Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Tokophobie?
- Verschiedene Symptome von Tokophobie
- Faktoren, die eine Person, die an Tokophobie leidet, erhöhen
- Wie man die Angst vor Schwangerschaft und übermäßiger Geburt überwindet
Es ist für Frauen selbstverständlich, Angst davor zu haben, schwanger zu werden und zu gebären. Wenn die Angst jedoch übermäßig groß und sehr schwerwiegend ist, kann es zu einer als Tokophobie bekannten Erkrankung kommen. Für weitere Details hier die Bewertungen.
Was ist Tokophobie?
Tokophobie ist eine Erkrankung, bei der eine Person übermäßige Angst hat, schwanger zu werden und ein Kind zur Welt zu bringen. Die Angst, die gefühlt wird, lässt die Mutter nicht schwanger werden und gebären wollen.
Daten aus einer Studie besagen, dass 20 bis 78 Prozent der schwangeren Frauen während der Schwangerschaft und Geburt Angst haben. Allerdings hatten nur 13 Prozent übermäßige Angst, die Schwangerschaft zu verschieben oder zu vermeiden. Es gibt zwei Arten von Tokophobie, die normalerweise auftreten, nämlich primäre und sekundäre.
Primäre Tokophobie ist eine Erkrankung, bei der bei Frauen, die noch nie schwanger waren, Angst auftritt. Diese Angst entsteht normalerweise nach der Heirat oder sogar in der frühen Jugend. Aus diesem Grund hatten viele Frauen Abtreibungen und Adoptionen.
In der Zwischenzeit ist sekundäre Tokophobie eine Erkrankung, die tatsächlich bei schwangeren und geborenen Frauen auftritt. Normalerweise wird dieser Zustand durch die Schwangerschaft und die Geburt des ersten Kindes verursacht, was traumatisch genug ist, um übermäßige Angst zu verursachen. Normale Geburt, Fehlgeburt oder Totgeburt sind die häufigsten Ursachen für sekundäre Tokophobie.
Verschiedene Symptome von Tokophobie
Wenn Sie unter dieser Bedingung leiden, treten normalerweise verschiedene Symptome auf, wie z.
- Schlaflosigkeit
- Panik attacke
- Habe oft Albträume
Normalerweise treten diese Symptome auf und werden ausgelöst, wenn Sie schwangere Menschen sehen oder Dinge im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt lesen, hören und beobachten. Wenn dieser Zustand unbehandelt bleibt, wird er sicherlich die körperliche und geistige Gesundheit sowohl der Mutter als auch des Fötus stark beeinträchtigen.
In der Tat besteht die Möglichkeit, dass Sie eine lange und schwierige Arbeit haben werden. Der Grund ist, dass das Hormon Adrenalin freigesetzt wird, wenn Sie sich gestresst fühlen. Das Hormon Adrenalin soll die Uteruskontraktionen verlangsamen.
Faktoren, die eine Person, die an Tokophobie leidet, erhöhen
Alle Frauen können eine große Angst vor Schwangerschaft und Geburt haben, aber es gibt einige Menschen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, wie zum Beispiel:
- Reproduktionsprobleme haben.
- Ich habe noch nie von der Erfahrung gehört, schwanger zu sein und zu gebären, was ziemlich beängstigend war.
- Haben Sie eine Angststörung.
- Traumatische Erfahrungen in früheren Schwangerschaften und Geburten gemacht zu haben.
- Wurde als Kind sexuell missbraucht.
- Nie Vergewaltigung erlebt.
- Haben Sie Depressionen.
Wie man die Angst vor Schwangerschaft und übermäßiger Geburt überwindet
Wenn Sie an Tokophobie leiden, wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt. Später hilft Ihnen der Arzt bei der Überweisung an die richtige Partei für eine zusätzliche Behandlung. Wenzel, ein kognitiver Verhaltenstherapeut, erklärt, dass die Überwindung von Phobien nur behandelt und nicht vermieden werden kann.
Das Anschauen von Geburtsvideos, das Hören von Geschichten anderer Frauen über den Weg ihrer Schwangerschaft und das Aufschreiben von Hoffnungen auf die gewünschte Geburt sind alternative Strategien, die empfohlen werden könnten. Diese Methode wird durchgeführt, damit Frauen, die unter Tokophobie leiden, Angstzustände tolerieren können. Auf diese Weise erkannten sie allmählich, dass die Realität, der sie sich stellen würden, nicht so schlimm war wie das, was sie vorhatten.
Wenn Sie immer noch große Angst vor der Geburt haben, auch wenn sich Ihr Geburtstermin nähert, fragen Sie Ihren Arzt nach der Möglichkeit eines Kaiserschnitts. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, die Risiken und Vorteile eines Kaiserschnitts im Vergleich zu einer normalen Entbindung zu erläutern.
Darüber hinaus bieten Ihnen Ärzte und Therapeuten in der Regel weitere zusätzliche Behandlungen an, darunter Psychotherapie und Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen. Hypnobirthing kann auch ein empfohlener Weg sein, um Ihre Ängste zu überwinden.
