Inhaltsverzeichnis:
- Barfußgehen hilft dem Kind, ruhig zu gehen
- Wenn Kinder hart gehen, bewegen sie sich beweglicher
- Barfußgehen stärkt die Knochen eines Kinderbeins
- Kinder, die Schuhe tragen, sind anfällig für Kratzer und Schimmelpilze
- Das Einstecken bedeutet nicht, dass Kinder wirklich leicht krank werden
Wenn man einen Kleinen sieht, der damit beschäftigt ist, barfuß herumzulaufen, werden die Eltern oft nervös. Woher? Die Straßen sind nicht ganz sicher, da sie mit Schmutzminen, scharfen Steinen und sogar Glassplittern gefüllt sind, bei denen ein hohes Verletzungsrisiko für Kinder besteht. Tatsächlich ist es für Kinder besser, sich ohne Schuhe frei bewegen zu dürfen. Auch ohne Sandalen oder weiche Schuhe.
Trotz der Angst hat es viele Vorteile, Kinder barfuß laufen zu lassen. Hier ist die Bewertung.
Barfußgehen hilft dem Kind, ruhig zu gehen
Kleine Kinder neigen dazu, mit leicht geneigtem Kinn und leicht geneigten Köpfen aufrecht zu treten, wenn sie barfuß gehen. „Da die Fußsohlen direkt den Boden berühren, müssen sie beim Gehen nicht oft nach unten schauen, was sie auszeichnet wandte sich abso dass es das Gleichgewicht verliert und fällt ", sagte Tracy Byrne, eine Podologieexpertin (Podologie), die aus dem Telegraph zitiert wurde.
Kinder haben in der Regel Plattfüße. Byrne fuhr fort: Barfuß gehen stärkt die Muskeln und Bänder der Füße des Kindes und bildet den Fußgewölbe. Sie lernen besser zu gehen und sich besser auszubalancieren, wenn sie mit den Zehen den Boden greifen können. Letztendlich wird das Kind dadurch trainiert, eine bessere Haltung und Gangart zu entwickeln.
Kinder, die laufen lernen, erhalten wichtige sensorische Informationen von den Fußsohlen. Die Fußsohlen haben mehr Nervenpunkte als jedes andere Glied. Barfußgehen hilft ihnen daher, schneller zu gehen.
Wenn Kinder hart gehen, bewegen sie sich beweglicher
Zu Fuß Steck es ein Kinder werden auch geschult, um sich der Umwelt um sie herum bewusster zu werden. Wenn wir barfuß sind, sind wir wachsamer beim Klettern, Bremsen, Drehen, Ausbalancieren, beim Erkennen scharfer Gegenstände, die vermieden werden müssen, und beim schnellen Verschieben des Bodens unter unseren Füßen. Es ist, als würde man auf unebenem Gelände oder auf einem anderen Boden als Beton und Gehwegen gehen. Infolgedessen wird das Kind agiler und widerstandsfähiger gegen Verletzungen wie Stolpern.
Barfußgehen stärkt die Knochen eines Kinderbeins
Die Beinknochen des Babys sind immer noch weich und härten erst vollständig aus, wenn das Kind etwa 5 Jahre alt ist, obwohl die Füße der Kinder bis in die Pubertät hineinwachsen können. Nun, das "Einschließen" weicher Füße mit steifen Schuhen kann verhindern, dass sich die Knochen richtig entwickeln.
"Kinderknochen sind sehr formbar und können sehr schnell und einfach ihre Form ändern", sagte Fred Beaumont vom Institut für Fußpfleger und Podologen, zitiert vom Junior Magazine. Sobald dies passiert ist, können Sie es nicht mehr rückgängig machen.
In der Podologiezeitschrift The Foot aus dem Jahr 2007 veröffentlichte Untersuchungen zeigten, dass strukturelle und funktionelle Veränderungen der Kinderfüße darauf zurückzuführen sind, dass der Fuß gezwungen ist, sich an eine Schuhform und -größe anzupassen, die es dem Fuß nicht ermöglicht, auf natürliche Weise zu wachsen. Und je jünger das "Alter" der Füße ist, desto größer ist das Schadenspotential, das dauerhaft enden kann.
Kinder, die Schuhe tragen, sind anfällig für Kratzer und Schimmelpilze
Enge Kinderschuhe bieten Möglichkeiten für Hautkrankheiten, die durch Bakterien und Pilze verursacht werden, da die feuchte Luft bei mangelnder Hygiene eine ideale Umgebung für das Wachstum von Bakterien und Pilzen schafft, die Hautinfektionen wie Tinea versicolor, Ringworm und Ringworm verursachen.
Außerdem verursachen Kinderschuhe, die eng sind und harte Sohlen haben, häufig Blasen an den Kinderfüßen. Leider sprechen Kinder, die gerade laufen lernen, normalerweise auch nicht fließend. Sie wissen vielleicht nicht, warum das Kind weint, wenn sich herausstellt, dass seine Schuhe zu eng sind oder sie beim Gehen kratzen. Die harten und steifen Sohlen von Schuhen erschweren Kindern das Gehen, wenn sie gerade erst anfangen, weil sich ihre Füße schwerer anfühlen und sie dazu neigen, zu stolpern und zu fallen.
Das Einstecken bedeutet nicht, dass Kinder wirklich leicht krank werden
Ruhig. Wenn Kinder barfuß laufen dürfen, fällt es ihnen nicht sofort leicht, krank zu werden. Die Haut der menschlichen Füße ist als Schutzschild gegen krankheitserregende Krankheitserreger vor dem Eindringen in den Körper konzipiert. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass Kinder (sogar Erwachsene) die Krankheit durch ihre Hände bekommen oder weitergeben, indem sie Keime berühren - zum Beispiel Türklinken, Toiletten oder sogar Spielzeug.
Darüber hinaus stecken Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit ihre Hände und nicht ihre Füße in den Mund und berühren Gesicht und Augen, die Haupttore, über die Krankheiten oder Infektionen am häufigsten in den Körper gelangen. Sie müssen jedoch besonders vorsichtig sein gegen Hakenwurminfektionen, die durch die Füße und den Tetanus eindringen können, wenn das Bein eines Kindes von einem scharfen Gegenstand verletzt wird. Lassen Sie die Kinder einfach laufen Steck es ein, aber es muss überwacht werden, meine Damen und Herren.
x
