Inhaltsverzeichnis:
- Depressionszeichen und -symptome nach Alter
- Depressive Symptome sind bei Erwachsenen häufig
- Depressionsmerkmale aus psychologischer Sicht
- Körperliche Symptome einer Depression
- Depressive Symptome, die das soziale Leben beeinflussen
- Depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen
- Depressive Symptome bei älteren Menschen
- Die Schwere der Depression hängt von den Symptomen ab, die sie verursacht
- Leichte Depression
- Zwischendepression
- Schwere Depression
Endlos schwerer Stress kann zu Depressionen führen. Depression selbst ist eine Stimmungsstörung, die dazu führt, dass eine Person ständig traurig ist und das Interesse an Aktivitäten verliert. Gibt es noch andere Symptome, die verursacht werden, wenn sich eine Person depressiv fühlt? Komm schon, verstehe die Eigenschaften von Menschen, die unter Stress und Depressionen leiden, tiefer.
Depressionszeichen und -symptome nach Alter
Es gibt verschiedene Symptome einer Überschneidung zwischen Stress und Depression, wie Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Begeisterung und Verlust des Interesses an Dingen, die Sie früher genossen haben. In der Tat haben Stress, Depressionen und Angststörungen Unterschiede.
Im Allgemeinen sind Anzeichen einer Depression anstrengender und können die täglichen Aktivitäten des Betroffenen behindern. Depressionen sind normalerweise durch eine sich verschlechternde Stimmung gekennzeichnet, die Wochen oder länger als 6 aufeinanderfolgende Monate anhält.
Depressive Symptome sind bei Erwachsenen häufig
Depressionsmerkmale aus psychologischer Sicht
- Die Stimmung verschlechtert sich drastisch.
- Ich fühle mich die ganze Zeit traurig.
- Hoffnungslos fühlen.
- Sich wertlos und hilflos fühlen.
- Ich bin nicht daran interessiert, etwas zu tun.
- Oft schluchzend.
- Ständig in Schuld gehüllt.
- Sich verärgert, gereizt und intolerant gegenüber anderen fühlen.
- Es ist schwer, eine Entscheidung zu treffen.
- Nicht die geringste Freude oder Freude an positiven Situationen und Ereignissen spüren zu können.
- Immer ängstlich oder besorgt.
- Denken Sie daran, Selbstmord zu begehen oder sich selbst zu verletzen
Körperliche Symptome einer Depression
- Bewegen oder sprechen Sie langsamer als gewöhnlich.
- Viel essen oder einfach nur faul zu essen.
- Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme drastisch aufgrund von Appetitveränderungen.
- Verstopfung.
- Ohne Grund Schmerzen am ganzen Körper spüren.
- Sieht schwach aus, träge, hat keine Energie oder ist immer müde.
- Vermindertes oder sogar verlorenes sexuelles Verlangen.
- Unregelmäßige Menstruation.
- Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, frühes Aufwachen oder viel Schlaf.
Depressive Symptome, die das soziale Leben beeinflussen
- Kann nicht wie gewohnt arbeiten oder Aktivitäten ausführen, sich nicht konzentrieren und Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren.
- Herunterfahren, um nicht mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten.
- Hobbys und Aktivitäten, die zuvor sehr beliebt waren, ignorieren oder ablehnen.
- Es ist schwierig, zu Hause und am Arbeitsplatz zu interagieren, selbst wenn es sehr anfällig für Probleme mit Menschen in seiner Umgebung ist.
Jeder kann unterschiedliche Anzeichen einer Depression spüren. Die oben genannten häufigen Symptome treten häufiger bei erwachsenen Patienten auf. Obwohl nicht zu auffällig, können typische depressive Symptome auch in bestimmten Altersgruppen auftreten, beispielsweise bei Kindern und Jugendlichen sowie bei älteren Menschen.
Depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Tatsächlich sind Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ähnlich wie bei Erwachsenen. Es ist nur so, dass es einige typische Symptome einer Depression gibt, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten, wie auf der Seite der Mayo-Klinik berichtet:
- Depressive Kinder fühlen sich im Allgemeinen traurig, ängstlich und traurig anhänglich aka will immer bei anderen Leuten "bleiben". Dieser Zustand macht Kinder oft faul, zur Schule zu gehen, faul zu essen, so dass ihr Gewicht dramatisch sinkt.
- Depressive Jugendliche werden normalerweise gereizt, empfindlich, halten sich von Gleichaltrigen fern, ändern ihren Appetit und verletzen sich. In der Tat neigen Jugendliche, die an Depressionen leiden, dazu, in Drogen- oder Alkoholkonsum zu verfallen, weil sie sich nicht selbst kontrollieren können.
Depressive Symptome bei älteren Menschen
Depressionen sind für ältere Menschen keine normale Sache. Leider ist eine Depression bei älteren Menschen schwer zu erkennen und daher schwer zu behandeln.
Depressive Symptome bei älteren Menschen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen bei Erwachsenen im Allgemeinen. Es können jedoch auch andere Symptome auftreten, die folgen, und zwar in Form von:
- Leicht ermüdend.
- Appetitverlust.
- Schlafstörungen, egal ob Sie nicht einschlafen, zu früh aufwachen oder zu viel schlafen können.
- Senil oder vergesslich leicht.
- Faul, das Haus zu verlassen und sich zu weigern, Kontakte zu knüpfen.
- Selbstmordgedanken traten auf.
Die oben genannten Symptome können als Depression bezeichnet werden, wenn sie mindestens zwei Wochen oder länger anhalten. Trotzdem kann es viele andere Anzeichen und Symptome einer Depression geben, die oben nicht erwähnt wurden.
Die Schwere der Depression hängt von den Symptomen ab, die sie verursacht
Unbehandelte Depressionen gefährden das Leben des Betroffenen weiter. Dies liegt daran, dass sie gefährliche Handlungen ausführen können, die sich selbst gefährden, beispielsweise sich selbst verletzen.
Um dies zu verhindern, verschreiben Ärzte normalerweise Antidepressiva oder Psychotherapie. Die Behandlungsmöglichkeiten für Depressionen hängen von der Schwere Ihrer Symptome ab.
Das Folgende ist eine Aufteilung der Schwere der Depression, die normalerweise anhand der Anzeichen und Symptome des Betroffenen gesehen wird.
Leichte Depression
Menschen mit leichten Depressionen fühlen sich normalerweise mehr als traurig. Diese Merkmale einer leichten Depression können tagelang anhalten und normale Aktivitäten beeinträchtigen.
Zusätzlich zu diesen Merkmalen können Ärzte eine Person als leicht depressiv einstufen, wenn sie auch die folgenden Bedingungen hat:
- Ist leicht gereizt oder wütend, fühlt sich hoffnungslos, hasst sich selbst und fühlt sich weiterhin schuldig.
- Verlust des Interesses an Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, kein Interesse an Geselligkeit und Verlust der Motivation.
- Schlaflosigkeit erleben, Appetit ändern, unerklärliche Schmerzen im Körper und Suchtgefühle, wenn man Stress und Stress falsch nimmt.
Wenn Ihre Symptome den größten Teil des Tages andauern, durchschnittlich vier Tage die Woche über zwei Jahre, wird bei Ihnen wahrscheinlich eine Art von Depression diagnostiziert, z. B. eine anhaltende depressive Störung (Dysthymie). Obwohl diese depressiven Symptome sichtbar sind, können manche Menschen die Konsultation eines Arztes ignorieren oder vermeiden.
Zwischendepression
In Bezug auf die Schwere der Symptome nimmt die Depression aufgrund milder Fälle zu. Mäßige und leichte Depressionen haben die gleichen Anzeichen, nur sind sie schwerer. Die Diagnose einer mittelschweren Depression ist normalerweise durch folgende Zustände gekennzeichnet:
- Minderwertigkeitsgefühle und Produktivität werden reduziert.
- Sich wertlos und weniger empfindlich gegenüber Emotionen und Umweltbedingungen fühlen.
- Fühlen Sie sich weiterhin unruhig und sorgen Sie sich übermäßig.
Der größte Unterschied im Ausmaß der Depression besteht darin, dass sich die Symptome negativ auf die Aktivitäten zu Hause, die Schulleistung und die Produktivität bei der Arbeit auswirken.
Schwere Depression
Diese schwere Depression verursacht normalerweise Symptome, die durchschnittlich 6 Monate oder länger anhalten. Manchmal verschwinden die Symptome für eine Weile, aber sie können auch wieder auftreten. Menschen, bei denen dieses Ausmaß an Depression diagnostiziert wurde, weisen normalerweise Merkmale auf wie:
- Wahnvorstellungen und / oder Halluzinationen.
- Haben über Selbstmord nachgedacht oder sich verletzt. Selbstmordgedanken oder Selbstmordverhalten.
Unterschätzen Sie keine Symptome einer Depression, die Ihnen passieren. Wenn Sie sich Sorgen machen oder Verdacht auf bestimmte Symptome haben, wenden Sie sich an einen vertrauenswürdigen Arzt / Psychologen / Psychiater / Therapeuten.
Denken Sie daran, dass psychische Störungen von jedem erlebt werden können. Der allererste Schritt, um Heilung zu erreichen, besteht darin, zu erkennen, dass Sie es erleben.
Schämen Sie sich nicht, wegen des wachsenden Stigmas Konsultationen durchzuführen, denn die psychische Gesundheit für Sie und Ihre Lieben ist die Hauptsache.
Wenn Sie, ein Verwandter oder ein Familienmitglied Anzeichen einer Depression oder andere Symptome einer psychischen Erkrankung aufweisen oder ein Verlangen oder Verhalten zeigen oder Selbstmord in Betracht ziehen, rufen Sie sofort die Notfall-Hotline der Polizei an 110; Selbstmordverhütungs-Hotline (021)725 6526/(021) 725 7826/(021) 722 1810; oder NGOs Selbstmord nicht (021) 9696 9293
