicht nur die Aufbewahrung von Muttermilch genau zu beachten, sondern auch die Regeln für deren Präsentation zu verstehen.
Muttermilch gelagert in Gefrierschrank kann dem Baby nicht sofort gegeben werden, da es noch gefroren ist.
Aus diesem Grund müssen Sie die Methode zum Erwärmen der Muttermilch oder zum Auftauen von gefrorener Milch anwenden, bevor Sie sie dem Baby geben.
Wie serviert und erwärmt gefrorene Muttermilch aus der Lagerung
Um es kurz zu machen, hier sind die Regeln für das Servieren und Erwärmen von Muttermilch, nachdem die richtige Art der Lagerung durchgeführt wurde:
- Verwenden Sie Milch, die gemäß der Reihenfolge der Lagerzeit gelagert wird (als Erster rein, als erster raus).
- Auftauen oder Erwärmen von gefrorener Muttermilch nach der Lagerung Gefrierschrank kann für 12-24 Stunden im Kühlschrank oder in eine Schüssel mit warmem Wasser gestellt werden.
- Sie können einen Behälter mit gefrorener Milch auch mit kaltem fließendem Wasser gefolgt von warmem Wasser befeuchten.
- Vermeiden Sie das direkte Auftauen von Muttermilch bei Raumtemperatur.
- Schütteln Sie die aufgetaute Muttermilch so, dass sie fett ist HandmilchundVormilch innen passt es gut zusammen.
- Aufgetaute Muttermilch sollte in heißem Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 70 Grad Celsius eingeweicht und langsam geschüttelt werden.
- Vermeiden Sie das Auftauen von gefrorener Muttermilch im Inneren Mikrowelle oder in sehr heißem Wasser, nachdem Sie es zuvor gelagert haben Gefrierschrank.
- Das Auftauen von Buchmilch bei einer zu heißen Temperatur kann den Nährstoffgehalt der Muttermilch beeinträchtigen.
- Bevor ein Baby gestillt wird, sollten Sie zuerst die Temperatur überprüfen, indem Sie sie auf das innere Handgelenk fallen lassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Muttermilch aus dem Lagerbereich warm ist oder etwa 32-37 Grad Celsius beträgt.
- Einfrieren der aufgetauten Muttermilch vermeiden.
- Muttermilch, die zuvor gelagert wurde und vom Baby nicht verwendet werden kann oder übrig bleibt, sollte dem Baby nicht erneut gegeben werden und muss verworfen werden.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Muttermilch mit einem früheren Aufbewahrungsdatum zum Servieren zu wählen. In einigen Fällen können Babys die Abgabe von Muttermilch verweigern, die lange Zeit gelagert oder eingefroren wurde.
Am besten verkürzen Sie die Zeit für die Lagerung der Muttermilch nach dem Geschmack des Babys.
Kann ich gepresste Muttermilch zu einem anderen Zeitpunkt mischen?
Das Mischen von Muttermilch ist in Ordnung. Es kann jedoch nicht die gesamte Frischmilch direkt mit der zuvor gelagerten Muttermilch gemischt werden.
Obwohl beide aus der Brust gepumpt werden, müssen Sie nicht nur wissen, wie man Muttermilch speichert, sondern auch exprimierte Muttermilch zu unterschiedlichen Zeiten kombinieren.
Hier sind einige wichtige Regeln, die Sie zuerst kennen sollten, bevor Sie verschiedene Zeiten der Muttermilch mischen:
1. Mischen von exprimierter Muttermilch mit Muttermilch bei Raumtemperatur
Raumtemperatur Muttermilch bedeutet hier Muttermilch, die bei Raumtemperatur ohne Kühlung gehalten wird oder Gefrierschrank nach dem Melken.
In diesem Fall können Sie die frische Milch direkt in eine Flasche mit Raumtemperatur mischen.
Mit einem Hinweis: Bei Raumtemperatur gelagerte Muttermilch ist nicht schlecht geworden und befindet sich immer noch innerhalb von 24 Stunden.
Einmal kombiniert, können Sie es sofort dem Baby geben oder im Kühlschrank aufbewahren.
2. Mischen Sie gepresste Muttermilch mit Muttermilch aus dem Kühlschrank
Es wird nicht empfohlen, frisch gepresste Muttermilch und Muttermilch direkt aus dem Kühlschrank zu kombinieren.
Muttermilch, die gerade ausgedrückt wurde, muss zuerst im Kühlschrank gekühlt werden.
Mischen Sie dann die frisch gepresste Muttermilch mit der Muttermilch, die am selben Tag früher im Kühlschrank aufbewahrt wurde.
3. Frische Milch mit gefrorener Muttermilch mischen
Die gerade exprimierte Muttermilch sollte nicht direkt in die gefrorene Muttermilch eingemischt werdenGefrierschrank.
Dies liegt daran, dass beide unterschiedliche Temperaturen haben und daher befürchtet wird, dass sie die natürliche Zusammensetzung der Muttermilch schädigen können.
Als Lösung frische, frisch gepresste Muttermilch in den Kühlschrank stellen.
Wenn es kalt ist, können Sie es einfach in die Milchflasche geben, die mit gefrorener Muttermilch gefüllt ist, die am selben Tag gepumpt wird. Dieser Vorgang wird als "Layering" bezeichnet.
4. Mischen Sie gepresste Muttermilch mit aufgetauter gefrorener Muttermilch und lagern Sie sie erneut
Bitte beachten Sie, dass aufgetaute gefrorene Muttermilch nicht im Kühlschrank oder aufbewahrt werden darfGefrierschrank.
Diese Muttermilch muss dem Baby sofort gegeben werden und darf nicht eingefroren oder gelagert werden.
Die Aufbewahrung von Frischmilch-Muttermilch sollte in einer anderen Flasche als die gelagerte und aufgetaute Muttermilch erfolgen.
Was sind die Merkmale oder Anzeichen dafür, dass die exprimierte Muttermilch abgestanden ist?
Wenn Sie Anzeichen oder Anzeichen dafür finden, dass die Milch abgestanden ist, erwärmen Sie sie am besten nicht und geben Sie sie dem Baby.
Die Merkmale oder Anzeichen von abgestandener Muttermilch, nämlich:
- Die Schichten der exprimierten Muttermilch sind nicht gut gemischt. Normalerweise, weil die oberste Schicht, die die Fettschicht ist, normalerweise schwer zu mischen ist und klumpig aussieht.
- Der Geruch von gepresster Muttermilch ist nicht mehr frisch
- Der Geschmack der gepressten Muttermilch ist nicht mehr frisch
Grundsätzlich ist Milch die gleiche wie andere Kuhmilch, die ordnungsgemäß gelagert werden muss, um ihre Qualität zu erhalten.
Wenn Sie die guten und korrekten Regeln für die Lagerung oder Lagerung von Muttermilch nicht beachten, kann die Qualität der Muttermilch natürlich mit der Zeit abnehmen.
Dieser Zustand kann wiederum dazu führen, dass die Qualität der Milchmilch Anzeichen oder Anzeichen von Verderb zeigt und nicht zum Trinken geeignet ist.
