Inhaltsverzeichnis:
- Frittierte Lebensmittel verursachen Husten aufgrund erhöhter Magensäure
- Fried verschlimmert den Husten
- Der Unterschied zwischen dem Anstieg der Magensäure bei LPR und GERD
Der Hals fühlt sich oft juckend und wund an, wenn man zu viel frittiertes Essen isst. Nach Halsschmerzen folgt ein anhaltender Husten. Daher sind viele zu dem Schluss gekommen, dass zu viel frittiertes Essen Husten verursachen kann. Medizinisch gesehen sind Lebensmittel, die in viel Öl gebraten werden, nicht die direkte Ursache für Husten. Frittierte Lebensmittel können jedoch einen Mechanismus im Körper auslösen, der Husten verursacht. Wie ist der Mechanismus?
Frittierte Lebensmittel verursachen Husten aufgrund erhöhter Magensäure
Husten, entweder ein Husten mit Schleim oder ein trockener Husten, ist ein häufiges Symptom für Erkältungen und Grippe, die durch Virusinfektionen der oberen Atemwege verursacht werden. Husten kann jedoch auch durch gesundheitliche Probleme verursacht werden, die nicht aus den Atemwegen stammen. Eine häufige Erkrankung, die einen monatelangen Husten oder einen chronischen Husten verursacht, ist der saure Rückfluss in die Speiseröhre oder GERD.
Der Verzehr von frittierten Lebensmitteln und anderen Lebensmitteln, die in viel Öl gebraten werden, kann auch das Risiko erhöhen, Magensäure zu entwickeln, die Husten verursacht. Der Anstieg der Magensäure durch frittierte Lebensmittel unterscheidet sich jedoch geringfügig von GERD. Fettige Lebensmittel verschlimmern eine häufige Erkrankung im Körper, die als Laryngopharyngeal Reflux (LPR) bekannt ist.
Wie von der American Family of Physicians beschrieben, ist LPR eine häufige entzündliche Erkrankung, die in den oberen Atemwegen auftritt und durch die Ansammlung von Magensäure im Rachen verursacht wird. Wie kommt der Säuremechanismus vom Verdauungstrakt bis zum Hals?
In der Speiseröhre oder Speiseröhre gibt es zwei Schließmuskeln oder glatte, ringförmige Muskeln. Dieser Muskel öffnet und schließt den Verdauungstrakt. Diese beiden glatten Muskeln befinden sich unten und oben in der Speiseröhre. Seine Funktion ist es, zu verhindern, dass Lebensmittel aus dem Verdauungstrakt in die Atemwege gelangen. Wenn Sie LPR haben, sind diese beiden Schließmuskeln geschwächt, sodass sie sich nicht so öffnen und schließen, wie sie sollten. Infolgedessen steigt Magensäure in den Hals.
Im Gegensatz zu Magen und Speiseröhre reagiert der Hals empfindlicher auf Säuren. Infolgedessen verursacht Magensäure, die beim Verzehr von frittierten Lebensmitteln entsteht, eine Reizung des Rachens, eine Entzündung, die Juckreiz und Halsschmerzen verursacht, sowie einen Hustenreflex.
Der Hustenreflex selbst reinigt den Hals von reizenden Säuren.
Fried verschlimmert den Husten
Zusätzlich zur Verschlimmerung des LPR-Zustands, der Husten verursacht, kann Speiseöl, das wiederholt zur Verarbeitung von frittierten Lebensmitteln verwendet wird, auch Entzündungen verschlimmern, die aufgrund von LPR im Hals auftreten.
Nach einer Studie in Zeitschrift der American Oil Chemists 'Society, Speiseöl, das wiederholt (auf mehr als 180 Grad Celsius) über seinen heißen Punkt hinaus erhitzt wird, führt zur Bildung von Acroleinverbindungen. Dies ist eine Verbindung, die durch Verbrennen von Linolensäure entsteht, die die Hauptzutaten von Speiseöl sind.
Wenn frittierte Lebensmittel konsumiert werden, kann Acrolein die Wände des Rachens reizen, so dass sich die durch LPR verursachte Entzündung verschlimmert und der Husten schlimmer wird. Daher sind frittierte Lebensmittel eine verbotene Art von Lebensmitteln beim Husten, da sie dazu führen können, dass sich die Symptome verschlimmern.
Der Unterschied zwischen dem Anstieg der Magensäure bei LPR und GERD
Die Inzidenz von saurem Reflux bei LPR und GERD ist ähnlich, sie haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen. Dieser Unterschied ist direkt an den Merkmalen der auftretenden Symptome zu erkennen.
Anders als bei LPR steigt die Magensäure bei GERD nur vom Magen zur Speiseröhre auf und erreicht nicht den Hals. Daher geht das Husten aufgrund von GERD im Allgemeinen auch mit Verdauungsproblemen wie brennenden Schmerzen einher (Sodbrennen) im Darm, Blähungen, Aufstoßen und Koliken. Nicht selten führt die durch GERD verursachte Art des anhaltenden Hustens zu Husten, Übelkeit und Erbrechen.
Währenddessen verursacht der Anstieg der Magensäure im LPR-Mechanismus überhaupt keine Verdauungsstörungen. Frittierte Lebensmittel, die den LPR-Zustand verschlimmern und Symptome wie Juckreiz und Brennen im Hals, anhaltenden Husten, Heiserkeit und einen bitteren Geschmack auf der Zunge verursachen. Unter schwereren Bedingungen kann eine Entzündung zum Auftreten eiternder Drüsen führen oder wiederkehrende Reaktionen auf Asthma und Sinusitis verschlimmern.
Fried verursacht nicht direkt Husten, aber es ist einer der Faktoren, die dazu führen, dass Sie das Potenzial haben zu husten. Begrenzen Sie daher frittierte Lebensmittel und andere Lebensmittel, die LPR auslösen, wie z. B. würzige und saure Lebensmittel, Alkohol, Kaffee, Schokolade und alkoholfreie Getränke.
