Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Hormone?
- Woher kommen Hormone?
- Drüsen und Hormone
- 1. Die Hypophyse
- 2. Zirbeldrüse
- 3. Bauchspeicheldrüse
- 4. Hoden
- 5. Eierstöcke
- Was kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen?
- Wie behandelt man hormonelles Ungleichgewicht?
Es gibt viele Komponenten, die Ihren Körper funktionsfähig und funktionsfähig halten. Eines davon ist Hormon. Vielleicht hatten Sie gesundheitliche Probleme, die durch Hormone verursacht wurden. In der Tat sind Hormone wichtige Substanzen im Körper, die in verschiedenen Dingen eine Rolle spielen. Aber was sind eigentlich Hormone? Was macht es im Körper?
Was sind Hormone?
Hormone sind Chemikalien im Körper, die Teil des endokrinen Systems sind und die meisten wichtigen Systeme und Prozesse im Körper beeinflussen, darunter:
- Verdauung von Lebensmitteln
- Aufnahme von Nährstoffen
- Sexuelle Funktion
- Reproduktion
- Wachstum und Entwicklung
- Herzfrequenz, Körpertemperatur, Schlafzyklus, Stimmung, Durst, Appetitkontrolle, kognitive Funktion und mehr.
Hormone sind Substanzen, die sich im Blutkreislauf zu Geweben und Organen bewegen. Diese Substanz ist sehr einflussreich für die Körperfunktionen. Nur eine kleine Änderung der Hormonmenge wirkt sich auf eine bestimmte Körperfunktion und sogar auf Ihre Gesundheit im Allgemeinen aus. Daher ist es wichtig, die Menge der Hormone im Körper auszugleichen.
Woher kommen Hormone?
Hormone sind Substanzen, die auf natürliche Weise von endokrinen Drüsen produziert werden. Da endokrine Drüsen keine Kanäle haben, werden Hormone direkt in die Blutgefäße geleitet, ohne durch irgendwelche Kanäle zu gelangen. Einige der wichtigsten endokrinen Drüsen im Körper sind:
- Die Hypophyse
- Zirbeldrüse
- Thymusdrüse
- Schilddrüse
- Nebennieren
- Pankreas
- Hoden
- Eierstöcke
Drüsen und Hormone
Jede dieser Drüsen produziert unterschiedliche Hormone und beeinflusst auch verschiedene Organe im Körper. Hier sind die Arten von Hormonen, die basierend auf ihren jeweiligen Drüsen produziert werden.
1. Die Hypophyse
Die Hypophyse hat die Größe einer Erbse und befindet sich im unteren Teil des Gehirns hinter dem Nasenrücken. Diese Drüse wird als "Masterdrüse" bezeichnet, da sie mehrere andere hormonelle Drüsen kontrolliert, einschließlich Schilddrüse und Nebennieren, Eierstöcke und Hoden.
Die von der Hypophyse produzierten Hormone umfassen:
- Wachstumshormon (GH) zur Beeinflussung der Entwicklung und Produktion von Körperzellen
- Prolakti zur Stimulierung der Milchproduktion, Beeinflussung des Verhaltens, der Fortpflanzung und des Immunsystems
- Follikelstimulierendes Hormon (FSH) zur Regulierung der Eiproduktion bei Frauen und der Spermienproduktion bei Männern
- Das luteinisierende Hormon (LH) zur Regulierung des Menstruationszyklus arbeitet mit dem follikelstimulierenden Hormon (FSH) zusammen, um Spermien zu produzieren.
2. Zirbeldrüse
Diese Drüsen befinden sich in der Nähe der Rückseite des Schädels. Die Zirbeldrüse produziert das Hormon Melatonin, das die biologische Uhr und den Schlafplan reguliert. Dieses Hormon erhöht sich, wenn sich die Umgebung um Sie herum verdunkelt und Schläfrigkeit anregt, sodass Sie nachts einschlafen.
3. Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse produziert die Hormone Insulin, Amillin und Glucagon, die den Blutzuckerspiegel im Körper regulieren.
4. Hoden
Dieses Organ produziert männliche Hormone wie Testosteron und andere Hormone, einschließlich Östrogen. Testosteron spielt eine Rolle beim Sexualtrieb, bei der Bildung von Knochenmasse, spielt eine Rolle bei der Ölproduktion in der Haut und lässt Männer charakteristische Merkmale aufweisen, wie z. B. wachsendes Haar im Gesicht und Abwägen der Stimme. Dieses Hormon spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung des männlichen Genitals während der Entwicklung des Fötus für männliche Babys.
5. Eierstöcke
Die Eierstöcke oder Eierstöcke produzieren Östrogen, um die Fortpflanzung zu regulieren. Dieses Hormon ist auch für die Brustentwicklung und die erhöhte Fettspeicherung bei Frauen verantwortlich. Die Eierstöcke produzieren auch Progesteron - das "Schwangerschaftshormon", das den Menstruationszyklus und die Entwicklung der Schwangerschaft steuert.
Was kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen?
Ursachen für hormonelles Ungleichgewicht
- Alter
- Genetische Störungen
- Bestimmte Erkrankungen
- Giftexposition
- Störung der biologischen Uhr (circadianer Rhythmus)
Die oben genannten Faktoren können die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, die erforderliche Menge an Hormonen zu produzieren. Die unsachgemäße Produktion von Hormonen kann eine Vielzahl schwerwiegender Gesundheitsprobleme verursachen.
Wie behandelt man hormonelles Ungleichgewicht?
Bei Hormonmangel kann der Arzt einen synthetischen Hormonersatz empfehlen. Bei übermäßiger Hormonproduktion können Medikamente eingesetzt werden, um die Wirkung des Hormons einzudämmen.
Die Hello Health Group bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung an.
