Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist eine Genitalwarzenbiopsie?
- Wann sollte ich eine Genitalwarzenbiopsie durchführen lassen?
- Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
- Was sollte ich vor einer Genitalwarzenbiopsie wissen?
- Prozess
- Was soll ich tun, bevor ich mich einer Genitalwarzenbiopsie unterziehe?
- Wie läuft die Genitalwarzenbiopsie ab?
- Was soll ich nach einer Genitalwarzenbiopsie tun?
- Erläuterung der Testergebnisse
- Was bedeuten meine Testergebnisse?
x
Definition
Was ist eine Genitalwarzenbiopsie?
Ihr Arzt kann eine Probe oder Biopsie von abnormalem Gewebe entnehmen. Die meisten Warzen erfordern keine Biopsie, aber eine Biopsie kann durchgeführt werden, wenn Genitalwarzen nicht einfach durch körperliche Untersuchung oder gynäkologische Tests unter Verwendung eines Lichtuntersuchungswerkzeugs (Kolposkopie) identifiziert werden können. Ein Mikroskoptest am Biopsiegewebe kann Ihrem Arzt helfen, herauszufinden, ob Ihre Genitalien humanes Papillomavirus (HPV) aufweisen.
Wann sollte ich eine Genitalwarzenbiopsie durchführen lassen?
Sie können eine Biopsie durchführen, wenn einer der folgenden Beweise vorliegt:
- Ihr Arzt ist sich nicht sicher, welche Art von abnormalem Gewebe Sie haben
- Warzen sprechen nicht auf die Behandlung an
- Warzen sehen ungewöhnlich aus
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Was sollte ich vor einer Genitalwarzenbiopsie wissen?
Die Behandlung abnormaler Zellen umfasst wachsames Warten ohne Medikamente, medizinische Behandlung oder Entfernung des abnormalen Gewebes. Die Entscheidung für eine Biopsie hängt davon ab, ob die Biopsieergebnisse die Behandlung wahrscheinlich beeinflussen.
Wenn die Biopsie männliche Genital-, Vaginal- oder Perianalwarzen bestätigt, ist eine medizinische Behandlung Ihre Wahl. Geschlechtsverkehr sollte vermieden werden, bis der Biopsiebereich behandelt wird.
Prozess
Was soll ich tun, bevor ich mich einer Genitalwarzenbiopsie unterziehe?
Eine Biopsie kann in Ihrer Arztpraxis oder Klinik durchgeführt werden. Möglicherweise wird Ihnen ein Lokalanästhetikum injiziert.
Wie läuft die Genitalwarzenbiopsie ab?
Eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) kann aus Genitalwarzen entnommen werden. Die Probe wird mit einem Mikroskop betrachtet. Es wird normalerweise für die Biopsie außerhalb des Genitalbereichs von Männern und Frauen verwendet: Dazu gehören die Vulva, der Hodensack oder der Penis. Die Narkoseinjektion kann schmerzhaft sein, ist jedoch erforderlich, da die Biopsie schmerzhafter ist als die Injektion.
Was soll ich nach einer Genitalwarzenbiopsie tun?
Nachdem Sie Ihre Biopsie durchgeführt haben, können Sie ein oder zwei Tage lang Vaginalschmerzen verspüren. Bis zu einer Woche nach der Biopsie können Blutungen oder Vaginalprobleme auftreten. Das abgelassene Blut erscheint dunkler, wenn Monsels Lösung für die Biopsie verwendet wird. Sie können Pads für Blutungen verwenden. Verwenden Sie keine Vaginalseife (douche), haben Sie Sex oder verwenden Sie eine Woche lang Tampons zur Heilung. Trainieren Sie 1 Tag nach Ihrer Kolposkopie nicht.
Erläuterung der Testergebnisse
Was bedeuten meine Testergebnisse?
Die Ergebnisse der Biopsie können Folgendes umfassen:
Normal
Es werden keine abnormalen Zellen gefunden, was normalerweise bedeutet, dass HPV nicht vorhanden ist.
Abnormal
Es wurden abnormale Zellen gefunden, die Koilozyten genannt werden. Koilozyten sind Zellen, die bei Untersuchung unter dem Mikroskop hohl oder konkav erscheinen. Koilozytenzellen sammeln sich aus abnormalen Anal- oder Genitalbereichen und weisen auf eine HPV-Infektion hin. Andere Arten von Hauterkrankungen können ebenfalls gefunden werden.
Abnormale Veränderungen der Gebärmutterhalszellen, die durch HPV verursacht werden, werden anders behandelt als die Behandlung von Genitalwarzen.
