Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Aszites?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome dieser Erkrankung?
- Infektion
- Hernie ist mit Stress verbunden
- Flüssigkeitsansammlung in der Brust
- Wann einen Arzt aufsuchen?
- Ursachen und Risikofaktoren
- Was sind die Ursachen für Aszites?
- Zirrhose
- Akutes Leberversagen
- Ansammlung von Wasser und Salz
- Andere Ursachen
- Welche Faktoren erhöhen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken?
- Diagnose und Behandlung
- Wie wird Aszites diagnostiziert?
- Wie behandelt man Aszites?
- Diuretika
- Parazentese
- Operation
- Leber-Transplantation
- Hausmittel
- Wie behandelt man Aszites zu Hause?
x
Definition
Was ist Aszites?
Aszites ist ein Zustand, in dem sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammelt. Diese Ansammlung von Flüssigkeiten umfasst fadenförmige und seröse Flüssigkeiten, die eine hellgelbe Farbe haben.
Die Bauchhöhle befindet sich unter der Brusthöhle, die durch das Zwerchfell getrennt ist, und besteht aus verschiedenen Organen, darunter:
- Bauch,
- Pankreas,
- Innereien,
- Herz,
- Milz und
- Niere.
Dieser Zustand kann aufgrund verschiedener gesundheitlicher Probleme wie Lebererkrankungen, Krebs, Herzinsuffizienz und Nierenversagen auftreten. Wenn es schwerwiegend ist, kann Aszites Symptome auslösen, die dazu führen, dass Sie sich nicht mehr frei bewegen können.
Darüber hinaus kann diese Flüssigkeitsansammlung auch Mageninfektionen verursachen. Tatsächlich können Flüssigkeiten in die Brust fließen und die Lunge umgeben, was Ihnen das Atmen erschwert.
Wie häufig ist dieser Zustand?
Aszites ist ein Zustand, der jedem passieren kann. Diese Krankheit betrifft jedoch tendenziell Patienten mit Leberzirrhose. Aus diesem Grund sind Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion anfälliger für Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome dieser Erkrankung?
Die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle kann sicherlich dazu führen, dass sich der Magen angespannt und unangenehm anfühlt. Aszitesymptome können sich je nach Ursache langsam oder plötzlich entwickeln.
Diese Flüssigkeiten machen nicht nur den Magen unangenehm, sondern können auch Druck auf andere ausüben und Symptome auslösen wie:
- geschwollener Magen,
- Gewichtszunahme in kurzer Zeit,
- Sodbrennen,
- Kurzatmigkeit im Liegen,
- verminderter Appetit auch
- Übelkeit und Erbrechen.
Wenn es schlimmer wird, kann Aszites zu Komplikationen führen, die von den folgenden Anzeichen und Symptomen begleitet werden.
Infektion
Dieser als spontane bakterielle Peritonitis (SBP) bekannte Zustand kann Bauchschmerzen, Fieber und Übelkeit auslösen. Wenn Sie nicht sofort behandelt werden, besteht das Risiko, dass Sie ein Nierenversagen, eine Infektion des Blutkreislaufs oder psychische Störungen entwickeln.
Hernie ist mit Stress verbunden
Druck auf den Bauch aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen kann zur Entwicklung des Nabels und des Leistenbruchs führen. Infolgedessen fühlen Sie sich im Magenbereich unwohl.
Flüssigkeitsansammlung in der Brust
Flüssigkeitsansammlungen in der Brust oder im Hydrothorax treten auf, wenn Flüssigkeit zur Seite der Lungenhöhle fließt. Dies kann zu Atemnot führen, insbesondere während der Aktivität oder manchmal während der Ruhephase.
Wann einen Arzt aufsuchen?
Wenn eines oder mehrere der oben genannten Symptome auftreten, konsultieren Sie bitte einen Arzt. Dies gilt auch, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die oben nicht erwähnt wurden, da die Körperreaktion bei jedem unterschiedlich ist.
Ursachen und Risikofaktoren
Was sind die Ursachen für Aszites?
Die Ursache von Aszites beginnt normalerweise mit einer Schädigung der Leber. Die geschädigte Leber kann schließlich nicht genug Protein produzieren, um das Kreislaufsystem flüssig zu halten. Infolgedessen steigt der Druck in den Blutgefäßen der Leber an und drückt Flüssigkeit in die Bauchhöhle.
Hier sind einige der Ursachen für Aszites aufgrund einer Lebererkrankung.
Zirrhose
Zirrhose ist die Lebererkrankung, die am häufigsten Aszites verursacht. Obwohl noch nicht genau bekannt ist, wie sich Flüssigkeit ansammelt, argumentieren einige Experten, dass dies mit Bluthochdruck zusammenhängt.
Ein Anstieg des Blutdrucks zur Leber kann tatsächlich einen Anstieg der Flüssigkeit in der Bauchhöhle auslösen.
Akutes Leberversagen
Neben der Leberzirrhose ist das akute Leberversagen eine weitere Lebererkrankung, die Aszites verursacht. Dieser Zustand kann aufgrund einer akuten Schädigung der Leberzellen auftreten, einschließlich Nebenwirkungen von Arzneimitteln.
Ansammlung von Wasser und Salz
Wenn die Leberzellen beschädigt sind, kann dies die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen. Der Grund ist, dass diese beeinträchtigte Leberfunktion die Ausscheidung von Salz aus dem Körper über den Urin beeinflussen kann.
Übermäßiger Salzgehalt im Körper kann dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Magen ansammelt und Beschwerden auslöst.
Andere Ursachen
Abgesehen von den drei oben genannten Gesundheitsproblemen gibt es noch andere Ursachen für Aszites, die Sie kennen müssen, nämlich:
- Herzinsuffizienz,
- Nierenversagen,
- Darmkrebs,
- Bauchspeicheldrüsenkrebs,
- Magenkrebs,
- Ovarialkarzinom,
- Lungenkrebs,
- Gebärmutterhalskrebs,
- Typ 2 Diabetes
- Pankreatitis und
- langfristiger Alkoholmissbrauch.
Welche Faktoren erhöhen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken?
Einige Faktoren, die Ihr Risiko für Aszites erhöhen können, sind:
- Leberzirrhose,
- Hepatitis B,
- Hepatitis C,
- Krebs der Magenorgane
- Herzkrebs,
- Tuberkulose (TB),
- nephrotisches Syndrom,
- Hypothyreose,
- Fettleibigkeit und
- übermäßiger Alkoholkonsum.
Wenn Sie einen oder mehrere Risikofaktoren haben, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, um die richtige Behandlung entsprechend Ihrer Erkrankung zu erhalten.
Diagnose und Behandlung
Wie wird Aszites diagnostiziert?
Neben einer körperlichen Untersuchung wird der Arzt auch nach Symptomen fragen und Sie bitten, sich Tests zu unterziehen, wie zum Beispiel:
- CT-Scan,
- MRT und
- Ultraschall.
Bei Bedarf führen Sie auch einen Test namens Parazentese durch. Bei diesem Verfahren wird eine kleine Nadel eingeführt, die nach Anwendung eines Lokalanästhetikums durch die Bauchdecke eingeführt wird.
Ziel ist es, die im Labor zu analysierende Flüssigkeit zu entfernen. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit auf Anzeichen einer Infektion oder Krebs überprüft und die Ursache für Aszites ermittelt werden.
In den meisten Fällen wird Ihr Arzt Sie an einen Facharzt für Leber überweisen. Auf diese Weise können Sie und Ihr Arzt möglicherweise eine Lebertransplantation besprechen.
Wie behandelt man Aszites?
Die Behandlung von Aszites hängt davon ab, was die Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrer Bauchhöhle verursacht. Hier sind einige Behandlungsoptionen für Aszites, die vom American College of Gastroenterology zitiert wurden.
Diuretika
Diuretika sind die am häufigsten verwendete Methode zur Behandlung von Aszites. Der Grund ist, dass die harntreibende Wirkung die Menge an Salz und Flüssigkeiten erhöhen kann, die den Körper verlassen. Auf diese Weise nimmt der Druck auf die Blutgefäße um die Leber herum ab.
Während der Behandlung mit Diuretika überwacht der Arzt regelmäßig die Blutchemie. Sie werden auch aufgefordert, den Alkoholkonsum zu stoppen und den Salzkonsum während der Behandlung zu begrenzen.
Parazentese
Die Parazentese ist ein medizinisches Verfahren zur Diagnose von Krankheiten und kann auch zur Behandlung von Aszites eingesetzt werden. Dieses Verfahren wird normalerweise mit Antibiotika kombiniert, da das Infektionsrisiko besteht.
Diese Behandlung wird nur durchgeführt, wenn sich wiederholt Flüssigkeit ansammelt oder sehr schwer ist. Dies liegt daran, dass die Diuretika zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirken.
Operation
In sehr schweren Fällen empfehlen Ärzte eine Operation zur Behandlung von Aszites.
Bei diesem Verfahren setzt der Arzt ein permanentes röhrenförmiges Implantat in den Körper ein, um den Blutfluss um die Leber herum zu regulieren.
Leber-Transplantation
Wenn die oben genannten Behandlungsarten nicht funktionieren, wird der Arzt eine Lebertransplantation empfehlen. Diese Option tritt nur bei Patienten mit sehr schwerer Lebererkrankung auf.
Hausmittel
Wie behandelt man Aszites zu Hause?
Abgesehen davon, dass Sie von einem Arzt behandelt werden, können Sie auch Ihren Lebensstil ändern, um gesünder zu sein und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Diese Methode zielt auch darauf ab, die Gesundheit der Leber vor weiteren Schäden zu schützen.
Der Lebensstil, der beim Erleben von Aszites gemacht werden muss, ist wie folgt.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Gewicht.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie in naher Zukunft mehr als 4 kg zugenommen haben.
- Reduzieren, um den Alkoholkonsum zu stoppen.
- Beschränken Sie die Verwendung von Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Aspirin.
- Befolgen Sie ein salzarmes Diätprogramm unter Anleitung eines Diätassistenten.
- Holen Sie sich den Hepatitis-B-Impfstoff.
- Verwenden Sie beim Sex ein Kondom.
- Mit dem Rauchen aufhören.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um die richtige Lösung für Ihre Erkrankung zu finden.
