Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist eine Allergie gegen Ibuprofen und eine Allergie gegen Mefenaminsäure?
- Symptome
- Was sind die Symptome einer Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
- Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
- Ursache
- Was verursacht Allergien gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
- Diagnose
- Wie kann man eine Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure diagnostizieren?
- Medizin und Medikamente
- Wie behandelt man eine Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
- 1. Beenden Sie die Einnahme von Allergie-Trigger-Medikamenten
- 2. Einnahme von Allergiemedikamenten
- 3. Desensibilisierung
Definition
Was ist eine Allergie gegen Ibuprofen und eine Allergie gegen Mefenaminsäure?
Ibuprofen und Mefenaminsäure sind Schmerzmittel aus einer Gruppe von Medikamenten Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID). Beide wirken, indem sie die Bildung von Prostaglandinen reduzieren, bei denen es sich um Chemikalien handelt, die Entzündungen, Schmerzen und Fieber stimulieren.
Wie die meisten Arzneimittel können Ibuprofen und Mefenaminsäure bei einigen Menschen eine allergische Reaktion auslösen. Wenn Sie gegen diese beiden Medikamente allergisch sind, kann die Einnahme Symptome wie Hautausschlag, Gesichtsschwellung usw. hervorrufen.
Menschen, die gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure allergisch sind, können auch gegen Arzneimittel derselben Klasse allergisch sein, einschließlich Aspirin und Naproxen-Natrium. Da die Symptome ähnlich sind, sind Allergietests erforderlich, um das Medikament zu identifizieren, das sie ausgelöst hat.
Allergietests spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Behandlung. Der Grund dafür ist, dass Sie hier herausfinden können, wie schwer die Allergie ist und wie viele sichere Dosen von Schmerzmitteln Sie noch einnehmen können.
Die Behandlung kann Allergien nicht heilen. Trotzdem sind Allergiemedikamente als Erste-Hilfe-Allergie sehr nützlich. Sie spielen auch eine große Rolle bei der Vorbeugung schwerer allergischer Reaktionen wie Anaphylaxie.
Symptome
Was sind die Symptome einer Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
Allergische Reaktionen auf NSAIDs umfassen leichte bis schwere allergische Rhinitis-ähnliche Symptome. Die Symptome treten im Allgemeinen innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels in Form von:
- juckende Haut und Hautausschläge (Nesselsucht),
- laufende Nase,
- Schwellung der Lippen, der Zunge oder des Gesichts,
- juckende und tränende Augen
- Husten, Atemnot oder lauter Atem (Keuchen).
Wenn Sie Asthma, Nasenpolypen, chronische Nesselsucht oder chronische Sinusitis haben, können Allergien gegen Schmerzmittel diese Zustände ebenfalls verschlimmern. Die Behandlung muss auch auf den Umgang mit bestehenden Allergien und Krankheiten abzielen.
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Das Auftreten von Symptomen nach Einnahme von Ibuprofen oder Mefenaminsäure weist nicht unbedingt auf eine Allergie hin. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind oder Sie nicht sicher sind, woher die Symptome stammen, können Sie versuchen, einen Arzt zu konsultieren.
Die Symptome einer Arzneimittelallergie, einschließlich Ibuprofen, können als schwerwiegend bezeichnet werden, wenn sie plötzlich auftreten, sich nach einigen Stunden nicht bessern oder Folgendes verursachen:
- Asthma und Keuchen werden immer schlimmer.
- Rötungen und Blasen treten auf der Haut auf.
- Der Körper steht aufgrund plötzlicher Veränderungen unter Schock.
Sie müssen auch Ihren Arzt konsultieren, wenn bei Ihnen eine schwere allergische Reaktion namens Anaphylaxie auftritt. Diese Anaphylaxie tritt auf, weil das Immunsystem in großem Umfang Antikörper und Chemikalien freisetzt, um Fremdsubstanzen im Körper zu bekämpfen.
Infolgedessen kommt es zu einem Anstieg der Herzfrequenz, einer Schwellung der Atemwege und verschiedenen anderen Symptomen, die lebensbedrohlich sein können. Dieser Zustand wird als Notfall eingestuft und muss medizinisch behandelt werden.
Ursache
Was verursacht Allergien gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
Ibuprofen und Mefenaminsäure sind tatsächlich nützlich, um leichte bis mittelschwere Schmerzen zu lindern. Beide Medikamente lindern Entzündungen, Schmerzen und Fieber im Körper.
Bei Allergikern verwechselt das Immunsystem sie jedoch als Bedrohung. Das Immunsystem sendet dann Abwehrkräfte in Form von Antikörpern, Histamin und einer Reihe anderer Chemikalien aus, um die beiden Medikamente zu bekämpfen.
Die vom Immunsystem gesendeten Abwehrkräfte verursachen allergische Reaktionen und Entzündungen. Infolgedessen treten Symptome in Form von Juckreiz, rötlichem Ausschlag, Schwellung in verschiedenen Körperteilen usw. auf.
Jeder kann allergisch gegen NSAID-Medikamente sein. Das Risiko ist jedoch bei Menschen mit chronischen Nesselsucht höher. Dieser Zustand tritt auch häufiger bei Asthmatikern, Frauen, jungen Erwachsenen und Menschen auf, die häufig NSAIDs einnehmen.
Diagnose
Wie kann man eine Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure diagnostizieren?
Die Diagnose einer Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure ist nicht einfach. Es gibt nicht viele Studien, die die beiden spezifisch diskutieren. Daher sollten Sie zum Arzt gehen, wenn nach der Einnahme beider Medikamente bestimmte Symptome auftreten.
Der Arzt wird Fragen zu Ihren Symptomen und Ihren Gewohnheiten bei der Einnahme von Medikamenten stellen. Diese Phase wird normalerweise von einer allgemeinen körperlichen Untersuchung begleitet. Danach werden Sie einem oder mehreren der folgenden Allergietests unterzogen.
- Hautstichprobe. Das Allergen wird auf die Haut Ihres Arms getropft und dann mit einer kleinen Nadel gestochen. Der Arzt untersucht dann Ihren Zustand, um festzustellen, ob eine Reaktion vorliegt.
- Bluttest. Ihre Blutprobe wird zur Untersuchung im Labor entnommen. Dieser Test erkennt allergieauslösende Antikörper und deren Schweregrad.
Medizin und Medikamente
Wie behandelt man eine Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure?
Wie eine Allergie gegen Antibiotika, Paracetamol und andere Medikamente können Allergien gegen NSAIDs nicht geheilt werden. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um leichte Symptome zu lindern und Rezidive wie folgt zu verhindern.
1. Beenden Sie die Einnahme von Allergie-Trigger-Medikamenten
Der beste Weg zur Behandlung und Vorbeugung von Arzneimittelallergien besteht darin, die Einnahme allergieauslösender Arzneimittel abzubrechen. Dies kann schwierig sein, wenn Sie beide regelmäßig trinken müssen, aber Sie können einen Arzt konsultieren, um eine sicherere Alternative zur Medizin zu erhalten.
2. Einnahme von Allergiemedikamenten
Allergiemedikamente wie Antihistaminika sind sehr nützlich bei der Linderung wiederkehrender Allergiesymptome. Dieses Medikament reduziert die Freisetzung von Histamin, das eine allergische Reaktion hervorruft. Sie können es in Form von rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Medikamenten erhalten.
3. Desensibilisierung
Desensibilisierung ist eine Therapie zur Verringerung der Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber einem Allergen. In diesem Fall hilft die Desensibilisierung dem Allergiker, so dass sein Körper nicht mehr empfindlich ist und er weiterhin Ibuprofen und Mefenaminsäure konsumieren kann.
Der Arzt wird Ihnen regelmäßig allergieauslösende Medikamente geben. Der Prozess beginnt bei einer niedrigen Dosis und nimmt weiter zu, bis das Immunsystem das Medikament toleriert. Es ist diese Dosierung, die als sicherer Standard für Sie beurteilt wird.
Eine Allergie gegen Ibuprofen und Mefenaminsäure entsteht durch die Reaktion des Immunsystems auf die beiden Medikamente. Unbehandelt kann dieser Zustand eine schwere Reaktion hervorrufen, die für manche Menschen gefährlich ist.
Versuchen Sie, einen Arzt zu konsultieren, wenn nach der Einnahme von Ibuprofen oder Mefenaminsäure bestimmte Symptome auftreten. Weitere Tests können Ihnen helfen, die geeignete Behandlung zu bestimmen.
