Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
- Wie häufig ist das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome des Cushing-Syndroms (Cushing-Syndrom)?
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
- 1. Corticosteroid-Medikamente
- 2. Übermäßige Cortisolproduktion im Körper
- Risikofaktoren
- Was erhöht mein Risiko für das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
- 1. Alter
- 2. Geschlecht
- 3. Leiden an Typ-2-Diabetes
- 4. Haben Sie Übergewicht oder Fettleibigkeit
- 5. Ein Familienmitglied mit Cushing-Syndrom haben
- Diagnose & Behandlung
- Wie wird das Cushing-Syndrom diagnostiziert?
- 1. 24 Stunden Urintest
- 3. Speicheltest
- 3. Schießen testen
- 4. Petrosal Sinus Sampling
- Wie behandelt man das Cushing-Syndrom?
- Hausmittel
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung des Cushing-Syndroms durchgeführt werden können?
Definition
Was ist das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
Cushing-Syndrom oder Hyperkortisolismus ist eine Krankheit, die durch erhöhte Spiegel des Hormons Cortisol im Körper verursacht wird. Cortisol ist eine Art Hormon, das von den Nebennieren produziert wird.
Die Nebennieren befinden sich auf jeder Ihrer Nieren. Seine Hauptfunktion ist es, das Gleichgewicht der Hormone im Körper zu regulieren. Eines der produzierten Hormone ist Cortisol, und seine Spiegel werden von der Hypophyse gesteuert, die sich im unteren Gehirn befindet.
Im Allgemeinen ist das Cushing-Syndrom ein Zustand, der durch Tumorwachstum in der Hypophyse verursacht wird. Es schließt jedoch nicht aus, dass Tumore auch in den Nebennieren wachsen.
Wenn dieser Zustand auftritt, gibt es viele Probleme und Störungen im Körpersystem, wie z. B. einen unausgeglichenen Blutzuckerspiegel, eine Verschlechterung des Immunsystems, einen beeinträchtigten Blutdruck, Probleme mit Herz und Blutgefäßen sowie Störungen des Zentralnervensystems.
Glücklicherweise ist dieser Zustand heilbar. Normalerweise dauert es 2 bis 18 Monate, um sich nach der Behandlung zu erholen.
Wie häufig ist das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
Dieses Syndrom tritt häufiger bei weiblichen als bei männlichen Patienten auf. Dieser Zustand tritt auch häufiger bei Patienten im Alter von 25 bis 40 Jahren auf.
Das Cushing-Syndrom ist eine Erkrankung, die durch Kontrolle der vorhandenen Risikofaktoren behandelt werden kann. Um weitere Informationen zu dieser Erkrankung zu erhalten, können Sie einen Arzt konsultieren.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome des Cushing-Syndroms (Cushing-Syndrom)?
Die Anzeichen und Symptome des Cushing-Syndroms können von Person zu Person unterschiedlich sein. Der Schweregrad und die Dauer variieren ebenfalls.
Das Hauptsymptom, das diese Krankheit im Allgemeinen zeigt, ist Gewichtszunahme. Erhöhte Cortisolspiegel führen dazu, dass sich Fett in mehreren Körperteilen ansammelt, insbesondere im Gesicht, im Magen und in der Brust.
Andere Symptome, die bei Menschen mit Cushing-Syndrom auftreten können, sind:
- Fettleibigkeit
- Fettablagerungen, insbesondere im Mittelteil des Gesichts (verursachen ein rundes, mondähnliches Gesicht /)mondförmiges Gesicht), zwischen den Schultern und der Oberseite des Rückens (was eine büffelbuckelartige Form verursacht /Stiernacken)
- Prellungen an Brust, Armen, Bauch und Oberschenkeln
- Hautverdünnung und Blutergüsse leicht
- Hautverletzungen, die schwer zu heilen sind
- Akne
- Ermüden
- Muskelschwäche
- Glukose Intoleranz
- Erhöhter Durst
- Erhöhter Urin
- Knochenschwund
- Hoher Blutdruck
- Kopfschmerzen
- Kognitive Dysfunktion
- Angst
- Leicht gereizt werden
- Depression
- Einfach infiziert zu werden
Bei Frauen können folgende Anzeichen und Symptome auftreten:
- Übermäßiges Haarwachstum im Gesicht und an einigen Körperteilen
- Unregelmäßige Menstruation
- In einigen Fällen stoppt die Menstruation für einige Zeit
Darüber hinaus können bei männlichen Patienten auch Symptome auftreten wie:
- Erektile Dysfunktion
- Verlust des sexuellen Verlangens
- Verminderte Fruchtbarkeit
Kinder mit dieser Erkrankung sind normalerweise fettleibig und haben eine langsamere Wachstumsrate.
Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Der Körper jedes Betroffenen zeigt unterschiedliche Anzeichen und Symptome. Um die am besten geeignete Behandlung zu erhalten und Ihrem Gesundheitszustand zu entsprechen, überprüfen Sie alle auftretenden Symptome immer beim Arzt oder beim nächstgelegenen Gesundheitszentrum.
Ursache
Was verursacht das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
Die Hauptursache für das Cushing-Syndrom sind erhöhte Spiegel des Hormons Cortisol. Wie bereits erläutert, ist Cortisol ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird.
Cortisol hat verschiedene Rollen im menschlichen Körper. Einige von ihnen regulieren den Blutdruck, reduzieren Entzündungen oder Entzündungen und erhalten die Funktion Ihres Herzens und Ihrer Blutgefäße aufrecht.
Darüber hinaus beeinflusst Cortisol auch, wie Ihr Körper auf Stress reagiert. Dieses Hormon steuert auch den Prozess der Umwandlung von Protein, Kohlenhydraten und Fetten in Energie. Dieser Vorgang wird als Stoffwechsel bezeichnet.
Wenn der Cortisolspiegel in Ihrem Körper jedoch zu hoch ist, leiden Sie möglicherweise an diesem Syndrom. Die Hauptursachen für diesen Zustand sind Kortikosteroid-Medikamente und Anomalien im Cortisol-Produktionssystem.
1. Corticosteroid-Medikamente
Eine der Hauptursachen des Cushing-Syndroms ist der Konsum von Kortikosteroid-Medikamenten in hohen Dosen und über einen langen Zeitraum.
Kortikosteroid-Medikamente wie Prednison werden üblicherweise zur Behandlung von Entzündungen im Körper eingesetzt. Einige davon sind rheumatoide Arthritis, Lupus und Asthma. Dieses Arzneimittel wird normalerweise auch verwendet, um zu verhindern, dass Ihr Körper das transplantierte Organ abstößt.
Da die zur Behandlung dieser Krankheiten verabreichten Dosen höher sind als die normale Menge an Cortisol im Körper, können Nebenwirkungen auftreten.
Kortikosteroid-Medikamente, die dieses Syndrom verursachen können, sind nicht nur orale Medikamente, sondern auch injizierbare Medikamente (Injektionen), die zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Schleimbeutelentzündung und Rückenschmerzen verabreicht werden.
Darüber hinaus können Steroidmedikamente gegen Asthma und Ekzeme das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten erhöhen.
2. Übermäßige Cortisolproduktion im Körper
Dieses Syndrom kann nicht nur durch Corticosteroid-Medikamente verursacht werden, sondern auch durch eine übermäßige Produktion des Hormons Cortisol im Körper.
Dieser Zustand resultiert normalerweise aus einem Problem mit einer oder beiden Nebennieren oder einem Anstieg des Spiegels des adrenocorticotropen Hormons (ACTH), eines Hormons, das die Cortisolproduktion reguliert.
- Tumor der Hypophyse
Wenn in der Hypophyse ein Tumor wächst, kann er ACTH überproduzieren. Dies kann dazu führen, dass der Cortisolspiegel angemessene Grenzwerte überschreitet.
- ACTH-produzierende Tumoren
In seltenen Fällen können Tumoren, die in anderen Organen des Körpers wachsen, auch ACTH produzieren, sowohl bösartige als auch gutartige Tumoren.
- Erkrankungen der Nebennieren
Einige Patienten haben Nebennieren, die nicht richtig funktionieren. Im Allgemeinen wird dies durch das Wachstum eines gutartigen Tumors in der Nebennierenrinde verursacht, der als Nebennierenadenom bezeichnet wird.
Risikofaktoren
Was erhöht mein Risiko für das Cushing-Syndrom (Cushing-Syndrom)?
Das Cushing-Syndrom ist eine Erkrankung, die bei fast jedem auftreten kann, unabhängig von Altersgruppe und Rassengruppe. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die das Risiko einer Person für die Entwicklung dieser Erkrankung erhöhen können.
Es ist wichtig für Sie zu wissen, dass ein oder mehrere Risikofaktoren nicht bedeuten, dass Sie definitiv einer Krankheit oder einem Gesundheitszustand ausgesetzt sind. In einigen Fällen ist es möglich, dass Sie ohne Risikofaktoren an bestimmten Krankheiten oder Gesundheitszuständen leiden.
Die folgenden Faktoren können das Auftreten des Cushing-Syndroms auslösen:
1. Alter
Diese Krankheit tritt häufiger bei Patienten im Alter zwischen 25 und 40 Jahren auf. Wenn Sie in diese Altersgruppe fallen, ist Ihr Risiko, an dieser Krankheit zu leiden, viel größer.
2. Geschlecht
Neben dem Altersfaktor kann auch das Geschlecht Einfluss haben. Diese Krankheit ist bei weiblichen Patienten häufiger als bei Männern.
3. Leiden an Typ-2-Diabetes
Wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden, sind Ihre Chancen, an diesem Syndrom zu erkranken, viel größer.
4. Haben Sie Übergewicht oder Fettleibigkeit
Übergewicht oder Fettleibigkeit können auch das Risiko für die Entwicklung des Cushing-Syndroms erhöhen.
5. Ein Familienmitglied mit Cushing-Syndrom haben
Wenn es in Ihrer Familie Familienmitglieder gibt, die an dieser Krankheit leiden, besteht die Möglichkeit, dass diese Krankheit an Sie weitergegeben wird.
Diagnose & Behandlung
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Wie wird das Cushing-Syndrom diagnostiziert?
Das Cushing-Syndrom ist eine Krankheit, die schwer zu diagnostizieren ist. Dies liegt daran, dass die Symptome anderen Krankheiten ähneln.
Während des Diagnoseprozesses führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, indem er Symptome wie ein rundes Gesicht, Ansammlung von Fettgewebe an Schultern und Hals sowie Hautverdünnung, begleitet von Blutergüssen und Blutergüssen, feststellt Dehnungsstreifen.
Es werden mehrere zusätzliche Tests durchgeführt, um eine genaue Diagnose zu erhalten:
1. 24 Stunden Urintest
In diesem Test misst das medizinische Team den Spiegel des Hormons Cortisol in Ihrem Urin. Die Urinuntersuchung wird an Urin durchgeführt, der 24 Stunden lang gesammelt wurde. Bei Patienten mit Cushing-Syndrom steigt der Cortisolspiegel im Urin 24 Stunden lang an.
2. Niedrig dosierter Dexamethason-Suppressionstest(DST)
Die Sommerzeit ist ein Test, der speziell zur Diagnose des Cushing-Syndroms durchgeführt wird. Dieser Test wird durchgeführt, indem die Spiegel des Hormons Cortisol mit einer niedrigen Dosis Dexamethason berechnet werden.
Dieser Test soll auch herausfinden, wie die Nebennieren auf das ACTH-Hormon reagieren.
Im Allgemeinen wird dieser Test durchgeführt, indem um 23:00 Uhr eine niedrige Dosis von 1 mg Dexamethason verabreicht wird, und dann wird das Serumcortisol im Blut am Morgen untersucht. Unter normalen Bedingungen sind die überprüften Cortisolspiegel niedrig, während bei Cushing-Syndrom die Cortisolspiegel ansteigen.
3. Speicheltest
Der Cortisolspiegel steigt und sinkt im Laufe des Tages. Bei gesunden Menschen sinkt der Cortisolspiegel nachts signifikant. Währenddessen wird bei Menschen mit Cushing-Syndrom nachts ein Anstieg des Cortisols im Speichel auftreten.
3. Schießen testen
CT-Scans und MRT-Scans können detaillierte Bilder der Nebennieren und Hypophysen erzeugen. Mit diesem Test kann der Arzt feststellen, ob Anomalien in den beiden Drüsen vorliegen.
4. Petrosal Sinus Sampling
Dieser Test wird durchgeführt, indem ein dünner Schlauch durch Ihre Leistengegend eingeführt wird, während er sediert wird. Anschließend entnimmt der Arzt eine Blutprobe aus den Nasennebenhöhlen, bei denen es sich um Blutgefäße handelt, die mit der Hypophyse verbunden sind.
Wenn der Spiegel des ACTH-Hormons in der entnommenen Blutprobe hoch ist, ist es möglich, dass dieses Syndrom durch eine Abnormalität in der Hypophyse verursacht wird.
Wie behandelt man das Cushing-Syndrom?
Die Behandlung des Cushing-Syndroms hängt von der Ursache ab. Wenn das Syndrom durch eine Hypophyse oder einen Tumor verursacht wird, der überschüssiges ACTH produziert, sind die folgenden Behandlungen erforderlich:
- Chirurgische Entfernung von Tumoren
- Bestrahlung nach Entfernung des Hypophysentumors
- Cortisol-Ersatztherapie nach der Operation und möglicherweise während des gesamten Lebens
- Wenn der Tumor nicht entfernt werden kann, müssen Sie möglicherweise behandelt werden, um Cortisol zu blockieren
Hausmittel
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung des Cushing-Syndroms durchgeführt werden können?
Einige der Lebensstil- und Hausmittel, die Ihnen beim Umgang mit dem Cushing-Syndrom helfen können, umfassen Folgendes:
- Erhöhen Sie die täglichen Aktivitäten langsam, um geschwächte Muskeln vor Schäden durch zu starkes Drücken zu schützen.
- Ernähren Sie sich gesund mit nahrhaften Lebensmitteln, um die Kraft zu steigern und die Knochen zu stärken.
- Erhalten Sie die geistige Gesundheit: Halten Sie sich entspannt und gehen Sie gut mit Stress um.
- Versuchen Sie eine Therapie, um Schmerzen wie heiße Bäder, Massagen und Bewegung zu lindern.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.
