Inhaltsverzeichnis:
- 1. Die Infektion wird schlimmer
- 2. Trommelfellbruch
- 3. Hörverlust
- 4. Gesichtslähmung
- 5. Morbus Menière
Ohrenentzündungen können jedem passieren. Diese Infektion tritt auf, wenn sich die Flüssigkeit im Ohr mit Bakterien oder Viren füllt. Infolgedessen spüren Sie Schmerzen, Fieber und ein sehr unangenehmes Gefühl im Ohr. Nun, die Behandlung von Ohrenentzündungen ist sicherlich sehr wichtig. Sie müssen die Ohrenentzündung jedoch behandeln, bis sie vollständig abgeklungen ist. Wenn die Behandlung nicht abgeschlossen ist, können neue Probleme in Ihren Ohren auftreten. Welche Auswirkungen haben Ohrenentzündungen auf die Gesundheit, wenn sie erst nach ihrer Heilung behandelt werden?
1. Die Infektion wird schlimmer
Die Behandlung des Ohrs dient nicht nur der Schmerzlinderung. Wenn Sie nicht krank sind, gehen Sie meistens davon aus, dass Sie geheilt sind. Der Drogenkonsum wurde eingestellt. Machen Sie keinen Fehler, Sie sollten zuerst sicherstellen, dass die Infektion vollständig verheilt ist oder nicht.
Der Grund ist, wenn Sie Ihre nicht vollständig verheilte Ohrenentzündung ignorieren, kann sie tatsächlich wieder auftreten, was schlimmer und schmerzhafter wird.
Die Auswirkungen von Ohrenentzündungen können sich sogar auf andere Teile des Ohrs ausbreiten. Eine der häufigsten ist Mastoiditis. Dies ist eine Infektion, die im Ohrknochen auftritt und Mastoid genannt wird.
Wenn dieser Knochen infiziert ist, kann sich diese Infektion wieder auf andere Teile, einschließlich des Kopfes, übertragen. Im Kopf können Ohreninfektionen, die nicht richtig behandelt werden, zu Meningitis führen, einer Entzündung der Gehirnschleimhaut.
2. Trommelfellbruch
Wenn Ihre Ohrenentzündung nicht richtig behandelt wird, kann dies das Risiko eines Trommelfellbruchs erhöhen. Die Flüssigkeit aus der Ohrinfektion, die sich bildet, kann das Trommelfell, das das Mittelohr begrenzt, nach außen drücken.
Diese Flüssigkeit ist eine Mischung aus Eiter und Blut. Diese Flüssigkeit kann das Trommelfell noch stärker drücken und es mit der Zeit reißen. Wenn das Trommelfell gerissen ist, fließt dieser blutgemischte Eiter aus dem Ohr.
3. Hörverlust
Leg dich nicht mit Ohrenentzündungen an, Hörverlust kann auch eine der Folgen von Ohrenentzündungen sein, die erst behandelt werden, wenn sie verheilt sind.
Die Berichterstattung von Livestrong, Personen, bei denen wiederholt Ohrenentzündungen auftreten und die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Behandlung ständig auftreten, kann auch das Risiko eines Hörverlusts erhöhen. Dies kann insbesondere bei Kindern der Fall sein. Dieser Hörverlust tritt normalerweise kurzfristig oder vorübergehend auf.
Wenn jedoch die Flüssigkeit einer Ohrenentzündung mehrere Monate lang eingeschlossen ist, kann dies auch das Trommelfell und die nahe gelegenen Ohrknochen dauerhaft schädigen. Wenn dies dauerhaft beschädigt ist, können die Ohren taub werden.
Bei Kindern, die aufgrund längerer Ohrenentzündungen an Hörverlust leiden, kann es zu Sprach- und Sprachverzögerungen kommen.
4. Gesichtslähmung
Eine Gesichtslähmung ist ein Zustand, bei dem die Fähigkeit, das Gesicht zu bewegen, aufgrund von Nervenschäden verloren geht. Aufgrund geschädigter Nerven werden die Gesichtsmuskeln schwach und können sich nicht mehr bewegen. Dies kann auf einer Seite des Gesichts oder auf beiden Seiten auftreten.
Es gibt viele Faktoren, die diesen Zustand verursachen, von denen einer eine Mittelohrentzündung oder eine Schädigung des Ohrs ist. Mittelohrentzündungen können einen der Gesichtsnerven in der Nähe des Mittelohrs reizen. Infolgedessen kann dies die Bewegung der Muskeln im Gesicht beeinträchtigen.
5. Morbus Menière
Morbus Menière ist eine Störung, die im Innenohr auftritt. Die genaue Ursache der Meniere ist nicht bekannt, aber Wissenschaftler vermuten, dass sie durch Änderungen der Flüssigkeitsmenge im Innenohrschlauch verursacht wird.
Wenn die Flüssigkeit im Mittelohr infolge einer Infektion zunimmt, kann dies auch zu Morbus Menière führen. Menschen, die an Meniere leiden, leiden unter Schwindel, Ohrensausen, vermindertem Gleichgewicht, Kopfschmerzen und Hörverlust.
