Inhaltsverzeichnis:
- Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden sollten
- 1. Kupferzusatz mit Zinkzusätzen
- 2. Eisen mit Grüntee ergänzen
- 3. Niacin-Ergänzung mit roter Reishefe-Ergänzung
- 4. Vitamin K mit anderen fettlöslichen Vitaminen
- Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden sollten
- 1. Fischöl mit Blutverdünnern ergänzen
- 2. Zinkpräparate mit Antibiotika
- Es gibt jedoch auch Ergänzungen, die gleichzeitig eingenommen werden können
Nahrungsergänzungsmittel sind darauf angewiesen, den eigenen Ernährungsbedarf zu decken. Manche Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel in großen Mengen und Variationen ein. Tatsächlich kann es zu Reaktionen kommen, wenn zwei oder mehr Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig eingenommen werden. Ja, anstatt sich gegenseitig zu unterstützen, wirken Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich nicht effektiv oder können sogar Vergiftungen verursachen. Welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln sollten dann nicht gleichzeitig eingenommen werden? Hier ist die Liste.
Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden sollten
1. Kupferzusatz mit Zinkzusätzen
Der Körper benötigt Kupfer zur Bildung von Enzymen und zur Produktion von Blutzellen. Personen, die Kupferpräparate einnehmen, sollten keine Zinkpräparate einnehmen.
Wenn die beiden gemischt werden, stört Zink die Kupferaufnahme im Körper. Die langfristige Einnahme hoher Dosen von Zinkpräparaten, beispielsweise 50 Milligramm oder mehr in 10 Wochen oder länger, führt ebenfalls zu einem Kupfermangel.
2. Eisen mit Grüntee ergänzen
Eisen wird benötigt, um jeder Zelle Sauerstoff zuzuführen und den Körper mit Energie zu versorgen. Eisenmangel im Körper kann durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln behoben werden.
Ebenso ist grüner Tee, der zur Verbesserung der Hautgesundheit wirksam ist, auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Wenn Sie jedoch beide gleichzeitig konsumieren, kann Eisen vom Körper nicht richtig aufgenommen werden. Der Effekt ist der gleiche, wenn Sie Eisenpräparate einnehmen und grünen Tee trinken.
3. Niacin-Ergänzung mit roter Reishefe-Ergänzung
Niacinpräparate und braune Reishefepräparate sind beide wirksam zur Senkung des Cholesterinspiegels. Wenn Sie jedoch beide gleichzeitig konsumieren, erhöht sich der Nutzen nicht.
Laut Todd Sontag, DO, einem Facharzt bei Orlando Health Physician Associates in Florida, sagte Reader's Digest, dass der Konsum von beiden tatsächlich die Leberfunktion beeinträchtigen könnte.
4. Vitamin K mit anderen fettlöslichen Vitaminen
Vitamin K-Präparate bieten doppelten Schutz für die Knochengesundheit. Wenn Sie dieses Vitamin einnehmen, sollten Sie keine anderen fettlöslichen Vitamine wie Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E konsumieren.
Die Einnahme von Vitamin K zusammen mit anderen Vitaminen beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin K. Es ist am besten, eine Pause einzulegen, wenn Sie beide mindestens zwei Stunden lang konsumieren möchten.
Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden sollten
1. Fischöl mit Blutverdünnern ergänzen
Fischölergänzungen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen im Körper reduzieren und die Stimmung verbessern können. Während Blutverdünner normalerweise aus Gingko Biloba oder Knoblauch stammen, können sie Blutgerinnsel verhindern. Wenn beide zusammen genommen werden, nimmt der Blutverdünnungseffekt zu und kann Blutungen verursachen.
Daher sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Fischölergänzungen zusammen mit anderen Medikamenten wie Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen einnehmen. Die Einnahme hoher Dosen von Fischölergänzungen hat ebenfalls den gleichen Effekt, der die Blutgerinnung verlangsamen und Blutungen verursachen kann.
2. Zinkpräparate mit Antibiotika
Die Einnahme von Zinkpräparaten kann Ihr Immunsystem stärken, sodass Sie nicht so leicht krank werden. Während Antibiotika konsumiert werden, um die Entwicklung von Bakterien zu stoppen und Infektionen zu verhindern.
Wenn Nahrungsergänzungsmittel mit Antibiotika wie Tetracyclin, Chinolon oder Penicillamin gleichzeitig eingenommen werden, wird es für den Körper schwieriger, das Medikament aufzunehmen. Dies gibt Ihnen nicht die maximalen Ergebnisse von Antibiotika. Sie sollten Antibiotika zwei Stunden vor oder vier bis sechs Stunden nach der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels einnehmen.
Es gibt jedoch auch Ergänzungen, die gleichzeitig eingenommen werden können
Trotzdem gibt es mehrere Nahrungsergänzungsmittel, die gleichzeitig eingenommen werden können, zum Beispiel Eisenpräparate mit Vitamin C.
Die beiden arbeiten im Körper gut zusammen. Vitamin C hilft dem Körper, Eisen aufzunehmen und reduziert die Nebenwirkungen von Eisenpräparaten wie Übelkeit und Verstopfung.
x
