Zuhause Tripper Urämische Enzephalopathie, eine Komplikation von Nierenproblemen im Gehirn
Urämische Enzephalopathie, eine Komplikation von Nierenproblemen im Gehirn

Urämische Enzephalopathie, eine Komplikation von Nierenproblemen im Gehirn

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Nieren spielen eine Rolle bei der Filterung unnötiger Substanzen im Blut. Wenn die Nieren nicht funktionieren, gibt es natürlich verschiedene Probleme, die die Gesundheit des Körpers angreifen. Eine Form der Komplikation, die häufig bei Patienten mit Nierenerkrankungen auftritt, ist die urämische Enzephalopathie.

Was ist urämische Enzephalopathie?

Urämische Enzephalopathie ist eine Hirnstörung, die bei Patienten mit akutem Nierenversagen und chronischem Nierenversagen auftritt. Dieser Zustand ist normalerweise durch eine verringerte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) gekennzeichnet und bleibt unter 15 ml / Minute.

Die meisten Experten glauben, dass diese Komplikation einer Nierenerkrankung durch die Bildung von Urintoxinen im Blut verursacht wird. Dieser Zustand tritt auch häufiger bei Patienten auf, die sich einer Hämodialyse unterziehen und älter als 55 Jahre sind.

Unbehandelt kann eine urämische Enzephalopathie dazu führen, dass der Patient benommen wird und ins Koma fällt.

Anzeichen und Symptome einer urämischen Enzephalopathie

Die Anzeichen und Symptome einer urämischen Enzephalopathie variieren von leicht bis schwer. Die Schwere der Symptome von Komplikationen bei Nierenversagen hängt davon ab, wie schnell die Nierenfunktion abnimmt.

Daher müssen die Anzeichen und Symptome dieser Erkrankung frühzeitig erkannt werden, um das schlimmste Risiko, nämlich das Koma, zu vermeiden. Im Folgenden sind einige der Zustände aufgeführt, die auf eine urämische Enzephalopathie aufgrund ihres Schweregrads hinweisen.

Leichte Symptome

Zu den milden Symptomen gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen,
  • Anorexie,
  • unruhig,
  • leicht schläfrig,
  • auch ein Gefühl der Schwäche
  • verlangsamte kognitive Funktionen wie Konzentrations- und Sprechschwierigkeiten.

Wenn milde Symptome schneller behandelt werden, kann diese Hirnstörung mit Dialyse behandelt werden.

Schwere Symptome

Wenn sich eine Enzephalopathie entwickelt, können folgende Symptome auftreten, darunter:

  • Knebel,
  • Orientierungslosigkeit oder Benommenheit,
  • emotionale Instabilität,
  • Anfälle,
  • vermindertes Bewusstsein oder häufige Ohnmacht
  • Koma.

Was passiert, wenn die Nierenfunktion abnimmt?

Jeden Tag produziert der Körper eine Substanz namens Harnstoff. Harnstoff ist das Abfallprodukt des Proteinstoffwechsels, das im Rahmen des Urinbildungsprozesses täglich über die Nieren ausgeschieden wird.

Harnstoff in normalen Mengen verursacht normalerweise keine Störungen. Wenn jedoch die Nieren geschädigt sind, steigt der Harnstoffspiegel an und verursacht verschiedene Krankheiten.

Bei akutem und chronischem Nierenversagen steigt der Harnstoffspiegel schnell an, da die Nieren nicht in der Lage sind, Abfall und überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Infolgedessen kommt es zu einer Ansammlung von Harnstoff im Blut oder wird als Urämie bezeichnet.

Urämie kann eine Störung auslösen Neurotransmitter im Gehirn, wie verringerte GABA-Spiegel (Gamma-Aminobuttersäure), der einer der Neurotransmitter des Gehirns ist. Infolgedessen entwickelt sich eine urämische Enzephalopathie.

Wie kann man diesen Zustand diagnostizieren?

Wenn Sie die genannten Anzeichen und Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Urologen konsultieren. Danach führt der Arzt eine körperliche Untersuchung der aufgetretenen Symptome durch und fragt nach der Krankengeschichte.

In den meisten Fällen überprüft der Arzt auch Ihre Gesundheit, um psychische und neurologische Symptome zu überwachen. Abgesehen davon werden Sie auch gebeten, sich verschiedenen Tests zu unterziehen, wie z. B. den folgenden.

  • Nierentests wie Blutharnstoff- und Kreatininspiegel.
  • Überprüfen Sie den Blutelektrolytstand, um festzustellen, ob Elektrolytstörungen vorliegen oder nicht.
  • Vollständiges Blutbild, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen oder Leukozyten im Urin anzuzeigen, die ein Zeichen einer Infektion sind.
  • CT-Scan oder MRT zur Erkennung von Schäden oder Anomalien im Gehirn.
  • Prüfung Elektroenzephalogramm (EEG) oder Gehirnaufzeichnung zur Messung der elektrischen Aktivität im Gehirn.

Wie man urämische Enzephalopathie behandelt

Sobald die Diagnose bestätigt wurde, ist die Dialyse die übliche Behandlung für urämische Enzephalopathie. Unabhängig von der Ursache, ob es sich um ein akutes oder chronisches Nierenversagen handelt, ist dieser Zustand einer der Gründe, warum Sie sofort eine Dialyse erhalten müssen.

Wenn die Symptome so schwerwiegend sind, dass die Nieren vollständig geschädigt sind, benötigen Sie möglicherweise eine Nierentransplantation.

Je früher die Dialyse durchgeführt wird, desto schneller wird der Heilungsprozess sein. Abgesehen von der Dialyse wird Ihnen der Arzt auch eine Bluttransfusion geben, wenn Ihr Hämoglobinspiegel niedrig ist.

Darüber hinaus werden Patienten mit Anfällen mit besonderer Sorgfalt behandelt. Der Arzt wird jedoch im Voraus diagnostizieren, ob der Anfall durch urämische Enzephalopathie oder andere gesundheitliche Probleme verursacht wird.

Urämische Enzephalopathie, eine Komplikation von Nierenproblemen im Gehirn

Die Wahl des Herausgebers