Zuhause Tripper Die Augen bekommen Wimperntusche in der Eile
Die Augen bekommen Wimperntusche in der Eile

Die Augen bekommen Wimperntusche in der Eile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Augen Make-up für Frauen ist eines der Elemente, die bei Partys oder einfach nur für den Alltag verwendet werden müssen. Aber nicht selten kann die Wimperntusche, mit der Sie Ihre Wimpern kräuseln, herausfallen und in Ihre Augen gelangen. Zusätzlich zum Stechen und Beeinträchtigen des Aussehens stellt sich heraus, dass es Gesundheitsrisiken gibt, die durch die Exposition der Augen gegenüber Wimperntusche auftreten können. Was sind ungefähr die Gefahren oder Risiken einer Exposition der Augen gegenüber Kosmetika?

Verschiedene Gefahren, die durch Augenkontakt mit Mascara auftreten können

Im Allgemeinen sind Frauen anfälliger für Augenallergien oder Reizungen und Infektionen wie Bindehautentzündung (rosa Auge). Dieser Zustand wird unbewusst durch die Verwendung verschiedener Augen Make-up ausgelöst - wie Mascara, Kohl, Eyeliner und Lidschatten, insbesondere wenn Sie nicht hygienisch sind, wenn Sie Kosmetika um Ihre Augen verwenden.

Hier sind drei Dinge, die passieren können, wenn Ihre Augen Wimperntusche ausgesetzt sind.

1. Anfällig für bakterielle Infektionen

Das Auge selbst ist sehr empfindlich. Außerdem kann der Abstand zwischen den Wimpern und der Hornhaut als sehr dünn bezeichnet werden, wodurch der zwischen ihnen eingeschlossene Staub, einschließlich der "Krümel" der Mascara-Tinte, herunterfallen kann.

Aber nicht nur die Verwendung von Mascara kann bakterielle Infektionen in den Augen verursachen. Tragen Sie einen Eyeliner auf die Augenlinie auf, manchmal auch als bezeichnet Waterliningkann die Augendrüsen kontaminieren und blockieren, die speziell mit der Sekretion von Öl zum Schutz der Hornhaut beauftragt sind.

DR. Shalini Sood-Mendiratta, MD, ein Augenarzt von ClevelandClinic, stellte fest, dass die Partikel aus Augenkosmetik, die in das Auge gelangen, nur wenige Stunden später gereinigt werden können. Nicht selten können Partikel, die lange in Ihren Augen bleiben, trockene oder empfindliche Augen verursachen.

2. Die Hornhaut des Auges kann zerkratzt werden

Wenn Sie Ihr Make-up beschleunigen, kann das Auge in den Pinselapplikator oder Make-up-Pinsel springen. Dies führt dazu, dass Bakterien oder Chemikalien, die im Augen-Make-up vorhanden sind, direkt auf die Hornhaut des Auges treffen. Infolgedessen fühlen sich die Augen wund, rot und wässrig an. Die Hornhaut des Auges auffällig Bei Wimperntuschenbürsten besteht auch die Gefahr von Kratzern und Hornhautabrieb. Dieser Zustand muss direkt von einem Augenarzt behandelt werden.

Befolgen Sie zur Sicherheit die folgenden Tipps, um das Augen-Make-up zu simulieren

DR. Sood drängt darauf, kosmetische Utensilien richtig aufzubewahren. Verwenden Sie keine gebrauchten, unreinen Behälter zur Aufbewahrung von Augen-Make-up-Produkten. Dann wird nicht empfohlen, Kosmetika an einem Ort mit einer Temperatur von über 29 Grad Celsius zu lagern oder lange im Auto zu lassen. Heiße Temperaturen können neue Bakterien einbringen und Konservierungsstoffe in Augen-Make-up-Produkten schädigen, die darauf abzielen, Make-up-Produkte vor Bakterienwachstum zu schützen.

Bitte beachten Sie, wenn der Ablauf des Augen-Make-ups in der Regel nicht länger als 2 Jahre dauert. Achten Sie also immer darauf und ändern Sie Ihr Make-up, wenn das Nutzungslimit überschritten ist. Entsorgen Sie Mascara, Eyeliner oder anderes flüssiges Augen-Make-up, wenn es trocknet. Versuchen Sie aus den gleichen Gründen wie oben nicht, die Nutzungsdauer durch Erhitzen in warmem Wasser oder Hinzufügen von Wasser zu "recyceln".

Es ist auch verboten, Augen Make-up mit anderen Menschen zu teilen, da es leicht ist, bakterielle Infektionen von einer Person zur anderen zu bekommen. Und was am wichtigsten ist: Tragen Sie keine kosmetischen Mittel auf das Auge oder die Innenauskleidung auf, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. In diesem Fall kann dies zu Augenreizungen und zu weiteren Infektionen führen.

Die Augen bekommen Wimperntusche in der Eile

Die Wahl des Herausgebers