Zuhause Tripper Heidelbeerfrucht: Verwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
Heidelbeerfrucht: Verwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Heidelbeerfrucht: Verwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Leistungen

Wofür ist Heidelbeere?

Heidelbeerfrucht ist die Frucht einer Kräuterpflanze. Die Früchte (sowohl trocken als auch reif) und die Blätter werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.

Heidelbeerfrucht wird verwendet, um die Sehschärfe (einschließlich Nachtsicht) zu verbessern und Katarakte, Makuladegeneration und Glaukom zu verhindern. Einige Menschen verwenden Heidelbeeren bei Herz- und Blutgefäßerkrankungen, einschließlich Verhärtung der Arterien (Atherosklerose), Krampfadern, verminderter Durchblutung der Venen und Brustschmerzen.

Heidelbeerfrucht wird auch bei chronischem Müdigkeitssyndrom, Hämorrhoiden oder Hämorrhoiden, Diabetes, Arthrose, Gicht, Hautinfektionen, Verdauungsstörungen, Nierenerkrankungen und Harnwegsinfektionen (HWI) verwendet.

Heidelbeere wird manchmal auch direkt auf die Innenseite des Mundes bei Halsschmerzen und anderen Mundbeschwerden aufgetragen. Andere Anwendungen von Heidelbeeren umfassen die Reduzierung von Durchfall, Geschwüren bei Erwachsenen oder Kindern, die Aufrechterhaltung des Insulinspiegels, als Abführmittel und als Harnantiseptikum.

Wie funktioniert es?

Es gibt nicht genug Forschung darüber, wie diese Kräuterergänzung funktioniert. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Kräuterkundler oder Arzt, um weitere Informationen zu erhalten. Es gibt jedoch einige Studien, die zeigen, dass Heidelbeeren Chemikalien enthalten, die als Tannine bezeichnet werden und bei Durchfall und Reizungen von Mund und Rachen helfen können, indem sie Schwellungen (Entzündungen) reduzieren.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass die in Heidelbeerblättern enthaltenen Chemikalien zur Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels beitragen können. Einige Forscher glauben, dass die als Flavonoide bezeichneten Chemikalien in Heidelbeerblättern auch die Durchblutung bei Diabetikern verbessern können. Unbehandelte Kreislaufprobleme können die Netzhaut des Auges schädigen.

Dosis

Die folgenden Informationen ersetzen keine medizinischen Empfehlungen. Fragen Sie immer Ihren Kräuterkundler oder Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Was ist die übliche Dosierung für Heidelbeeren für Erwachsene?

Die Dosierung für getrocknete Heidelbeerfrüchte und reife Früchte beträgt 20-60 Gramm pro Tag. Es kann auch als Tee aus 5-10 Gramm (1-2 Teelöffel) gemahlenen Früchten getrunken werden. Menschen mit Netzhautschmerzen wurde eine Dosis von 160 mg Heidelbeerextrakt verschrieben, die zweimal täglich eingenommen wurde.

Heidelbeerblätter werden üblicherweise als Tee verwendet. Der Tee wird durch Einweichen von 1 Gramm oder 1-2 Teelöffel zubereitet, die trockenen Blätter 5-10 Minuten in 150 ml kochendem Wasser fein hacken und dann abseihen. Verwenden Sie auf lange Sicht keine Heidelbeerblätter.

Die Dosierung dieses Kräuterzusatzes variiert für jeden Patienten, da sie von Alter, Gesundheit und verschiedenen anderen Bedingungen abhängt. Kräuterergänzungen sind nicht immer sicher zu verwenden. Konsultieren Sie einen Kräuterkundler oder Arzt, um die richtige Dosierung zu erhalten.

In welchen Formen gibt es Heidelbeeren?

Heidelbeerfrucht, die zu diesem Kräuterzusatz verarbeitet wird, kann in folgenden Formen erhältlich sein:

  • Kapsel
  • flüssiger Extrakt
  • frisches Obst
  • trockene Wurzeln oder Blätter

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Heidelbeere verursachen?

Heidelbeere kann verschiedene Nebenwirkungen haben, darunter:

  • trockene Augen
  • trockener Mund
  • Magenschmerzen
  • Verstopfung

Nicht jeder hat diesen Nebeneffekt. Es kann einige Nebenwirkungen geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich bitte an einen Kräuterkundler oder Arzt.

Sicherheit

Was muss ich vor der Einnahme von Heidelbeeren wissen?

Dieses Produkt wurde von der Food and Drug Administration in den USA nicht zugelassen (entspricht dem BPOM des indonesischen Gesundheitsministeriums), obwohl es in anderen Ländern zugelassen ist. Dies bedeutet jedoch, dass seine Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht sicher sind. Die langfristige Sicherheit dieses pflanzlichen Produkts ist unbekannt und möglicherweise unsicher.

Heidelbeere kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Dies kann die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen. Stellen Sie die Verwendung von Heidelbeeren mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation ein.

Sie sollten alle Medikamente oder Inhaltsstoffe notieren, die Sie verwenden oder die Sie zusammen mit Ihrem Arzt einnehmen möchten, wenn Sie mit der Anwendung von Heidelbeeren beginnen. Die Vorschriften für die Verwendung von Kräuterzusätzen sind weniger streng als die Vorschriften für die Verwendung von Arzneimitteln. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Sicherheit zu bestimmen. Stellen Sie vor der Verwendung von Kräuterzusätzen sicher, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Wenden Sie sich an Ihren Kräuterkundler und Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Wie sicher ist Heidelbeere?

Heidelbeere ist für schwangere und stillende Frauen und Kinder ziemlich sicher. Denken Sie jedoch daran, Heidelbeere in Maßen zu verwenden. Große Mengen Heidelbeergebrauch sind möglicherweise nicht sicher. Verwenden Sie Heidelbeeren nicht für Allergiker.

Interaktion

Welche Arten von Interaktionen können auftreten, wenn ich Heidelbeere konsumiere?

Diese Kräuterergänzung kann mit Ihren aktuellen Medikamenten oder Ihrem Gesundheitszustand interagieren. Konsultieren Sie vor dem Gebrauch einen Kräuterkundler oder Arzt.
Heidelbeerblätter können den Blutzucker senken. Die Verwendung von Heidelbeerblättern zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.



Die Hello Health Group bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung an.

Heidelbeerfrucht: Verwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Die Wahl des Herausgebers