Zuhause Diät Diabetischer Fuß, eine Komplikation von Diabetes, die zu einer Amputation führen kann
Diabetischer Fuß, eine Komplikation von Diabetes, die zu einer Amputation führen kann

Diabetischer Fuß, eine Komplikation von Diabetes, die zu einer Amputation führen kann

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Diabetes mellitus oder Diabetes ist eine chronische Krankheit, die unbehandelt schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Nun, eines der häufigsten Komplikationsrisiken ist eine Verletzung des Fußes oder eines diabetischen Geschwürs, auch als diabetischer Fuß bekannt. Weitere Informationen zu den Komplikationen von Diabetes in den Füßen finden Sie in der folgenden Übersicht.

Ursachen von diabetischen Geschwüren (diabetische Fußgeschwüre)

Diabetischer Fuß ist eine Komplikation in den Füßen von Diabetikern aufgrund eines unkontrollierten hohen Blutzuckerspiegels (Hyperglykämie). Diese Komplikation tritt im Allgemeinen in Form von diabetischen Geschwüren oder Wunden aufgrund einer Infektion oder Schädigung des Hautgewebes an den Füßen von Menschen mit Diabetes auf.

Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, besteht das Risiko einer Nervenschädigung. Laut dem National Institute of Diabetes können Menschen mit Diabetes bei einer Nervenschädigung (diabetische Neuropathie) keine Schmerzen oder seltsame Empfindungen verspüren, wenn der Fuß verletzt ist.

Dies führt dann dazu, dass Diabetiker nicht erkennen, dass sich eine Wunde am Bein befindet, bis die Wunde schließlich verschlimmert wird, weil sie nicht behandelt wird.

Gleichzeitig können die Blutgefäße im geschädigten Bein das nährstoff- und sauerstoffreiche Blut nicht reibungslos ablassen. Tatsächlich ist eine sauerstoff- und nährstoffreiche Durchblutung für den Wundheilungsprozess sehr wichtig. Dies wird durch ein schwaches Immunsystem verstärkt, so dass sich die Infektion verschlimmert.

Ohne eine ordnungsgemäße Durchblutung können diabetische Wunden an den Füßen schwer oder gar nicht zu heilen sein. Allmählich verwandelt sich die Wunde am Bein in ein diabetisches Geschwür oder ein infiziertes Geschwür und erleidet schließlich einen Gewebetod (Gangrän).

Der Zustand von diabetischen Geschwüren, der sich verschlimmert, kann zu einer dauerhaften Beinbehinderung führen. In den meisten Fällen müssen schwere Infektionen mit Beinamputationen behandelt werden, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet.

Darüber hinaus können Menschen mit diabetischen Füßen leicht kribbeln und haben aufgrund von Nervenschäden an den Füßen Schwierigkeiten, ihre Füße zu bewegen.

Formen von diabetischen Fußstörungen

Diabetische Geschwüre können durch Schädigung oder Tod des Fußgewebes aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wie Hautreizungen, Infektionen und Nervenproblemen in den Füßen gekennzeichnet sein.

Hier sind einige diabetische Ulkuszustände und Fußstörungen, die laut der American Diabetes Association bei Diabetikern auftreten können.

1. Pilzinfektion

Pilzinfektionen der Haut der Füße von Diabetikern werden normalerweise durch verursacht Candida albicans. Dieser Pilz befällt normalerweise die feuchte Haut, hat keine Luftzirkulation und ist keinem Sonnenlicht ausgesetzt.

Fußstörungen bei Diabetikern, bei denen dies auftritt, verursachen Juckreiz und rote Flecken auf der Fußoberfläche. Dieser Zustand führt dann zur Bildung von diabetischen Geschwüren. Häufige Pilzinfektionen sind aThletes Fuß sonst als Wasserflöhe bekannt.

2. Geschwüre

Geschwüre sind eine Form der offenen Wunde am Fuß, die durch diabetischen Fuß verursacht wird. Dieser Zustand wird sehr lange dauern, bis sich die Wunde wieder schließt.

Geschwüre können ein Tor für Keime von außen sein, die dann die Füße infizieren, wenn sie nicht so früh wie möglich behandelt werden. Wenn eine Infektion auftritt, kann sich das Geschwür verschlimmern und zu einem diabetischen Geschwür werden, das durch einen Ausfluss und einen unangenehmen Geruch von den Füßen gekennzeichnet ist.

3. Hammertoes

Hammerzehen ist ein Problem, das dazu führt, dass sich Ihre Zehen nach unten beugen.

Dieser Zustand tritt auf, weil die Muskeln geschwächt sind und die Sehnen (das Gewebe, das die Muskeln mit den Knochen verbindet) kürzer werden. Das gleiche kann mit dem großen Zeh passieren, der sich zum zweiten Zeh hin krümmt. Dieser Zustand wird als Bunion bezeichnet.

Diese diabetische Fußstörung führt dazu, dass Diabetiker Schwierigkeiten beim Gehen haben und Schmerzen verursachen.

4. Trockene und rissige Haut

Diabetische Neuropathie kann die Haut an den Füßen austrocknen. Diese Störung ist auch eines der häufigsten Symptome von Diabetes.

Auf den ersten Blick mag es nicht gefährlich sein, aber trockene Haut kann zu Rissen führen, die zu diabetischen Wunden führen können, und weiter zu diabetischen Geschwüren, die schwer zu heilen sind.

5. Elastisch

Abgesehen von Schwielen ist ein häufiges Fußproblem bei Diabetikern, das bei Diabetikern auftritt, belastbar. Diese Störung der Füße wird durch ständige Reibung auf der Oberfläche des Schuhwerks verursacht.

Elastisch geformt wie eine mit Flüssigkeit gefüllte Blase. Bei Diabetikern ist das Gummiband normalerweise auf der Fußoberfläche größer. Vermeiden Sie es, die Biegungen zu brechen, da dies zu Wunden an den Füßen führen kann, bei denen das Risiko einer Infektion und der Bildung von diabetischen Geschwüren besteht.

6. Schwielen

Schwielen oder gefühllos ist eine Form der diabetischen Fußstörung, die eine Hautbildung verursacht, bis sie schließlich hart wird. Diese Störung tritt normalerweise um die Fersen oder Fußsohlen auf.

Der Prozess der Ansammlung von Haut tritt bei Personen mit Diabetes schneller auf, so dass sich Schwielen bilden. Schwielen bei Diabetikern werden normalerweise durch Schuhe ausgelöst, die aufgrund von Veränderungen nicht der Fußform entsprechen Hammerzehen.

Denken Sie daran, auch wenn es unangenehm ist,Hautansammlungen nicht abschneiden Dies liegt daran, dass es zu Blutungen und diabetischen Geschwüren kommen kann.

7. Charcots Füße

Nervenschäden durch diabetische Neuropathie können zu Veränderungen der Fußform oder des Fußes von Charcot führen.

Dieses Diabetes-Fußsymptom ist zunächst durch Entzündung, Rötung und Schwellung gekennzeichnet. Wenn die Schwellung der Beine größer wird, fühlen Diabetiker normalerweise Schmerzen, bis sich schließlich die Knochen im geschwollenen Bein bewegen und reißen.

Dieser Zustand betrifft häufig die Oberseite des Fußes in der Nähe des Knöchels. Durch das Verschieben und Brechen der Knochen wird das Oberschenkel gekrümmt.

So verhindern Sie diabetische Wunden an den Füßen

Nicht wenige Diabetiker erleiden aufgrund von Aktivität und Bewegung Fußverletzungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Bestes geben, um Diabetes-Wunden vorzubeugen, die zu Komplikationen bei diabetischem Fuß führen können.

Hier sind Möglichkeiten, um Wunden zu verhindern, die sich zu diabetischen Geschwüren entwickeln können:

1. Vermeiden Sie Sportarten, die die Füße stark belasten

Auch wenn Sie regelmäßig trainieren müssen, müssen Sie dennoch auf die Art der Übung achten, um Verletzungen, insbesondere an den Füßen, zu vermeiden.

Zu anstrengende Bewegung birgt ein hohes Verletzungsrisiko für Menschen mit Diabetes. Wählen Sie Sportarten wie Yoga, Tai Chi, Gehen und Schwimmen - anstatt zu laufen.

Beim Laufen werden Sie wiederholt auf die Fußsohlen geschlagen, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann, das zu diabetischen Geschwüren führen kann.

2. Wählen Sie Schuhe entsprechend den durchgeführten Aktivitäten

Eine andere Möglichkeit, Diabetes-Wunden vorzubeugen, besteht darin, immer Schuhe zu verwenden, die für die Aktivitäten geeignet sind, für die Sie beispielsweise Laufschuhe verwenden Joggen. Die Verwendung des richtigen Schuhwerks kann dazu beitragen, den Blutfluss zu den Füßen bei Aktivitäten zu glätten.

Das Tragen ungeeigneter Schuhe kann zu Verletzungen führen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Größe stimmt und nicht schmal ist, um keine Schwielen zu verursachen, die zu diabetischen Wunden oder Geschwüren führen können.

Es gibt verschiedene Tipps, die Sie bei der Auswahl von Schuhen für Diabetes berücksichtigen können:

  • Wählen Sie Schuhe, die etwa 0,6 bis 1,2 cm von Ihren üblichen Schuhen entfernt sind, damit Ihre Füße nicht zu schmal sind
  • Wählen Sie leichte Schuhe mit flexiblen Materialien wie Leder oder Canvas.
  • Wählen Sie Schuhe mit Riemen, die Sie lösen oder festziehen können, damit sie an den Zustand Ihrer Füße angepasst werden können.
  • Schuhe sollten einen festen Rücken mit einer weichen, schweißabsorbierenden Sohle haben.
  • Wählen Sie keine schmalen Schuhe, sondern lassen Sie einen Abstand von etwa einem halben Zentimeter zu den Zehen der Schuhe.

4. Verwenden Sie immer Schuhe mit Socken

Vergessen Sie nicht, unterwegs Schuhe zu tragen, auch im Haus. Das richtige Schuhwerk und dick genug kann die Fußsohlen vor verschiedenen scharfen Gegenständen schützen und die Füße verletzen.

Socken halten Ihre Füße trocken und sind besser vor äußeren Gegenständen geschützt, die Ihre Füße verletzen könnten. Darüber hinaus fühlen sich Ihre Füße dank der Socken, die als weiche Polster in Ihren Schuhen fungieren, wohl.

5. Überprüfen und überprüfen Sie jeden Tag den Zustand der Füße

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Füße vor und nach dem Sport zu überprüfen, da Sie möglicherweise Verletzungen erleiden, aber keine Schmerzen verspüren.

Machen Sie es sich außerdem zur Gewohnheit, Ihre Füße zu waschen und sofort zu trocknen, damit Ihre Füße immer sauber sind. Halten Sie Ihre Füße trocken, um die Bildung von Wunden zu verhindern. Reinigen Sie Ihre Füße nicht mit zu heißem Wasser.

Überprüfen Sie Ihre Füße regelmäßig auf ungewöhnliche Veränderungen. Einschließlich des Vorhandenseins von Schmerzen, Wunden oder Hautgeschwüren. Offene Wunden, Schnittwunden oder Schnitte am Bein sollten sofort von einem Arzt untersucht werden.

Diabetischer Fuß oder diabetische Geschwüre können vermieden werden, wenn Sie einen gesunden Lebensstil zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels führen und gegebenenfalls die Anweisungen zur Einnahme von Diabetesmedikamenten von Ihrem Arzt befolgen

Fußpflege und Untersuchungen müssen täglich durchgeführt werden. Wenn Sie Symptome im Zusammenhang mit diabetischem Fuß haben, Konsultieren Sie sofort einen Arzt, um die richtige Behandlung zu erhalten.


x

Diabetischer Fuß, eine Komplikation von Diabetes, die zu einer Amputation führen kann

Die Wahl des Herausgebers