Wenn Sie planen, Saft in die Ernährung Ihres Kindes aufzunehmen, empfehlen wir den folgenden Ansatz:
- Stellen Sie sicher, dass es sich um echten Fruchtsaft handelt. Fruchtgetränke, die nicht zu 100% aus Saft bestehen, enthalten normalerweise Zucker und / oder Süßstoffe, die Zahnstein und Kalorien erhöhen können.
- Führen Sie Kinder erst im Alter von einem Jahr in Säfte ein und geben Sie sie nicht in Flaschen.
- Lassen Sie Ihr Kind längere Zeit keinen Saft (oder eine andere zuckerhaltige Flüssigkeit) trinken. Verwenden Sie entweder eine Flasche, ein Kleinkindglas oder ein normales Glas, da eine zu lange Exposition Ihrer Zähne gegenüber zuckerhaltigen Flüssigkeiten zu ernsthafter Karies führen kann.
- Erwägen Sie, den Saft mit Wasser zu verdünnen.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, frisches Obst zu essen, wann immer es verfügbar ist.
- Wenn immer möglich, Saft mit Fruchtfleisch versorgen (Zellstoff) für zugesetzte Faser.
- Stellen Sie sicher, dass Säfte die Anziehungskraft Ihres Kindes auf Milch und Wasser nicht beeinträchtigen.
- Kaufen Sie nur pasteurisierte Produkte (lagerstabiler Saft, gefrorenes Konzentrat oder gekennzeichneter gekühlter Saft), um Infektionen zu vermeiden, die Durchfall verursachen.
- Beachten Sie, dass es gut ist, Saft innerhalb altersgerechter Grenzen zu geben (geben Sie Kindern unter 6 Monaten keinen Saft und Kleinkindern und Kindern nicht mehr als 120-180 ml pro Tag).
- Achten Sie auf Anzeichen von übermäßigem Saftkonsum wie Karies und "Kleinkinddurchfall". Kinder, die dazu neigen, überschüssigen Saft zu konsumieren, haben das Risiko, lange Zeit durch das Trinken von Saft eine neue Karies zu entwickeln, und Kinder zwischen 2-3 Jahren haben tendenziell den höchsten Saftkonsum. In einigen Fällen kommt es sogar zu längerem Durchfall.
x
