Zuhause Diät Panikattacken: Symptome, Ursachen und Möglichkeiten, mit & bull; Hallo gesund
Panikattacken: Symptome, Ursachen und Möglichkeiten, mit & bull; Hallo gesund

Panikattacken: Symptome, Ursachen und Möglichkeiten, mit & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition einer Panikattacke

Wenn Sie nicht finden könnenSmartphoneObwohl er sicher war, dass er es in die Tasche gesteckt hatte, als er das Haus verlassen wollte, war es eine natürliche Sache, plötzlich Panik zu verspüren.

Was ist jedoch, wenn Sie plötzlich ohne ersichtlichen Grund in Panik geraten? Es kann sein, dass Sie eine Panikattacke haben. Ja, dieser Zustand ist eine Episode intensiver Angst und löst eine bestimmte körperliche Reaktion aus.

Wenn Sie diesen Zustand erleben, können Sie wirklich Angst haben, als ob Ihr Leben bedroht und einer Gefahr ausgesetzt wäre, obwohl tatsächlich nichts passiert, was Ihr Leben gefährdet.

Dies wiederum gibt Ihnen das Gefühl, die Kontrolle über sich selbst verloren zu haben, was zu einem Herzinfarkt oder sogar zum Tod führen kann.

Tatsächlich haben nicht wenige Panikattacken erlebt, insbesondere unter Stress und Stress. Nach dem Ende des stressigen Zustands treten diese Panikattacken jedoch nie wieder auf.

Daher, wenn Sie Panikattacken erleben, die häufig auftreten. tritt unter unvorhergesehenen Umständen auf und auf lange Sicht kann es zu Panikstörungen kommen.

Während Panikattacken im Allgemeinen keine lebensbedrohliche psychische Störung sind, können sie für die Person, die sie erlebt, beängstigend sein. Ganz zu schweigen davon, dass dieser Zustand die Lebensqualität des Betroffenen beeinträchtigen kann.

Rufen Sie sofort einen Psychologen an, wenn Sie an dieser Krankheit leiden, damit Ihr Arzt Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Panikattacken helfen kann.

Anzeichen und Symptome einer Panikattacke

Panikattacke oderPanik attackeist ein plötzlicher Beginn übermäßiger Angst, der mehrere Minuten andauern kann. Die Eigenschaften oder Symptome von Panik attacke Zu den Dingen, auf die Sie achten können, gehören:

  • Herzklopfen oder Herzschläge schnell und unregelmäßig.
  • Schwitzen.
  • Der Körper zittert.
  • Nach Luft schnappen.
  • Es fühlte sich an, als würde ich ersticken.
  • Brust- oder Brustschmerzen sind unangenehm.
  • Übelkeit und Magenbeschwerden.
  • Der Kopf fühlt sich schwindelig an und möchte ohnmächtig werden.
  • Taubes Gefühl.
  • Sie haben Angst, sich nicht beherrschen zu können oder außer Kontrolle zu sein.
  • Angst, in diesem Moment zu sterben.

Wenn Sie eines oder mehrere der Symptome einer dieser Arten von Angststörungen spüren, ist es daher besser, sofort einen vertrauenswürdigen Arzt zu konsultieren.

Ursachen von Panikattacken

Tatsächlich ist immer noch ungewiss, was Panikattacken verursacht. Die folgenden Bedingungen können sich jedoch auswirken:

1. Genetische oder erbliche Faktoren

Glaub es oder nicht,Panik attackekann eine Bedingung sein, die in Familien läuft. Das heißt, wenn deine Eltern oder Geschwister Erfahrung habenPanikstörungoder Panikstörung ist das Risiko, den gleichen Zustand zu entwickeln, viel größer.

2. Bestimmte Eigenschaften

Es gibt einige Menschen, die im Vergleich zu anderen Menschen als empfindlicher oder empfindlicher gelten. Diese Eigenschaft ist eigentlich gut, weil Menschen mit hoher Sensibilität sensibler sein und sich um Menschen und die Umwelt in ihrer Umgebung kümmern können.

Leider kann die Empfindlichkeit einiger Menschen zu Angststörungen einschließlich Panikattacken führen. Allerdings wird nicht jeder, der empfindlich ist, diesen Zustand erfahren. In der Tat gibt es Menschen, die ruhig und gelassen aussehenRuhe, hat aber Panikstörung.

3. Stress

Anscheinend kann Stress eine der Ursachen für Panikattacken sein. Dies bedeutet, dass Sie unter Stress eher Angst haben, bis Sie unter Panikattacken leiden. Wenn Sie nicht behandelt werden, können Sie auch dadurch depressiv werden.

Risikofaktoren für Panikattacken

Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die Ihre Wahrscheinlichkeit einer Panikattacke oder einer Panikstörung erhöhen können, wie z.

  • Familienanamnese von Panikattacken oder Störungen.
  • Schwerer Stress aufgrund bestimmter Lebensprobleme, z. B. eines nahen Familienmitglieds mit schwerer Krankheit oder eines nahen Familienmitglieds, das gestorben ist.
  • Traumatische Ereignisse in der Vergangenheit wie sexuelle Gewalt oder schwere Unfälle.
  • Wichtige Veränderungen im Leben, wie eine Scheidung oder ein zusätzliches Kind.
  • Rauchen oder zu viel Koffein konsumieren.
  • Schlechte Erinnerungen aus der Vergangenheit.

Komplikationen durch Panikattacken

Wenn Sie nicht sofort behandelt werden,Panik attackekann verschiedene Aspekte des Lebens beeinflussen. Nach einer Panikattacke haben Sie möglicherweise Angst und befürchten, dass in Zukunft dieselben Attacken auftreten werden.

Übermäßige Angst und Sorge stören und stören Ihre Lebensqualität. Es gibt verschiedene Zustände, die auftreten können, wenn Sie nicht sofort Hilfe oder ärztliche Hilfe suchen, um diesen Zustand zu behandeln. Manche von ihnen:

  • Sie können bestimmte Phobien entwickeln, z. B. Angst vor dem Reisen oder vor dem Fahren.
  • Ständig zum Arzt gehen, um die Gesundheit zu kontrollieren, weil Sie Bedenken wegen bestimmter Krankheiten haben.
  • Vermeiden Sie soziale Situationen oder Bedingungen und entscheiden Sie sich, allein zu sein.
  • Probleme sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit haben.
  • Depressionen, Angststörungen und verschiedene andere psychische Gesundheitsprobleme.
  • Selbstmordversuch durchgeführt.
  • Übermäßiger Konsum von Alkohol und illegalen Drogen, die Leben gefährden können.
  • Finanzielle Probleme erleben.

Diagnose und Behandlung von Panikattacken

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie werden Panikattacken diagnostiziert?

Wenn Sie eine Erkrankung haben oder kürzlich aufgetreten sind, deren Symptome darauf hinweisen, dass Sie an einer Erkrankung leidenPanik attackeEs ist besser, sofort einen Arzt zu konsultieren.

Stellen Sie bei der Konsultation eines Arztes sicher, dass Sie alle Informationen angeben, die der Arzt benötigt, um eine Diagnose des aufgetretenen Zustands zu stellen.

Es gibt verschiedene Dinge, die Ihr Arzt tun kann, um herauszufinden, ob Sie es wirklich habenPanik attacke:

  • Gründliche körperliche Untersuchung.
  • Blutuntersuchungen, um die Schilddrüse und die Möglichkeit bestimmter gesundheitlicher Probleme zu überprüfen.
  • Eine psychologische Untersuchung, bei der der Arzt Sie direkt nach den Symptomen, Ängsten und Stresszuständen fragt, unter denen Sie leiden.

Welche Arten der Behandlung von Panikattacken gibt es?

Nach Angaben des Nationalen Gesundheitsdienstes Behandlung fürPanik attackemehr darauf abzielen, die Häufigkeit der aufgetretenen Panikattacken zu verringern und die auftretenden Symptome zu lindern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um diesen Zustand zu behandeln, zum Beispiel:

1. Psychologische Therapie (Psychotherapie)

Psychologische Therapie oder Psychotherapie ist eine Methode, die als sehr effektiv bei der Überwindung dieses Zustands angesehen wird. Tatsächlich wird diese Methode von Ärzten immer als erste Wahl der Behandlung empfohlen, die einen Versuch wert ist.

Diese Therapie kann Ihnen helfen, den Zustand zu verstehen, mit dem Sie konfrontiert sind, und wie Sie damit umgehen können (falls er zu einem späteren Zeitpunkt auftritt).

Eine Art von Psychotherapie,kognitive Verhaltenstherapie(CBT) kann Ihnen helfen zu verstehen, dass die Symptome einer Panikstörung, die auftreten, tatsächlich harmlos sind.

Während dieses Psychotherapieprozesses hilft Ihnen der Therapeut, die Symptome, die auftreten, wenn sie auftreten, langsam zu spürenPanik attacke, aber natürlich sicher gemacht.

Wenn sich Ihre körperlichen Empfindungen nicht mehr gefährlich anfühlen, fühlen sich die Angriffe, die Sie erleben, anders oder sogar weniger häufig an.

Trotzdem müssen Sie sich daran erinnern, dass es lange dauert, bis die Ergebnisse dieser Therapie vorliegen. Möglicherweise müssen Sie sich dieser Therapie zuerst mehrmals unterziehen, um wirklich die maximalen Ergebnisse zu erzielen.

2. Drogenkonsum

Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die Ihr Arzt zur Behandlung dieser Erkrankung verschreiben kann, darunter:

  • Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRIs).
  • Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer(SNRIs).
  • Benzodiazepine.

Panikattacken: Symptome, Ursachen und Möglichkeiten, mit & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers