Zuhause Diät Bananen gegen Diabetes, ist es sicher zu essen?
Bananen gegen Diabetes, ist es sicher zu essen?

Bananen gegen Diabetes, ist es sicher zu essen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie an Diabetes leiden, haben Sie vielleicht gehört, dass Bananen zu süß oder zu zuckerhaltig sind. Darüber hinaus haben Bananen auch einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, so dass sie den Blutzuckerspiegel im Körper erhöhen können. Stimmt es also, dass Diabetikern keine Bananen gegeben werden sollten?

Bananen sind gut für Diabetiker, solange …

Der Kohlenhydratgehalt in Bananen wird bei der Verdauung in Glukose umgewandelt. Mit Hilfe von Insulin liefert diese Glukose Energie für Aktivitäten.

Leider haben Diabetiker Insulinhormonstörungen. Infolgedessen ist es schwierig, Glukose in Energie umzuwandeln, und es wird ein hoher Blutspiegel.

Eine Banane enthält normalerweise etwa 30 Gramm Kohlenhydrate. Diese Menge entspricht dem Kohlenhydratgehalt von 2 Brotstücken.

Sind Bananen ein Tabu für Diabetiker? Tatsächlich können Bananen als Frucht für Diabetes verwendet werden, sowohl für Menschen mit Typ 1 als auch für Typ 2 Diabetes.

Wenn Sie jedoch Bananen essen möchten, muss eine Person mit Diabetes in der Lage sein, die Gesamtmenge der von ihnen konsumierten Kohlenhydrate zu messen.

Verstehen Sie die Menge an Kohlenhydraten in Bananen

Wenn Ihnen Frühstück, ein oder zwei Stück Weißbrot und eine Banane serviert werden, können Sie Bananen essen und Sandwich gleichzeitig. Geben Sie jedoch nicht alles auf einmal aus.

Angenommen, Ihre tägliche Kohlenhydrataufnahme beträgt nur 45 Gramm. Sie können 2 Stück Weißbrot mit 30 Gramm Kohlenhydraten und 15 Gramm einer halben Banane essen. Diese Bestimmung gilt ansonsten für eine halbe Banane als Ganzes Sandwich.

Die American Diabetes Association (ADA) empfiehlt und erlaubt Diabetikern, Bananen zu essen, solange die Dosis und der Kohlenhydratgehalt nicht zu hoch sind. Die empfohlene Portionsgröße für Diabetiker, um Bananen zu essen, ist eine kleine Banane, die nicht länger als 15 cm ist.

Eine Banane dieser Größe enthält allein 19 Gramm Kohlenhydrate. Dies ist auch das Maß für die Kohlenhydrataufnahme, die Diabetiker einhalten müssen.

Achten Sie auch darauf, wie man es isst

Im Idealfall werden Bananen ganz oder in Stücken verzehrt, insbesondere für Diabetiker. Warum ist das so?

Berichterstattung von Diabetes UK, Obst, das zu Saft verarbeitet wird oderSmoothie sollte von Menschen mit Diabetes vermieden werden. Dies liegt an Fruchtsäften undSmoothiehat eine weniger dichte Form, so dass Sie wahrscheinlich mehr Saft in kürzerer Zeit trinken. Dies bedeutet, dass die Aufnahme von Kalorien und Kohlenhydraten größer sein wird.

Darüber hinaus Obst, das zu Saft verarbeitet wurde oderSmoothiehat aufgrund seines reduzierten Fasergehalts nicht das Äquivalent einer ganzen Frucht.

In der Tat sind Bananen auch vorteilhaft für Menschen mit Diabetes

Obwohl sie reich an Kohlenhydraten sind, haben Bananen auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, auch für Diabetiker

Bananen sind kalorienarm und eine gute Nährstoffquelle. In Bananen sind Kalium, Ballaststoffe, Vitamin B6, Vitamin C und Mangan enthalten.

Wenn Sie regelmäßig Bananen essen, können Sie das Risiko verringern, andere chronische Krankheiten zu entwickeln, insbesondere solche, die mit Komplikationen bei Diabetes zusammenhängen.

Der hohe Fasergehalt in Bananen kann auch einen plötzlichen Anstieg des Blutzuckers verhindern, insbesondere bei Diabetikern. In einer Banane sind ungefähr 3 Gramm Ballaststoffe enthalten.

Ballaststoffe sind für Diabetiker sehr wichtig, da sie den Verdauungsprozess verlangsamen, so dass auch die Aufnahme von Kalorien kontrolliert werden kann. Dies kann einen Anstieg des Blutzuckers verhindern und die Diabetes-Symptome kontrollieren.

Achten Sie auch auf den glykämischen Index von Lebensmitteln

Um den Blutzuckerspiegel normal zu halten, müssen Diabetiker auch auf den glykämischen Index in der Nahrung achten, die sie essen. Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index führen nicht zu einem plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels und umgekehrt.

Banane ist eine Frucht, die als mittelglykämisch eingestuft wird. Grüne Bananen sind für Diabetiker sehr zu empfehlen, da ihr glykämischer Index niedriger ist als der von reifen gelben Bananen.

Einige Beispiele für andere Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index sind Nüsse und Gemüse. Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse und Eier sind ebenfalls Beispiele für kohlenhydratarme Lebensmittel. In der Zwischenzeit sind Früchte mit einem niedrigen glykämischen Index außer grünen Bananen rohe Äpfel, Kirschen und Grapefruits.

Diabetiker müssen auch jeden Tag etwas Protein und Fett essen. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, damit Sie nicht zu viel Kohlenhydrate in der Nahrung verwenden, die Sie essen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Diabetiker Bananen essen können, solange die Portion an die tägliche Kohlenhydrataufnahme angepasst ist. Die Verarbeitung muss auch berücksichtigt werden, damit Sie nicht die besten Vorteile der in Bananen enthaltenen Nährstoffe verlieren.


x

Bananen gegen Diabetes, ist es sicher zu essen?

Die Wahl des Herausgebers