Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist eine Hirnverletzung?
- Andere Arten von Hirnverletzungen
- Diffuse axonale Verletzung
- Gehirnerschütterung/Leichte traumatische Hirnverletzung (mTBI) oder leichte Hirnverletzung
- Prellungen
- Coup-Contrecoup-Verletzung
- Zweites Auswirkungssyndrom
- Penetrationsverletzung
- Shaken-Baby-Syndrom (Shaken-Baby-Syndrom)
- Locked-up-Syndrom
- Geschlossene Kopfverletzung
- Symptome
- Was sind die Trauben und Symptome einer Hirnverletzung?
- Wann soll ich zum Arzt gehen?
- Ursache
- Was verursacht Hirnverletzungen?
- Schädel-Hirn-Trauma
- Nicht traumatische Hirnverletzung
- Risikofaktoren
- Was erhöht das Risiko einer Hirnverletzung?
- Diagnose
- Wie diagnostizieren Ärzte Hirnverletzungen?
- Glasgow Coma Scale (GCS)
- Glasglow Outcome Scale (GOS)
- Behandlung
- Krankenhausbehandlung
- Arzneimittel
- So verhindern Sie Hirnverletzungen
Definition
Was ist eine Hirnverletzung?
Hirnverletzungen sind alle hirnbedingten Verletzungen, die eine Person physisch, emotional und in ihren Einstellungen betreffen.
Eine Verletzung führt zu Veränderungen der neuronalen Aktivität des Gehirns, die sich wiederum auf die körperliche Unversehrtheit, die Stoffwechselaktivität oder die Funktionsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn auswirken.
Je nach Ursache gibt es zwei Arten von Verletzungen:
- Schädel-Hirn-Trauma
Diese Art von Verletzung ist eine Veränderung der Gehirnfunktion oder einer anderen Gehirnpathologie, die durch äußere Kräfte verursacht wird. Dieser Zustand ist zweigeteilt, nämlich geschlossen (oder nicht durchdringend) und offen (durchdringend).
- Nicht traumatische Hirnverletzung
Diese Art von Verletzung ist eine Veränderung der Gehirnfunktion oder der Pathologie, die durch interne Faktoren verursacht wird.
Andere Arten von Hirnverletzungen
Diffuse axonale Verletzung
Dieser Zustand kann durch eine starke Rotation des Kopfes wie das Shaken-Baby-Syndrom oder durch Rotationskräfte wie einen Autounfall auftreten.
Gehirnerschütterung/Leichte traumatische Hirnverletzung (mTBI) oder leichte Hirnverletzung
Erschütterungen können durch einen direkten Schlag auf den Kopf, Schusswunden oder heftiges Kopfschütteln verursacht werden. Gehirnerschütterungen sind die häufigste Art traumatischer Hirnverletzungen.
Prellungen
Dieser Zustand wird durch Blutergüsse (Blutungen) im Gehirn aufgrund der Kraft (Schlag oder Stampfen) des Kopfes verursacht.
Coup-Contrecoup-Verletzung
Diese Hirnverletzung bezieht sich auf das Auftreten eines blauen Flecks im Bereich gegenüber der Traumastelle. Diese Art von Verletzung kann auftreten, wenn die Intensität des Schlaganfalls so groß ist, dass sie nicht nur blaue Flecken verursacht, sondern auch eine Verschiebung der Verletzungsstelle verursacht, wenn das Gehirn auf die gegenüberliegende Seite schlägt.
Zweites Auswirkungssyndrom
Dieser Zustand tritt auf, wenn eine Person einen zweiten Aufprall erfährt, bevor die vorherige Verletzung verheilt ist. Die zweite Verletzung tritt Tage oder Wochen nach der ersten auf. Dies kann zu einer Schwellung des Gehirns und zu Schäden führen.
Penetrationsverletzung
Eine Verletzung des offenen Kopfes, auch als durchdringende Verletzung bekannt, ist eine Hirnverletzung, die dadurch verursacht wird, dass die Auskleidung des Kopfes von einem scharfen Gegenstand durchbohrt wird. Durchdringende Verletzungen treten häufig als Folge von Messerstichen, Kugelschüssen oder anderen scharfen Gegenständen auf, die in den Schädel und in das Gehirn eindringen.
Shaken-Baby-Syndrom (Shaken-Baby-Syndrom)
Missbräuchliches Kopftrauma oder Geschütteltes Baby-Syndrom (Shaken-Baby-Syndrom) ist ein Gewaltakt, der traumatische Hirnverletzungen verursacht. Dies tritt auf, wenn jemand das Baby aggressiv schüttelt.
Locked-up-Syndrom
Dies ist eine seltene neurologische Erkrankung, bei der eine Person keinen anderen Körperteil als das Auge physisch bewegen kann.
Geschlossene Kopfverletzung
Dieser Zustand tritt aufgrund eines Schlags auf, der kein Eindringen in den Schädel verursacht. Bei dieser Verletzung ist das Gehirn so geschwollen, dass es nicht genug für den Schädel passt. Dies führt zu einem erhöhten Druck im Schädel.
Symptome
Was sind die Trauben und Symptome einer Hirnverletzung?
Nach einer Kopfverletzung treten verschiedene Symptome auf, die auf ein Hirntrauma hinweisen, wie z.
- Ausfluss aus dem Ohr oder der Nase
- Bewusstlosigkeit
- Dilatation (die Mitte des blauen Auges ist groß und schrumpft nicht im Licht) oder ungleiche Pupillengröße
- Sehstörungen (verschwommenes oder doppeltes Sehen, kein helles Licht, Blindheit)
- Schwindlig
- Gleichgewichtsstörungen
- Atembeschwerden
- Koma (kann nicht auf andere Personen reagieren)
- Gelähmt oder schwer zu bewegen
- Schwach
- Schlechte Koordination
- Langsamer Puls
- Langsame Herzfrequenz mit erhöhtem Blutdruck
- Gag
- Träge
- Kopfschmerzen
- Verwechslung
- Klingeln in den Ohren oder Veränderungen in der Hörfähigkeit
- Schwierigkeiten beim Denken (Schwierigkeiten beim "richtigen Denken", Gedächtnisprobleme, schlechtes Urteilsvermögen, schlechte Aufmerksamkeit)
- Unangemessene emotionale Reaktion (Reizbarkeit, Reizbarkeit, unangemessenes Weinen oder Lachen)
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln
- Verlust der Blasenkontrolle
Säuglinge und Kleinkinder mit Hirnverletzungen, insbesondere vom traumatischen Typ, sind möglicherweise weniger in der Lage zu kommunizieren, um Kopfschmerzen, sensorische Störungen, Verwirrung und ähnliche Symptome zu melden. Bei einem Kind mit traumatischer Hirnverletzung können Sie Folgendes feststellen:
- Änderungen der Ess- oder Stillgewohnheiten
- Ständig weinen und nicht getröstet werden können
- Ungewöhnliche Reizbarkeit oder Reizbarkeit
- Änderung der Aufmerksamkeitsfähigkeit
- Änderungen der Schlafgewohnheiten
- Eine traurige oder depressive Stimmung
- Verlust des Interesses am Spielen mit Lieblingsspielzeugen oder -aktivitäten
Wann soll ich zum Arzt gehen?
Personen, bei denen der Verdacht auf eine Hirnverletzung besteht, sollten sofort in der Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses (UGD) oder bei einem Facharzt behandelt werden.
Suchen Sie schnell einen Arzt auf, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der oben genannten Symptome auftritt.
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Anzeichen oder Symptome einer traumatischen Hirnverletzung nach einem kürzlichen Aufprall oder einer anderen traumatischen Kopfverletzung vorliegen.
Ursache
Was verursacht Hirnverletzungen?
Arten von Hirnverletzungen, nämlich traumatische und nicht traumatische, werden durch ihre Ursache unterschieden. Das Folgende ist eine Übersicht über die Ursachen der Erkrankung:
Schädel-Hirn-Trauma
Häufige Ursachen für traumatische Hirnverletzungen, insbesondere Kopfverletzungen, sind:
- Herunterfallen
Aus dem Bett fallen, im Badezimmer ausrutschen, einen falschen Schritt machen, Treppen herunterfallen und andere Stürze sind die häufigsten Ursachen für traumatische Hirnverletzungen insgesamt, insbesondere bei älteren Erwachsenen und kleinen Kindern.
- Autounfall
Kollisionen mit Autos, Motorrädern oder Fahrrädern - und Fußgängern, die an solchen Unfällen beteiligt sind - sind eine häufige Ursache für traumatische Hirnverletzungen.
- Gewalt
Ungefähr 20 Prozent der traumatischen Hirnverletzungen werden durch Gewalt verursacht, beispielsweise durch Schusswunden, häusliche Gewalt oder Kindesmisshandlung. Das Shaking-Baby-Syndrom ist eine traumatische Hirnverletzung aufgrund starker Schocks im Baby, die die Gehirnzellen schädigen.
- Sportverletzung
Traumatische Hirnverletzungen können durch Verletzungen aus verschiedenen Sportarten verursacht werden, darunter Fußball, Boxen, Fußball, Baseball, Lacrosse, Skateboarding, Hockey und andere Hochrisiko- oder Extremsportarten, insbesondere in jungen Jahren.
- Explosionen und Verletzungen durch andere Kämpfe
Explosionen sind eine häufige Ursache für traumatische Hirnverletzungen im Dienst des Militärpersonals. Obwohl der Mechanismus der Schädigung nicht gut verstanden ist, glauben viele Forscher, dass die Druckwellen, die durch das Gehirn eintreten, die Gehirnfunktion drastisch beeinträchtigen.
Nicht traumatische Hirnverletzung
Dieser Zustand ist das Ergebnis einer Krankheit oder eines Zustands im Körper und wird nicht durch einen Schlag auf den Kopf verursacht. Die folgenden Ursachen sind häufig:
- Schlaganfall (Hauptursache)
- Sauerstoffmangel (Ertrinken oder Ersticken)
- Tumor
- Andere Krankheiten wie Krebs
- Gehirninfektion oder Entzündung
- Stoffwechselstörungen
- Drogenüberdosis
Risikofaktoren
Was erhöht das Risiko einer Hirnverletzung?
Eine Hirnverletzung kann durch ein physisches Trauma wie einen Unfall, eine Geburt oder durch andere Arten von Verletzungen wie ein Trauma oder eine Krankheit verursacht werden.
Bei dieser Art von traumatischer Hirnverletzung sind die am stärksten gefährdeten Personen:
- Kinder, insbesondere Neugeborene bis 4 Jahre
- Junge Erwachsene, insbesondere zwischen 15 und 24 Jahren
- Erwachsene ab 75 Jahren
Laut der Brain Injury Association of America sind die fünf Hauptaktivitäten, die für die Entstehung von Gehirnerschütterungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren verantwortlich sind:
- Radfahren
- American Football
- Basketball
- Spielplatzaktivität
- Fußball
Diagnose
Wie diagnostizieren Ärzte Hirnverletzungen?
Die Diagnose dieses Zustands kann schnell erfolgen, jedoch abhängig von seiner Schwere. Das medizinische Team kann Tests und Untersuchungen im Krankenhaus durchführen. Dies ist nützlich, um die Betroffenen angemessen zu versorgen.
Die folgenden Tests können vom medizinischen Team für Personen mit Hirnverletzungen durchgeführt werden:
Glasgow Coma Scale (GCS)
Diese Verletzungen sind normalerweise Notfälle, da sie ohne Behandlung schnell verheerend werden können. Die Glasgow Coma Scale (GCS) oder die Glasgow Coma Scale wird häufig zur Beurteilung von Kopfverletzungen verwendet.
Dies ist eine Skala von 3 bis 15, die angibt, wie schwer die Kopfverletzung ist, basierend auf den Symptomen und ob das Gehirn geschädigt wurde (wobei 3 die schwerste und 15 die mildeste ist).
Glasglow Outcome Scale (GOS)
Die Glasglow Outcome Scale (GOS) ist eine beschreibende Untersuchung, die vom Behandlungsteam für diesen Verletzungszustand verwendet wird. GOS kann dabei helfen, die nächsten Schritte in der Behandlung zu bestimmen, ist jedoch nicht hilfreich, um kleine, schrittweise Verbesserungen zu erkennen.
Wenn Sie beobachten, dass jemand verletzt wird oder kurz nach einer Verletzung eintrifft, können Sie dem medizinischen Personal möglicherweise Informationen zur Verfügung stellen, die für die Beurteilung des Zustands der verletzten Person hilfreich sind.
Es gibt fünf mögliche deskriptive Bewertungen in GOS:
- Tod (schwere Verletzung oder Tod ohne Wiederherstellung des Bewusstseins)
- Vegetativ (Schwere Beeinträchtigung mit längerer Reaktionslosigkeit und verminderter geistiger Funktion)
- Schwere Behinderung (schwere Verletzung, die dauerhafte Unterstützung im täglichen Leben erfordert)
- Mäßige Behinderung (erfordert keinen täglichen Assistenten)
- Die Genesung ist gut (geringfügiger Schaden mit geringfügigen neurologischen und psychischen Defiziten)
Einige Bildgebungstests, die zur Diagnose von Hirnverletzungen hilfreich sind, umfassen:
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRT).
Behandlung
So wie keine zwei Menschen genau gleich sind, können Hirnverletzungen nicht gleichbedeutend sein. Für manche Menschen ist dieser Zustand der Beginn eines langen Krankheitsprozesses.
Dieser Zustand erfordert eine Behandlungseinheit, die aus einer vollständigen Behandlung und einer Unterstützung durch die Gemeinde durch den richtigen ausgebildeten Arzt resultiert. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, sind Ihre Familie und Ihre Angehörigen wichtige Faktoren bei der Behandlung.
Die folgenden Behandlungen werden durchgeführt, um diesen Zustand zu behandeln:
Krankenhausbehandlung
Wenn bei Ihnen Symptome einer Hirnverletzung auftreten, sollten Sie sofort in die Notaufnahme (UGD) gehen. Das medizinische Team wird sich dann darauf konzentrieren, Ihr Leben zu retten, indem die Möglichkeit von Verletzungen und anderen Schäden ausgeschlossen wird.
Wenn Ihre Hirnverletzung mittelschwer oder schwer ist, benötigen Sie auf der Intensivstation (ICU) besondere Pflege mit Medienwerkzeugen wie einem Beatmungsgerät für ein EKG / EEG-Gerät. Dies ist besonders notwendig, wenn Sie im Koma liegen oder medizinisch instabil sind.
Wenn Sie für medizinisch stabil erklärt werden, werden Sie auf eine Intensivstation auf der Intensivstation gebracht. Es ist wahrscheinlich, dass Sie auch eine Reha durchlaufen werden.
Arzneimittel
Die Behandlung von Menschen mit Hirnverletzungen wird sorgfältig ausgewählt, verschrieben und überwacht, je nach den individuellen Bedingungen. Der Apotheker kann den Zweck und die Nebenwirkungen genauer erläutern. Hier ist eine Übersicht über Medikamente gegen Hirnverletzungen:
- Analgetika können zur Schmerzlinderung und Schmerzbehandlung eingesetzt werden
- Anti-Angst-Medikamente gegen Angstgefühle, Unsicherheit und Nervosität
- Antikoagulanzien zur Vorbeugung von Blutgerinnseln
- Antidepressiva zur Behandlung von Depressionssymptomen
- Antipsychosemedikamente zur Behandlung von psychotischen Symptomen wie Halluzinationen und Schlafstörungen.
- Muskelrelaxantien zur Reduzierung von Muskelkrämpfen oder Spastik
- Beruhigungsmittel-Hypnotika, die den Schlaf induzieren oder das Zentralnervensystem in Bereichen mit geistiger und körperlicher Reaktion, Bewusstsein, Schlaf und Schmerz unterdrücken
- Ein Stimulans zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit.
Menschen mit schweren Verletzungen können auch andere Verletzungen haben, die behandelt werden müssen. Eine zusätzliche Behandlung in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation des Krankenhauses konzentriert sich auf die Reduzierung von Sekundärschäden durch Entzündungen, Blutungen oder eine verringerte Sauerstoffversorgung des Gehirns.
Behandlungen zur Begrenzung von Sekundärschäden des Gehirns unmittelbar nach einer Verletzung können Folgendes umfassen:
- Harntreibend
Diese Medikamente reduzieren die Flüssigkeitsmenge im Gewebe und erhöhen den Urinausstoß, wodurch der Druck im Gehirn gesenkt wird.
- Medikamente gegen Krampfanfälle
Bei Menschen mit mittelschweren oder schweren traumatischen Hirnverletzungen besteht in der ersten Woche nach der Verletzung das Risiko von Anfällen. In der ersten Woche können Medikamente gegen Krampfanfälle verabreicht werden, um zusätzliche Hirnschäden zu vermeiden, die durch die Verletzung verursacht werden können. Zusätzliche Medikamente gegen Krampfanfälle werden nur verwendet, wenn ein Krampfanfall auftritt.
- Koma-induzierende Medikamente
Ärzte verwenden manchmal Medikamente, die Menschen in ein vorübergehendes Koma bringen, weil das komatöse Gehirn weniger Sauerstoff benötigt, um zu funktionieren.
Dieses Medikament ist besonders hilfreich, wenn die Blutgefäße, die durch den erhöhten Druck im Gehirn komprimiert werden, nicht in der Lage sind, die üblichen Mengen an Nährstoffen und Sauerstoff an die Gehirnzellen zu liefern.
Möglicherweise ist eine Notfalloperation erforderlich, um zusätzliche Schäden am Gehirngewebe zu reduzieren. Operationen können nützlich sein, um die folgenden Probleme zu lösen:
- Blutgerinnsel entfernen (Hämatom)
- Reparieren eines rissigen Schädels
- Öffnet eine Lücke im Schädel
So verhindern Sie Hirnverletzungen
Befolgen Sie die folgenden Tipps, um traumatische Hirnverletzungen zu reduzieren:
- Sicherheitsgurte und Airbags
Tragen Sie in einem Kraftfahrzeug immer einen Sicherheitsgurt. Kleinkinder sollten immer hinten im Auto sitzen und auf einem für kleine Kinder sicheren Sitz oder einem für ihre Größe und ihr Gewicht geeigneten Sitz aufbewahrt werden.
- Alkohol- und Drogenkonsum
Fahren Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, die die Fahrfähigkeit beeinträchtigen können.
- Helm
Tragen Sie einen Helm, wenn Sie Fahrrad, Skateboard, Motorrad, Schneemobil oder Geländewagen fahren. Tragen Sie auch beim Baseball- oder Kontaktsport, Skifahren, Skaten, Snowboarden oder Reiten einen angemessenen Kopfschutz.
