Inhaltsverzeichnis:
- Ab welchem Alter treten Asthmasymptome bei Kindern auf?
- Asthmasymptome bei Kindern sind häufig
- 1. Husten
- 2. Kurzatmigkeit
- 3. Keuchen
- 4. Beschwerde über Engegefühl in der Brust
- Andere Symptome von Asthma bei Kindern, auf die geachtet werden muss
- Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Asthma ist eine der häufigsten Krankheiten bei Kindern. Leider verstehen nicht alle Eltern die Anzeichen oder Symptome wirklich. Asthmasymptome bei Kindern ähneln im Allgemeinen denen anderer Atemwegserkrankungen, sodass sie häufig übersehen werden. Damit Sie nicht falsch damit umgehen, lassen Sie uns die Anzeichen oder Symptome anhand der folgenden Überprüfungen erkennen.
Ab welchem Alter treten Asthmasymptome bei Kindern auf?
Asthmaerkrankungen bei Kindern können in jedem Alter auftreten und sogar seit dem Säuglingsalter festgestellt werden. Die meisten Kinder zeigen jedoch Anzeichen und Symptome von Asthma, wenn sie eintretenfünf Jahre alt.
Bisher konnten Gesundheitsexperten die Ursache von Asthma bei Kindern nicht bestimmen. Einige Experten vermuten, dass dies auftreten kann, wenn Kinder bei Aktivitäten außerhalb des Hauses häufig Staub, Zigarettenrauch und Luftverschmutzung ausgesetzt sind.
Das Immunsystem des Kindes ist auch sehr anfällig für verschiedene Krankheiten. Die Kombination dieser Faktoren macht Asthmasymptome bei Kindern manchmal unvermeidlich.
Asthmasymptome bei Kindern sind häufig
Aus der Mayo-Klinik zitiert, entzünden sich Atemwege und Lungen leichter, wenn sie Asthma-Auslösern ausgesetzt sind. Es gibt keinen Unterschied zu Erwachsenen. Wenn es also nicht richtig gepflegt wird, kann es zu ziemlich gefährlichen Angriffen kommen.
Außerdem können Asthmasymptome bis ins Erwachsenenalter andauern. Im Allgemeinen gibt es vier typische Symptome von Asthma bei Kindern, daher müssen Sie genau darauf achten:
1. Husten
Wenn das Kind viel hustet, müssen Sie wachsam sein. Denn anhaltender Husten ist das häufigste Symptom für Asthma bei Kindern.
Nicht nur trockener Husten, auch Schleimhusten kann ein Merkmal von Asthma sein. Normalerweise tritt ein Husten aufgrund von Asthma auf, wenn das Kind nachts spielt, lacht, weint oder schläft.
Tatsächlich ist Husten eine natürliche Reaktion, wenn Sie Fremdstoffe, die in den Körper gelangen, entfernen oder entfernen möchten. Schwellungen und Verengungen in den Atemwegen können jedoch tatsächlich einen ähnlichen Zustand auslösen.
Es sollte auch beachtet werden, dass Kinder eher dazu neigen, dies zu erleben als Erwachsene. Besonders nachts, wenn sich die Luft kühler anfühlt.
2. Kurzatmigkeit
Entzündete und geschwollene Atemwege aufgrund von Asthmaauslösern können es Ihrem Kind schwer machen, frei zu atmen.
Es ist wahrscheinlicher, dass er Kurzatmigkeit verspürt oder nach Luft schnappt, begleitet von einem unregelmäßigen Heben der Brust, wenn das Asthma erneut auftritt.
Normalerweise treten Asthmasymptome bei diesem einen Kind auf, wenn es mit anstrengender körperlicher Aktivität fertig ist. Diese Aktivitäten sind wie hin und her laufen, ohne anzuhalten.
Trotzdem kann die Exposition gegenüber Zigarettenrauch, Luftverschmutzung, Staub, Sternhaar oder stark riechenden Düften dieses Symptom auslösen.
Kurzes, flaches Atmen kann Ihr Kind nervös und panisch machen. Dies verschlimmert häufig die Anzeichen von Asthma bei Kindern.
3. Keuchen
Wenn der Husten Ihres Kindes von Keuchen begleitet wird, müssen Sie vorsichtig sein. Dies liegt daran, dass Keuchen auch das typischste Symptom für Asthma bei Kindern ist.
Dieser Zustand ist durch ein Pfeifen oder Pfeifen gekennzeichnet, wenn das Kind ein- oder ausatmet. Dieses charakteristische Geräusch tritt auf, weil Luft durch die verstopften oder verengten Atemwege herausgedrückt wird.
Abgesehen von Asthma kann Keuchen tatsächlich ein Zeichen für andere Erkrankungen sein. Zum Beispiel Bronchitis und Lungenentzündung.
Wenn Ihr Kind häufig keucht, bringen Sie es sofort zu einem Arzt. Das Ziel ist natürlich, die Ursache herauszufinden, damit Ihr Kind schnell und angemessen behandelt werden kann.
4. Beschwerde über Engegefühl in der Brust
Engegefühl in der Brust ist nicht immer ein Zeichen für eine Herzerkrankung. Der Grund ist, dass es mehrere Ursachen für Engegefühl in der Brust gibt, die auch ein Symptom für Asthma bei Kindern sein können. Chronischer Husten und Keuchen, wenn Asthmasymptome auftreten, können zu Beschwerden in der Brust führen.
Wenn Ihr Kind über Engegefühl in der Brust oder Schmerzen klagt, müssen Sie daher wachsam sein. Laut einer im Postgraduate Medical Journal veröffentlichten Studie können diese Symptome vor oder während eines Asthmaanfalls auftreten.
Andere Symptome von Asthma bei Kindern, auf die geachtet werden muss
Asthma bei Kindern kann auch mit einer Reihe anderer Symptome auftreten. Es sollte jedoch unterstrichen werden, dass diese Symptome wiederum von Kind zu Kind unterschiedlich sein können. Zum Beispiel ist es möglich, dass Ihr Kind nur anhaltende Symptome wie Husten oder Engegefühl in der Brust hat.
Hier sind einige Asthmasymptome, die bei Kindern auftreten können und von den Eltern nicht leicht genommen werden sollten:
- Leicht müde beim Spielen, gekennzeichnet durch den Verlust des Interesses des Kindes an seinen Lieblingsspielzeugen.
- Hals- und Brustmuskeln spannen sich an.
- Häufiges Gähnen und Seufzen.
- Sein Atem ging schnell oder schnell.
- Nachts oft pingelig, weil es schwierig ist zu schlafen.
- Das Gesicht sieht blass aus.
- Erkältungs- oder allergieartige Symptome wie laufende oder verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen und Kopfschmerzen treten auf.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Nicht bei allen Kindern treten die gleichen Asthmasymptome auf. Tatsächlich können die Symptome von Asthma bei Kindern variieren und sich mit der Zeit weiter verschlechtern.
Bei einigen Kindern können leichte Symptome auftreten, die nur kurz anhalten. In der Zwischenzeit treten bei anderen Kindern schwerwiegendere Symptome auf, die schwächen und dazu führen, dass sie nicht wie gewohnt spielen oder lernen können.
Grundsätzlich können Schweregrad, Rückfallhäufigkeit und Dauer von Asthmaanfällen bei jedem Kind variieren. Eines ist jedoch sicher; Die Schwere der Symptome kann sehr schnell zunehmen, wie zum Beispiel:
- Husten, der konstant ist, nicht aufhört und mit körperlicher Aktivität verbunden ist.
- Der Atem wird kürzer und fühlt sich schneller an als gewöhnlich.
- Die Brust fühlt sich enger an, gepaart mit Keuchen.
Deshalb ist es wichtig, Asthmasymptome bei Kindern schnell zu behandeln, sobald Sie sie erkennen. Ohne angemessene Behandlung können sich die Asthmasymptome Ihres Kindes verschlimmern.
Asthma kann auch dazu führen, dass Kinder wegen gefährlicher Komplikationen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome feststellen, bringen Sie Ihren Kleinen sofort zum nächsten Kinderarzt, um die Ursache zu ermitteln.
Besonders wenn Sie oder Ihr Partner (auch beide) Asthma oder frühere Allergien in der Vorgeschichte haben. Dies kann Ihr Kind einem höheren Risiko aussetzen, dasselbe Asthma zu entwickeln. Zögern Sie also nicht länger, Ihren Kleinen zum Arzt zu bringen, OK!
