Zuhause Diät 9 Langzeiteffekte auf Bulimie & bull; Hallo gesund
9 Langzeiteffekte auf Bulimie & bull; Hallo gesund

9 Langzeiteffekte auf Bulimie & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Hauptauswirkung von Essstörungen ist die mangelnde Aufnahme, die der Körper erhält, was zu physiologischen Störungen führt. Im Gegensatz zu Menschen mit bestimmten Krankheiten, die dazu führen, dass wir Lebensmittel nicht richtig verdauen, beschränken Menschen mit Bulimie die Lebensmittel aufgrund ihres Wunsches oder ihrer Gedanken, Gewicht zu verlieren, indem sie die Menge der Nahrungsaufnahme auf ein Extrem beschränken.

Aufnahmebeschränkung bei Bulimics

Der Körper benötigt Nährstoffe aus der Nahrungsaufnahme, um beschädigte Zellen zu ersetzen. Wenn Sie die Nahrungsaufnahme auf extreme Mengen beschränken, z. B. bei Menschen mit Bulimie, wird der Körper unterernährt und verliert die Substanzen, die zur Erfüllung seiner Funktionen benötigt werden.

Das Verhalten des Erbrechens von Essen, das gegessen wurde

Obwohl es keine signifikante Verringerung des Körpergewichts bewirkt, scheiden Menschen mit Bulima manchmal verzehrte Lebensmittel aus. Auch wenn dieses Verhalten nur den Körper schädigt. Die Komponenten des Verdauungssystems haben bestimmte Funktionen und benötigen Zeit, um Lebensmittel zu verarbeiten. Menschen mit Bulimie zwingen manchmal Lebensmittel aus ihrem Körper, indem sie sich übergeben oder die Aufnahme von Nahrungsmitteln in Magen und Darm beschleunigen, indem sie Drogen missbrauchen. Dies führt zu ernsthaften Schäden am Verdauungssystem, wenn dies kontinuierlich durchgeführt wird.

Die Auswirkungen auf Menschen mit Bulimie seit langem

Ein Mangel an Nahrungsaufnahme und das Erzwingen einer abnormalen Funktion des Verdauungssystems führen natürlich zu gesundheitlichen Problemen. Hier sind einige der gesundheitlichen Auswirkungen, die Betroffene langfristig haben können:

1. Karies

Dies ist ein Risiko für Menschen mit Bulimie, die gerne gewaltsam Essen erbrechen. Wenn eine Person mit Bulimie ihre Nahrung erbricht, tritt Magensäure mit Nahrung aus, die nicht richtig verdaut wurde. In einer langen Zeit wird der Zahn, der Säure ausgesetzt ist, porös und verursacht Karies im Zahn.

2. Schwellung der Speicheldrüsen

Die Gewohnheit, Nahrung wieder zu entfernen, verletzt die Speicheldrüsen in der Mundhöhle, so dass eine Schwellung im Gesicht auftritt und auch eine Schwellung des Rachens folgen kann.

3. Verminderte Gesundheit von Haut und Haaren

Mangel an Nahrung aufgrund von Erbrechen und zu häufigem Gebrauch von Abführmitteln kann zu Trockenheit der Hautoberfläche und der Haare führen und die Nageldichte verringern.

4. Osteoporose

Wenn Ihre Knochen nicht genug Kalzium erhalten, kann Ihre Knochendichte abnehmen. Bei Menschen mit Bulimie kann Osteoporose auch aufgrund eines Mangels an anderen benötigten Substanzen wie Vitamin D und Phosphor auftreten.

5. Arrhythmie

Das Erzwingen der Nahrungsentnahme durch Erbrechen und Drogenkonsum führt zu einem Elektrolytungleichgewicht, das zu Herzrhythmusstörungen oder Arrhythmien führt. Eine Studie in Japan zeigte, dass Menschen mit Bulimie häufiger abnormale Herzrhythmen haben. Wenn dies für eine lange Zeit belassen wird, führt dies zu Komplikationen bei Herzerkrankungen, einschließlich Nierenschäden.

6. Menstruationsstörungen

Ein längerer Mangel an Aufnahme kann auch bei Frauen das Fortpflanzungssystem schädigen. Da der Körper versucht zu überleben, während die Verfügbarkeit von Nährstoffen bei mangelnder Aufnahme erhalten bleibt, tritt ein abnormaler Menstruationszyklus auf. Selbst der Menstruationszyklus kann nicht fortgesetzt werden und Frauen mit Bulimie ohne Kinder zurücklassen.

7. Chronische Verstopfung

Verstopfungs- oder Verstopfungsstörungen bei Bulimiepatienten werden durch das Verhalten beim Entfernen von Nahrungsmitteln verursacht, entweder durch Missbrauch von Abführmitteln oder durch Erbrechen. Das Verhalten führt zu einer Schädigung der Nervenenden in den Darmmuskeln, wodurch der Darm nicht mehr normal funktionieren kann, obwohl die Verwendung von Abführmitteln eingestellt wurde.

8. Emotionale Störungen

Bulimie stört nicht nur das Gleichgewicht des Körpers, sondern auch emotionale Störungen, die für den Rest des Lebens des Betroffenen anhalten können. Bulimie-Betroffene schämen sich in der Regel für ihren Körper, wodurch Störungen auftreten Stimmung und gereizt und sorgen sich zu sehr um sein Gewicht.

9. Psychische Störungen

Eine der psychischen Störungen, die für Bulimie-Betroffene gefährdet sind, ist die Depression. Dies liegt daran, dass Menschen mit Bulimie eine perfekte Körperform wünschen, indem sie die Nahrungsaufnahme begrenzen, aber am Ende ihre eigene Gesundheit zerstören. Menschen mit Bulimie neigen auch dazu, sich zu konzentrieren und aufgrund von Depressionen Schwierigkeiten zu haben, Entscheidungen zu treffen und Selbstmordgedanken zu entwickeln.

Bulimie-Betroffene vertuschen häufig ihren Zustand, ohne die gesundheitlichen Risiken von Komplikationen durch Bulimie zu kennen. Die schlimmsten langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind Schäden am Herzen und am Verdauungssystem. Selbst in einem Fall, obwohl selten, entwickeln Menschen mit Bulimie Speiseröhrenkrebs aufgrund einer abnormalen Darmfunktion, wenn sie versuchen, wieder verschluckte Lebensmittel zu entfernen.

9 Langzeiteffekte auf Bulimie & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers