Zuhause Tripper Angeborenes Glaukom: Ursachen, Symptome und Behandlung
Angeborenes Glaukom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Angeborenes Glaukom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist angeborenes Glaukom?

Angeborenes Glaukom oder pädiatrisches Glaukom ist eine Erkrankung, bei der bei Kindern ein hoher Augendruck auftritt, der den Sehnerv (Sehvermögen) schädigt.

Diese Krankheit wird normalerweise bei der Geburt oder nicht lange danach diagnostiziert. Viele Fälle werden auch diagnostiziert, wenn das Baby ein Jahr alt und jünger ist.

Ein erhöhter Augendruck kann zu einer Schädigung des Sehnervs (Glaukom) führen und bei Säuglingen oder Kindern zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens (Blindheit) führen.

Wie häufig ist diese Krankheit?

Diese Krankheit betrifft häufig Neugeborene bis zu 3 Jahren. Laut der Website der American Association for Pediatric Ophthalmology and Strabismus tritt bei einem von 10.000 Babys ein angeborenes Glaukom auf. Unbehandelt kann dieser Fall zur Erblindung führen.

Angeborenes Glaukom kann durch Reduzierung der Risikofaktoren behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Eigenschaften und Symptome

Was sind die Merkmale und Symptome eines angeborenen Glaukoms?

Die typischsten Symptome eines angeborenen Glaukoms sind wie folgt:

  • Übermäßige Tränen (auch Epiphora genannt)
  • Empfindlichkeit gegenüber Blendung (auch als Photophobie bekannt)
  • Augenlidkrämpfe (auch Blepharospasmus genannt)
  • Die Augengröße ist größer als normal

Wenn bei einem Baby oder Kleinkind eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Ursache

Was verursacht angeborenes Glaukom?

Die Ursache des Glaukoms ist im Allgemeinen ein erhöhter Druck auf den Augapfel. Beim angeborenen Glaukom passiert dasselbe.

Diese Krankheit ist durch eine abnormale Drainage des Auges gekennzeichnet (eine Struktur im Auge, die als Trabekelgewebe bezeichnet wird).

Normalerweise ist die sogenannte klare Flüssigkeit Kammerwasser ständig ins Auge fließen. Diese Flüssigkeit fließt aus dem Bereich hinter der Iris und tritt dann durch den Trabekelfilter aus und wird dann zurück in den Blutkreislauf geleitet.

Da das Trabekelband jedoch nicht richtig funktioniert, kommt es zu einer Störung des Flusses Kammerwasser. Dies führt dazu, dass der Druck im Auge hoch wird.

Beim angeborenen Glaukom entwickeln sich die Zellen und das Augengewebe des Babys seit dem Mutterleib nicht mehr richtig. Infolgedessen werden Babys mit Drainageproblemen in den Augen geboren.

Leider ist die Ursache einer unvollständigen Augendrainage bei Säuglingen nicht mit Sicherheit bekannt. Einige Fälle sind erblich bedingt, andere nicht.

Löst aus

Was gefährdet ein Baby für ein angeborenes Glaukom?

Eltern mit einer Familienanamnese dieser Erkrankung haben ein höheres Risiko, ein Baby mit angeborenem Glaukom zu bekommen.

Wenn Ihr erstes und zweites Kind an dieser Krankheit leiden, ist es wahrscheinlich, dass auch das nächste Kind an dieser Krankheit leidet.

Jungenbabys sind anfälliger für diesen Zustand als weibliche Babys. Manchmal betrifft dieser Zustand auch nur ein Auge, aber auch beide Augen.

Diagnose und Behandlung

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie diagnostizieren Ärzte diesen Zustand?

Abhängig vom Alter des Kindes und dem Ansprechen auf die Behandlung können in der Klinik mehrere Augenuntersuchungen durchgeführt werden.

Bei Säuglingen ist das Testen normalerweise einfacher, wenn es durchgeführt wird, wenn das Baby entspannt und schläfrig ist, z. B. während des Stillens oder kurz nach dem Stillen.

In den meisten Fällen müssen zusätzliche Untersuchungen unter Sedierung oder Anästhesie durchgeführt werden und können unmittelbar nach der Diagnose geplant werden.

Ihr Arzt fragt Sie möglicherweise zunächst, wann Ihre Symptome aufgetreten sind und in welcher Familienanamnese ein Glaukom oder andere Augenerkrankungen aufgetreten sind.

Einige der Tests, die Ihr Arzt möglicherweise anordnet, umfassen:

1. Sichtprüfung

Bei Säuglingen beschränkt sich die Prüfung darauf, ob sich das Baby auf ein Objekt konzentrieren und einem sich bewegenden Objekt mit dem Auge folgen kann.

2. Messung der Brechung

Dieser Test wird durchgeführt, um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus festzustellen. Bei angeborenem Glaukom kann hoher Augendruck Kurzsichtigkeit (Myopie) und Astigmatismus verursachen.

3. Tonometrie

Die Tonometrie ist ein Test zur Messung des Augendrucks und wird üblicherweise als Methode zur Diagnose eines Glaukoms verwendet. Das verwendete Werkzeug wird als Tonometer bezeichnet.

4. Gonioskopie

Die Gonioskopie ist wichtig, um festzustellen, ob die Ecke (die Stelle des Trabekelbandes) offen, verengt oder geschlossen ist oder ob andere Bedingungen möglich sind, z. B. ein Geweberiss in der Ecke.

5. Sehnervenuntersuchung (mit Ophthalmoskopie)

Um Anzeichen eines angeborenen Glaukoms zu erkennen, ist dies die richtige Option. Diese Untersuchung erfordert eine Erweiterung der Pupille, um ein angemessenes Sehvermögen sicherzustellen.

Wie behandelt man angeborenes Glaukom?

Die Hauptoption zur Behandlung des Glaukoms ist normalerweise eine Operation. Da es jedoch zu riskant ist, das Baby zu sedieren, ziehen es Ärzte vor, dies nur zu tun, wenn eine Diagnose bestätigt wurde. Wenn beide Augen betroffen sind, wird der Arzt beide gleichzeitig operieren.

Wenn die Operation nicht sofort durchgeführt werden kann, kann Ihr Arzt Augentropfen, orale Medikamente oder eine Kombination aus beiden verschreiben, um den Flüssigkeitsdruck zu überwachen.

Viele Ärzte führen kleinere chirurgische Eingriffe bei angeborenem Glaukom durch. Sie verwenden kleine Werkzeuge, um Entwässerungsrinnen für überschüssige Flüssigkeit zu öffnen. Manchmal kann der Arzt ein Ventil oder einen kleinen Schlauch einführen, um Flüssigkeit aus dem Auge zu befördern.

Wenn normale Methoden nicht funktionieren, kann der Arzt eine Laseroperation durchführen, um den Teil zu zerstören, der die Flüssigkeit produziert. Der Arzt kann auch Medikamente verschreiben, um den Augendruck nach der Operation zu kontrollieren.

Angeborenes Glaukom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Wahl des Herausgebers