Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Mastoiditis?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer Mastoiditis?
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht Mastoiditis?
- Risikofaktoren
- Was gefährdet mich für Mastoiditis?
- Komplikationen
- Welche Komplikationen können bei einer Mastoiditis auftreten?
- Behandlung
- Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Mastoiditis?
- Was sind die Tests, um diesen Zustand zu diagnostizieren?
- Hausmittel
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel gegen Mastoiditis?
Definition
Was ist Mastoiditis?
Mastoiditis ist eine Art von Ohrinfektion, die in der Ausbuchtung des Knochens hinter dem Ohr (Mastoidknochen) auftritt. Diese Krankheit kann Knochen zerstören und Hörverlust verursachen. Dieser Zustand ist eine häufige Hals-Nasen-Ohren-Krankheit und kann, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, zum Tod führen.
Mastoiditis kann in zwei Arten unterteilt werden, nämlich akute und chronische. Der akute Typ tritt plötzlich auf und entwickelt sich schnell. Währenddessen bedeutet chronische Mastoiditis, dass die Infektion lange anhält und sich langsam weiterentwickelt.
Wie häufig ist dieser Zustand?
Dieser Zustand tritt am häufigsten bei Kindern auf. Vor Antibiotika war Mastoiditis eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern.
Mastoiditis ist bei Erwachsenen selten. Normalerweise ist der Zustand nicht gefährlicher als bei Kindern.
Sie können Ihr Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, begrenzen, indem Sie die Triggerfaktoren reduzieren. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt für weitere Informationen.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Mastoiditis?
Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf. Symptome, die normalerweise bei Kindern unter 2 Jahren auftreten, sind:
Anzeichen einer Mastoiditis sind:
- Leicht wütend zu werden
- Pingelig
- Träge
- Fieber
- Zieht oft das Ohr
- Ohrenschmerzen
Währenddessen bestehen bei Erwachsenen folgende Symptome:
- Starke Ohrenschmerzen
- Fieber
- Schmerz zu
Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Rufen Sie Ihren Arzt an oder wenden Sie sich an das Krankenhaus, wenn Sie oder Ihr Kind eines der genannten Symptome haben. Wenden Sie sich außerdem sofort an Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Folgendes erleben:
- Ohrenentzündungen, die trotz Behandlung nicht besser werden oder auf die neue Symptome folgen
- Mastoiditis wurde diagnostiziert und die Behandlung war erfolglos
Besprechen Sie immer mit Ihrem Arzt die besten Diagnose-, Behandlungs- und Behandlungsmethoden für Sie.
Ursache
Was verursacht Mastoiditis?
Mastoiditis wird am häufigsten durch Mittelohrentzündung oder Mittelohrentzündung verursacht. Die Infektion kann sich vom Ohr bis zum Mastoidknochen ausbreiten. In diesem Zustand ist der Knochen, der eine wabenartige Struktur aufweist, mit infiziertem Material gefüllt und kann beschädigt werden.
Im Allgemeinen wird dieser Zustand durch eine bakterielle Infektion verursacht Haemophilus influenzae, Staphylococcus oder Streptococcus. H. influenzae ist ein aggressiverer Keim und verursacht normalerweise Komplikationen in Form von Meningitis.
Cholesteatom kann auch Mastoiditis verursachen. Dieser Zustand ist eine Ansammlung abnormaler Hautzellen im Ohr, die den Prozess der ordnungsgemäßen Drainage des Ohrs behindern können. Dies kann zu einer Infektion führen.
Risikofaktoren
Was gefährdet mich für Mastoiditis?
Zitiert aus einem Artikel, der im Nationalen Zentrum für Biotechnologie-Informationen veröffentlicht wurde, können folgende Faktoren das Risiko einer Mastoiditis erhöhen:
- Alter weniger als zwei Jahre
- Schwaches Immunsystem
- Rezidivierende akute Mittelohrentzündung
- Unvollständiger Mastoidbildungsprozess
Komplikationen
Welche Komplikationen können bei einer Mastoiditis auftreten?
Die Entwicklung einer akuten Mastoiditis kann zu schweren Erkrankungen führen. Folgende Komplikationen können durch Mastoiditis auftreten:
- Schwerhörigkeit
- Schwere Infektion des Gewebes um das Ohr
- Gesichtsnervenschaden
- Innenohrprobleme
- Entzündung oder Infektion der Hülle des Gehirns und des Rückenmarks (Meningitis)
Behandlung
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Mastoiditis?
Die Behandlung ist schwierig, da die verwendeten Medikamente nur schwer tief genug in den Mastoidknochen aufgenommen werden können. Daher müssen Sie mit der Behandlung geduldig sein.
In schwereren Fällen muss das Antibiotikum direkt in den Blutkreislauf injiziert und anschließend Antibiotika-Tabletten eingenommen werden. Die Behandlung mit Antibiotika sollte mindestens zwei Wochen fortgesetzt werden.
Obwohl angegeben wird, dass es das Herzstück der Mastoiditis-Behandlung ist, wurde gezeigt, dass Antibiotika das Risiko von Komplikationen erhöhen. Daher können die folgenden zusätzlichen Aktionen hilfreich sein:
- Myringotomie, bei der das Mittelohr durch das Trommelfell abgelassen wird
- Mastoidektomie, bei der ein Teil des Knochens entfernt und das Mastoid entwässert wird
- Einsetzen eines Tympanostomietubus
Die chirurgische Entfernung des gesamten Mastoidknochens kann durchgeführt werden, wenn Antibiotika und andere Behandlungen nicht gut funktionieren. Wenn Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, müssen Sie einige Tage bleiben, bis der Arzt bestätigt, dass die Infektion unter Kontrolle ist.
Nach der Operation müssen Sie mindestens 7-10 Tage Pause von Ihren täglichen Aktivitäten machen. Darüber hinaus müssen Sie auch die Empfehlungen des Nationalen Gesundheitsdienstes beachten, wonach Ihre Ohren während der Erholungsphase trocken bleiben sollen.
Was sind die Tests, um diesen Zustand zu diagnostizieren?
Ihr Arzt wird anhand Ihrer Krankengeschichte und Ihrer ärztlichen Untersuchung eine Diagnose stellen. Der Arzt kann eine Probe aus dem zu testenden Ohr entnehmen.
Darüber hinaus können bei Bedarf auch Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRTs durchgeführt werden. Das CT-Scan-Verfahren bei der Diagnose einer Mastoiditis kann Folgendes zeigen:
- Verdickung der Flüssigkeit im Mittelohr
- Verlust von Komponenten, die mastoide Luftzellen bestimmen
- Zerstörung des äußeren Teils der Mastoiditis
Hausmittel
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel gegen Mastoiditis?
Lebensstil und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit Mastoiditis umzugehen, sind:
- Wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Arzt, um das Fortschreiten Ihrer Symptome sowie Ihre Gesundheit zu überwachen.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes, verwenden Sie keine Medikamente ohne die Anweisungen des Arztes oder verwenden Sie nicht die Medikamente, die Ihnen der Arzt gegeben hat.
- Halten Sie die Ohren sauber und trocken. Verwenden Sie Wattestäbchen, um die Flüssigkeit abzulassen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.
