Inhaltsverzeichnis:
- Ablenkung durch zu langes Starren auf den Smartphone-Bildschirm
- 1. Das Gehirn schrumpft
- 2. Emotional leicht wegzutragen
- 3. Der Körper ist anfällig für das metabolische Syndrom
- 4. Die Augengesundheit wird gestört
- Was ist die Lösung?
Wie lange starren Sie an einem Tag auf einen Smartphone-Bildschirm? Sie erinnern sich definitiv nicht und zählen sie nicht. Das tägliche Leben der modernen Gesellschaft ist untrennbar mit den technologischen Geräten verbunden, die oft als bezeichnet werden Gadget. Obwohl bisher keine Untersuchungen vorliegen, die belegen, dass der Einsatz von Segeltechnologie dauerhafte Augenschäden verursacht. Wie jedoch ein Augenarzt der Universität von Miami, Dr. Richard Shugarman, der stundenlang auf einen hellen Bildschirm starrt, kann Augenprobleme verursachen.
Ablenkung durch zu langes Starren auf den Smartphone-Bildschirm
Oft kommen viele Menschen zum Augenarzt und äußern Unbehagen mit der Augenerkrankung. Auch wenn dies daran liegen könnte, dass es vor dem Gadget-Bildschirm zu lang ist.
Sie müssen gut darin sein, sich einzuschränken. Technologische Raffinesse kann Sie leicht zu weit bringen. Es kann sogar zu einer höheren Ebene führen, nämlich zur Gadgetsucht. Dies kann negative Auswirkungen auf Ihren Körper haben, wie zum Beispiel die folgenden.
1. Das Gehirn schrumpft
Menschen, die gerne auf Bildschirme schauen Gadget haben seit langem die Tendenz, kognitive Aktivitäten zu machen. Dies lässt sich an Verhaltensänderungen ablesen, die dazu neigen, allein zu sein, keine Interaktion zu haben, selten rumhängen und lieber träumen. Infolgedessen nimmt die Leistung des Gehirns ab, und wenn es über einen längeren Zeitraum auftritt, kann es zu einer Schrumpfung des Gehirns kommen.
2. Emotional leicht wegzutragen
Es gibt eine Verhaltensänderung, die dazu führt introvertiert, Einzelgänger oder sogar vom gesellschaftlichen Leben abgeschnitten. Dies macht es Menschen, die lange Zeit süchtig danach sind, auf Smartphonebildschirme zu schauen, leicht, sich von Emotionen mitreißen zu lassen. Sie werden oft öfter wütend und gereizt.
3. Der Körper ist anfällig für das metabolische Syndrom
Ein zu langer Blick auf einen Smartphone-Bildschirm führt nicht nur zu Vergesslichkeit der Zeit, sondern stört auch den Stoffwechsel des Körpers. Dies liegt daran, dass laut Victoria L. Dunckley, einer internationalen Gesundheitsexpertin, Menschen einen nachlässigen Lebensstil annehmen, z. B. unachtsames Essen, Schlafmangel, Faulheit beim Sport und Stressanfälligkeit. Infolgedessen können metabolische Syndrome wie Fettleibigkeit, Diabetes und Bluthochdruck nicht vermieden werden.
4. Die Augengesundheit wird gestört
Die von Professor Steven Gortmaker durchgeführte Studie erklärte, dass Smartphonebildschirme blaues Licht haben, das die Netzhaut des Auges schädigen kann, wenn die Sehorgane für längere Zeit freigelegt werden. Egal, dass nach Angaben des Harvard-Professors für Gesundheitssoziologie den ganzen Tag über bereits eine Stunde Blick auf einen Smartphone-Bildschirm dazu führen kann, dass die Augenmuskeln angespannt und die Augen trocken werden.
Was ist die Lösung?
Als Lösung empfiehlt Professor Steven die Anwendung des 20-20-20-Konzepts. Dies bedeutet, dass Sie nach 20 Minuten Blick auf den Bildschirm 20 Sekunden lang auf ein Objekt schauen, das 20 Meter entfernt ist. Dieser Schritt kann die Augenmuskulatur entspannen und die Leistung der Augen ausgleichen.
Versuchen Sie, den Vorteil zu nutzen Gadget Du bist natürlicher. Versuchen Sie, nicht längere Zeit auf den Bildschirm Ihres Smartphones zu starren. Wenn Sie Augenprobleme haben, ist es besser, sofort einen Arzt zu konsultieren.
