Zuhause Tripper Schlaflosigkeit: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt
Schlaflosigkeit: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Schlaflosigkeit: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist Schlaflosigkeit?

Schlaflosigkeit ist eine Erkrankung, bei der Sie sehr schwer schlafen können, Schwierigkeiten beim Schlafen haben oder beides. Dieser Zustand kann chronisch werden und Sie können nicht mehr schlafen, selbst wenn Sie schlafen möchten. Wenn Sie diese Schlafstörung haben, werden Sie normalerweise müde aufwachen. Infolgedessen werden Ihre Aktivitäten am nächsten Tag gestört.

Schlafstörungen haben zwei Arten, nämlich primäre und sekundäre Arten. Der primäre Typ bedeutet, dass Schlaflosigkeit eine Krankheit ist, das heißt, sie stellt sich in keinem Zusammenhang mit einer Krankheit dar. Während der sekundäre Typ ein Symptom anzeigt, das aufgrund anderer Erkrankungen auftritt.

Darüber hinaus wird diese Schlafstörung auch anhand ihrer Intensität unterschieden, nämlich akut und chronisch. Akute Schlaflosigkeit tritt kurzfristig auf. Dies dauert von einer Nacht bis oder innerhalb weniger Wochen, es ist nur so, dass die Symptome kommen und gehen. In der Zwischenzeit kann chronische Schlaflosigkeit länger andauern, nämlich drei Nächte pro Woche, einen Monat oder länger, und ist fast jede Nacht zu spüren.

Wie häufig ist Schlaflosigkeit?

Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergab, dass schätzungsweise 27% der befragten Patienten von "Schlafstörungen" berichteten. Dieser Zustand betrifft Frauen mehr als Männer. Es wird angenommen, dass Frauen empfindlicher auf Veränderungen reagieren und daher anfälliger für Angstzustände und Depressionen sind - medizinische Probleme, die Schlaflosigkeit verursachen.

Dieser Zustand kann Patienten in jedem Alter betreffen. Bei älteren Menschen steigen die Chancen jedoch. Dieser Zustand kann durch Reduzierung Ihrer Risikofaktoren behoben werden. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome von Schlaflosigkeit?

Diese Schlafstörung ist durch Schlafstörungen gekennzeichnet. Es gibt jedoch andere begleitende Symptome. Häufige Anzeichen und Symptome von Schlaflosigkeit sind:

  • Schwierigkeiten, nachts zu schlafen
  • Wacht oft mitten in der Nacht auf oder steht sehr früh auf
  • Wach müde auf
  • Schläfrigkeit und Müdigkeit während des Tages
  • Reizbarkeit, Depression oder Angst / Nervosität
  • Probleme beim Aufpassen, Schwierigkeiten beim Fokussieren auf Aufgaben und Schwierigkeiten beim Erinnern
  • Kopfschmerzen und Kopfgefühl angespannt
  • Druck im Magen und Darm
  • Sorgen um den Schlaf

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

In leichten Fällen kann die Schlaflosigkeit innerhalb weniger Tage verschwinden. Natürlich, wenn Sie die Ursachen kennen und wissen, wie Sie sie überwinden können. Sie müssen jedoch weitere Tests durchführen, wenn:

  • Diese Schlafstörung dauert mehr als 4 Wochen, um die täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen
  • Sie wachen oft mitten in der Nacht mit einem Start oder Atemnot auf
  • Sie erleben andere Zustände, die den Schlaf ziemlich stören, wie z SodbrennenMuskelschmerzen, Beschwerden im Körper, wenn Sie versuchen zu schlafen

Wenn Sie aufgrund von Schlaflosigkeit tagsüber nicht in der Lage sind, sich zu bewegen, müssen Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen, was die Ursache für Ihr Schlafproblem sein kann und wie es behandelt werden kann.

Ursache

Was verursacht Schlaflosigkeit?

Es gibt viele Dinge, die zu Schlafstörungen führen können, darunter:

Stress

Alles, worüber Sie sich in Ihrem Leben Sorgen machen, wie Arbeit, Schule, Gesundheit oder Familie, kann Ihren Geist zu aktiv machen, um nachts zu schlafen.

Sorge

Genau wie Stress, Angst und Furcht machen Sie unruhig. In diesem Zustand ist das Gehirn aktiv, weil es über verschiedene Dinge nachdenkt, zum Beispiel über die schlechten Möglichkeiten, die sich ergeben werden. Dies kann Ihren Schlaf stören.

Schlechte Schlafgewohnheiten

Schlechte Schlafgewohnheiten führen oft dazu, dass Ihnen der Schlaf entzogen wird. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Sie vor dem Schlafengehen auf Ihrem Telefon spielen oder sich körperlich betätigen, was zu einer unangenehmen Schlafumgebung führt.

Koffein und Alkohol

Koffeinhaltige Getränke können Sie wacher machen. Infolgedessen fällt es Ihnen schwer, die Augen zu schließen, wenn Sie es abends oder abends trinken. In der Zwischenzeit verhindert Alkohol die tieferen Schlafphasen und lässt Sie oft mitten in der Nacht aufwachen.

Meistens essen

Wenn Sie vor dem Schlafengehen viel essen, fühlen Sie sich im Liegen körperlich unwohl, was das Schlafen erschwert. Sie können auch Sodbrennen aufgrund des erhöhten Flusses von Säure und Nahrung aus dem Magen in die Speiseröhre nach dem Essen erleben.

Andere Erkrankungen

Es gibt viele Krankheiten, die Ihnen das Schlafen erschweren können, wie chronische Krankheiten (Fibromyalgie und Arthritis), Atembeschwerden (GERD und Sodbrennen) oder häufiges Wasserlassen (Diabetes und Nykturie).

Drogenkonsum

Verschiedene Arten von Medikamenten können Schlafstörungen verursachen, darunter Antidepressiva, Kortikosteroide, Medikamente gegen Bluthochdruck und andere Arten von Medikamenten.

Risikofaktoren

Was erhöht mein Risiko für Schlaflosigkeit?

Es gibt viele Risikofaktoren für Schlaflosigkeit, wie zum Beispiel:

  • Geschlecht. Hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus und der Wechseljahre verursachen Symptome Hitzewallungen und Nachtschweiß, der Schlafstörungen verursacht.
  • Alter. Wenn Sie über 60 Jahre alt sind, weil sich das Schlafmuster und die Gesundheit geändert haben. Schlaflosigkeit nimmt mit zunehmendem Alter zu.
  • Mentale Probleme. Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände, bipolare Störungen und posttraumatische Belastungsstörungen können Schlafstörungen verursachen.
  • Ihre Arbeit.Wenn Ihre Arbeit Nächte oder Schichten erfordert, erhöht dies das Risiko, Schlaflosigkeit zu entwickeln, wenn sich die biologische Uhr Ihres Körpers ändert.
  • Reise.Sie haben ein höheres Risiko für Schlaflosigkeit, wenn Sie lange Strecken zurücklegen müssen. Jetlag Das Reisen durch mehrere Zeitzonen kann zu Schlaflosigkeit führen.

Was sind die Komplikationen von Schlaflosigkeit?

Schlaf ist ein Bedürfnis, das Sie erfüllen müssen, damit die Systeme im Körper normal funktionieren können. Wenn weiterhin Schlafstörungen auftreten, wirkt sich nicht nur die körperliche Gesundheit negativ aus. Die psychische Gesundheit ist ebenfalls betroffen. Dies führt dazu, dass die Lebensqualität von Menschen mit Schlafstörungen abnimmt.

Einige der Komplikationen von Schlaflosigkeit, die auftreten können, sind:

  • Die Leistung in der Schule bei der Arbeit wird sinken
  • Die Reaktion auf die Reaktion ist so langsam, dass ein hohes Unfallrisiko besteht
  • Kann psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen entwickeln. Wenn Sie bereits haben, werden sich die Symptome verschlimmern
  • Erhöht das Risiko, einen hohen Blutdruck (Bluthochdruck) oder eine Herzerkrankung zu entwickeln, da sich die biologische Uhr des Körpers ändert

Medikamente & Medikamente

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Was sind meine Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaflosigkeit?

Die Ursachen für Schlaflosigkeit sind sehr unterschiedlich, daher muss die Behandlung an die zugrunde liegende Ursache angepasst werden. Zu den Medikamenten, die normalerweise bei Menschen mit Schlaflosigkeit eingenommen werden, gehören:

Arzneimittelverabreichung

Wenn diese nicht helfen, kann Ihr Arzt Medikamente empfehlen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und mehr zu schlafen. Möglicherweise werden Ihnen Schlaftabletten wie Zolpidem (Ambien), Eszopiclon (Lunesta), Zaleplon (Sonata), Melatonin oder Ramelteon (Rozerem) verschrieben, um Ihnen beim Schlafen zu helfen.

Schlaftabletten gelten jedoch als letzter Ausweg. Sie müssen daher sicher sein, welche Medikamente kurzfristig und welche über einen längeren Zeitraum angewendet werden können.

Ärzte können auch nicht verschreibungspflichtige Schlaftabletten bereitstellen. Dieses Arzneimittel enthält Antihistaminika, die Sie schläfrig machen, aber auch Nebenwirkungen verursachen können. Zusätzlich zu Medikamenten, die Ihnen beim Schlafen helfen, erhalten Sie Medikamente zur Behandlung anderer Grunderkrankungen.

Kognitive Verhaltenstherapie

Neben der Einnahme von Medikamenten kann Schlaflosigkeit auch durch eine Therapie behandelt werden. Es gibt verschiedene empfohlene Therapien für diese Schlafstörung, zum Beispiel:

  • Entspannungstherapie.Diese Therapie hilft den Patienten, den Geist zu beruhigen und angespannte Körpermuskeln zu entspannen, so dass eine Person zum Schlafen angeregt werden kann. Die verwendeten Entspannungstechniken sind normalerweise Atemübungen, Übungen zur Fokussierung der Aufmerksamkeit und Meditationstechniken.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT).Die CBT-Therapie hilft Patienten, mit Angstzuständen, Stress und Angstzuständen umzugehen, die ihnen häufig das Schlafen erschweren. Darüber hinaus kann diese Therapie den Patienten helfen, sich an die Umsetzung guter Schlafgewohnheiten zu gewöhnen.

Was sind die üblichen Tests für Schlaflosigkeit?

Ihr Arzt kann Ihnen eine Reihe von Fragen stellen, um Ihren Zustand zu diagnostizieren. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, einen Fragebogen auszufüllen, um Ihr Schlaf-Wach-Muster und Ihren Grad an Tagesmüdigkeit zu bestimmen. Ihr Arzt kann Ihnen ein Schlaftagebuch zur Verfügung stellen, um Ihre Schlafmuster zu überprüfen.

Wenn Ihr Arzt einen anderen Zustand vermutet, der Schlaflosigkeit verursacht, fordert er weitere medizinische Tests an, um den zugrunde liegenden Zustand zu bestimmen. In einigen Fällen und mit der verfügbaren Ausrüstung kann Ihr Arzt Sie bitten, die Aktivität Ihres Körpers während des Schlafes zu überwachen und aufzuzeichnen, einschließlich Gehirnwellen, Atmung, Herzfrequenz, Augenbewegungen und Körperbewegungen.

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Schlaflosigkeit verwendet werden können?

Zusätzlich zur Einnahme der von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente müssen Sie auch Änderungen im Lebensstil vornehmen, damit die Schlafqualität besser wird. Die folgenden Lebensstil- und Hausmittel können Ihnen helfen, mit Schlaflosigkeit umzugehen, einschließlich:

Regelmäßiges Training

Übung wird Ihren Körper als Ganzes nähren. Diese körperliche Aktivität macht Sie wacher, beschleunigt Ihren Stoffwechsel und reduziert Stress. Sie können regelmäßig Sport treiben, dh 5 Minuten pro Woche 30 Minuten.

Es wird empfohlen, morgens zu trainieren, damit das Sonnenlicht die biologische Uhr des Körpers wieder normalisieren kann. Stattdessen sollten Sie es vermeiden, nachts zu trainieren, genauer gesagt weniger als 3 Stunden vor dem Schlafengehen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Stoffwechsel, Ihre Körpertemperatur und Ihre Energie ansteigen und Sie nur schwer schlafen können.

Vermeiden Sie Koffein und Alkohol

Koffein ist in der Tat eine Hauptstütze für den Umgang mit Schläfrigkeit. Lebensmittel oder Getränke, die Koffein enthalten, wenn sie nicht zum richtigen Zeitpunkt getrunken werden, z. B. weniger als 4 Stunden vor dem Schlafengehen, können Schlaflosigkeit verursachen.

Ebenso mit Alkohol. Mit diesem Getränk können Sie mitten in der Nacht urinieren, sodass Sie nicht gut schlafen. Wenn Sie an Schlaflosigkeit leiden oder diese nicht erleben möchten, vermeiden Sie diese beiden Arten von Getränken

Vermeiden Sie das Abendessen

Die Essenszeit sollte nicht in die Nähe Ihrer Schlafenszeit kommen. Zusätzlich zur Gewichtszunahme, weil die Kalorien, die Sie nicht maximal für Aktivitäten verwenden können, wird sich Ihr Magen auch voll anfühlen. Infolgedessen fällt es Ihnen schwer zu schlafen, weil sich Ihr Magen voll anfühlt.

Diese schlechte Angewohnheit kann auch sauren Rückfluss auslösen. Wenn Sie nach dem Essen schlafen, verdaut die vom Magen produzierte Säure die Nahrung, steigt in die Speiseröhre auf, verursacht Sodbrennen und rülpst weiter.

Setzen Sie also Ihre Essenszeit zurück. Mindestens 3 oder 4 Stunden vor dem Schlafengehen. Achten Sie außerdem auf Portionen und Arten von Lebensmitteln. Wenn Sie scharfes Essen in großen Portionen wählen, treten nachts oder am nächsten Tag höchstwahrscheinlich Verdauungsprobleme wie Sodbrennen auf.

Mach ein kurzes Nickerchen

Nickerchen helfen Ihnen, mit Tagesmüdigkeit umzugehen. Wie beim Laden eines Akkus kann ein Nickerchen dazu führen, dass Sie sich wieder energetisiert fühlen und sich mehr auf die Arbeit konzentrieren. Leider machen viele Leute zu lange Nickerchen.

Machen Sie besser nicht länger als 20 Minuten ein Nickerchen. Wenn Sie lange schlafen, werden Sie noch schläfriger. Abgesehen davon können auch Kopfschmerzen auftreten. Weil Sie mit dem Schlafen zufrieden sind, bleiben Ihre Augen lange wach und es ist schwierig, mit dem Schlafen zu beginnen. Dies ist der Grund, warum Sie ein kurzes Nickerchen machen sollten.

Stress vermeiden

Stress, Angst und Furcht halten Ihr Gehirn aktiv. Dies geschieht, weil Ihr Geist damit beschäftigt ist, über Probleme und schlechte Möglichkeiten nachzudenken, die auftreten werden. Infolgedessen fällt es Ihnen schwer, die Augen zu schließen.

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Stress zu verhindern und damit umzugehen. Ausgehend von den einfachsten Dingen, nämlich Reflexionstherapie, Zeit für sich selbst nehmen oder einen Arzt oder Psychologen konsultieren.

Schlafgewohnheiten verbessern

Um die Qualität Ihres durch Schlaflosigkeit geschädigten Schlafes zu verbessern, müssen Sie die Schlafgewohnheiten verbessern. Einige der Dinge, die Sie tun können, sind:

  • Richten Sie den gleichen Zeitplan für das Aufwachen und Schlafen ein
  • Vor dem Schlafengehen keine Geräte spielen oder fernsehen
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Körper reinigen und vor dem Schlafengehen urinieren
  • Vergessen Sie nicht, das Licht auszuschalten, um Ihrem Körper zu signalisieren, dass es spät ist und Sie schlafen müssen
  • Machen Sie es sich mit der richtigen Raumreinheit, Kissenposition und Raumtemperatur bequem

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Schlaflosigkeit: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Die Wahl des Herausgebers