Inhaltsverzeichnis:
- Überblick über Schleim
- Die Ursache des Rachens ist Schleim, obwohl Sie nicht husten
- 1. Infektion
- 2. Reizende Schadstoffe
- 3. Akute Sinusitis
- 4. Schwangerschaft
- 5. Milch konsumieren
- 6. Bestimmte physiologische Faktoren
Husten Sie oft Schleim, aber husten Sie nicht? Schleimhals ist in der Tat ein störender Zustand, weil er den Hals wie einen Klumpen anfühlt. Also, was verursacht Schleim in Ihrem Hals, obwohl Sie keinen Husten oder keine Grippe haben? Das ist die Antwort.
Überblick über Schleim
In der Tat ist Schleim selbst eine rutschige Substanz, die als Gleitmittel für die Nebenhöhlen und den Hals wirkt. Diese Substanz wird von Schleimzellen in den Schleimdrüsen produziert, die Wasser, Mucin, Salze, Elektrolyte und verschiedene Zelltypen wie Epithelzellen enthalten.
Schleim zu haben ist normal. Eine Person kann Schleim im Hals haben, obwohl sie bei guter Gesundheit ist. Der durchschnittliche Körper produziert 1-2 Liter Schleim pro Tag, der verwendet wird, um den Hals feucht zu halten und die Atemwege zu unterstützen. Abgesehen davon hilft Schleim auch bei der Bekämpfung von Reizungen und Infektionen.
Es ist nur so, dass in bestimmten Fällen zu viel Sputum produziert wird. Dies führt dazu, dass Ihr Hals weiterhin Schleim absondert, obwohl sich Ihr Körper nicht in einem Husten- oder Erkältungszustand befindet.
Die Ursache des Rachens ist Schleim, obwohl Sie nicht husten
Hier sind einige Faktoren, die Schleim im Hals verursachen, obwohl Sie nicht husten:
1. Infektion
Die Schleimproduktion wird normalerweise beschleunigt, wenn der Körper eine Infektion hat. Dies ist die natürliche Reaktion des Körpers auf die Entfernung von Fremdpartikeln, die eine Infektion verursachen können.
Kurz gesagt, der Körper neigt dazu, die Schleimproduktion zu stimulieren, um seine Abwehrkräfte gegen fremde Infektionserreger zu erhöhen. Infolgedessen kommt es zu einer Verdickung des Schleims. In dieser Phase führt der einfachste Weg aus dem dicken Schleim durch den Hals.
2. Reizende Schadstoffe
Beim versehentlichen Einatmen von Rauch können giftige Gase wie Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid tatsächlich zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen. Dieser Zustand macht die Atemwege geschwollen und entzündet. Wieder als Hauptantwort wurde schließlich Schleim erzeugt.
3. Akute Sinusitis
Akute Sinusitis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Nebenhöhlen gekennzeichnet ist. Die Schwellung blockiert die Nasennebenhöhlen, wodurch sich Schleim ansammelt. Akute Sinusitis kann durch eine bakterielle Infektion oder eine Hefeinfektion verursacht werden.
Wenn Sie bei einer Nasennebenhöhlenentzündung auf dem Rücken schlafen, bildet sich außerdem Schleim im Rachen, der zu Halsschmerzen und Schlafstörungen führen kann.
4. Schwangerschaft
Ja, zusammen mit Gewichtszunahme, emotionaler Instabilität und morgendliche ÜbelkeitAufgrund der Auswirkungen einer Schwangerschaft kann es zu einer übermäßigen Schleimproduktion kommen. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können die Nasenwege austrocknen und zu Entzündungen führen.
Aufgrund dieses Problems wird die Schleimproduktion in Nase und Rachen übermäßig. Um die Durchblutung aufgrund von Schleimansammlungen zu verringern, können Sie ein warmes, feuchtes Tuch verwenden, das auf Ihre Nase oder Wange gelegt wird.
5. Milch konsumieren
Der Verzehr von Milchprodukten bei Grippe, Erkältung oder Fieber kann zu einer Verdickung und unkontrollierten Schleimproduktion führen. Allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel können auch zu einer verstopften Nase führen, die dazu führt, dass Schleim von der Nase in den Rachen fließt.
Der Verzehr von Milch, Weizenprodukten und Eiern kann die Symptome einer Nahrungsmittelallergie verschlimmern und eine übermäßige Schleimproduktion verursachen, die sich schließlich in Ihrem Hals ansammeln kann.
6. Bestimmte physiologische Faktoren
Eine Person mit einer Hals- und Schluckstörung kann auch dazu führen, dass sich Schleim im Hals ansammelt. Dies liegt daran, dass Menschen mit einer Halsstörung, die ihre Halsmuskeln verschlucken, nur eine geringe Kontrolle haben, so dass der Schleim nicht ausgestoßen werden kann und im Hals verbleibt.
Darüber hinaus hat es ein abgelenktes Septum, bei dem sich der Knorpel, der die Nase in zwei Seiten teilt, bewegt und den Schleimfluss verändert.
