Inhaltsverzeichnis:
- Anzeichen und Symptome von Geschwüren, auf die Sie achten müssen
- Was verursacht Geschwüre?
- Wie man Geschwüre verhindert
- 1. Rauchst du? Hör sofort damit auf
- 3. Abnehmen
- 4. Vermeiden Sie die Einnahme von Schmerzmitteln ohne ärztliche Aufsicht
Dyspepsie oder besser bekannt als Geschwüre ist ein Unbehagen im Oberbauch, das kommt und geht und von jedem gefühlt werden kann. Jedes Jahr sind fast 40% der Erwachsenen von Geschwüren betroffen, und 10% von ihnen suchen medizinische Hilfe. Auch wenn es sich nicht um eine schwerwiegende Krankheit handelt, können Geschwüre Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Daher müssen Sie wissen, wie Sie Geschwüren vorbeugen können.
Anzeichen und Symptome von Geschwüren, auf die Sie achten müssen
Geschwür ist keine Krankheit, sondern ein Syndrom oder eine Sammlung von Symptomen, bestehend aus:
- Beschwerden im Oberbauch
- Werde schnell satt
- Aufgedunsenes Gefühl
- Übelkeit
- Erbrechen und
- Brennen in der Brust
Was verursacht Geschwüre?
Bisher ist noch unklar, durch welchen Mechanismus eine Person an Geschwüren leiden kann, aber basierend darauf Amerikanischer Hausarztgibt es 2 Möglichkeiten, die Geschwüre verursachen. Erstens verminderte Bewegung des Magen-Darm-Trakts und zweitens: erhöhte Magensäure. Diese Abnahme der Magen-Darm-Arbeit erklärt die Symptome von Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl und Blähungen. Währenddessen erklärt der Anstieg der Magensäure die Symptome von Sodbrennen und Brennen in der Brust.
Wie man Geschwüre verhindert
Geschwüre zu verhindern ist nicht schwierig, erfordert aber Disziplin, die oft ignoriert wird. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um Geschwüren vorzubeugen.
1. Rauchst du? Hör sofort damit auf
Das Nikotin in Zigaretten wirkt muskelentspannend, so dass die Muskeln des Verdauungstrakts, die das Aufsteigen des Mageninhalts verhindern sollen, schwach werden. Dies führt zu saurem Reflux, einer Reihe von Verdauungsstörungen, die durch ein brennendes Gefühl in der Brust aufgrund einer erhöhten Magensäure gekennzeichnet sind. Raucher neigen auch dazu, leicht zu husten, wobei jedes Mal, wenn sie husten, ihr Magen depressiv wird, wodurch das Risiko eines Anstiegs der Magensäure erhöht wird.
Neben Zigaretten wirken Alkohol und Schokolade ähnlich wie Nikotin.
2. Ändern Sie Ihre Ernährung
Das Verhindern eines erneuten Auftretens von Sodbrennen kann so einfach sein wie das Ändern Ihrer täglichen Ernährung.
- Gewöhnen Sie sich daran, öfter mit kleineren Portionen zu essen. Wenn Sie normalerweise dreimal am Tag essen, versuchen Sie, es auf 5-6 kleinere Mahlzeiten am Tag umzustellen.
- Vermeiden Sie es zu essen, bis Sie zu voll sind, denn wenn der Mageninhalt zu voll ist, kann der Mageninhalt in den Hals steigen.
- Reduzieren Sie den Verzehr von sauren Lebensmitteln oder Getränken wie scharfen Speisen, Orangen und Kaffee. Saure Lebensmittel oder Getränke lösen Schmerzen im Darm aus.
- Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen zu essen, da dies das Risiko einer Erhöhung des Mageninhalts erhöht.
3. Abnehmen
Diejenigen von Ihnen, die übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko, Geschwüre zu entwickeln, da sie dazu neigen, große Portionen zu essen, was den Druck im Magen erhöht, so dass der Mageninhalt leicht aus dem Magen steigt. Wenn Sie 2-5 kg abnehmen, können Sie verhindern, dass Geschwüre wieder auftreten.
4. Vermeiden Sie die Einnahme von Schmerzmitteln ohne ärztliche Aufsicht
Eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel sind nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs). Dieses Arzneimittel hat die Wirkung, die Magensäure zu erhöhen, so dass Sie anfällig für Sodbrennen werden. Daher sollte die Verwendung von NSAIDs auf Anraten eines Arztes erfolgen. Seien Sie auch beim Trinken von Kräutermedizin vorsichtig, da pflanzliche Produkte häufig NSAIDs enthalten, sodass die langfristige Einnahme von Kräutermedizin den gleichen Effekt hat wie die langfristige Anwendung von NSAIDs.
Vermeiden Sie zusätzlich zu den vier oben genannten Tipps so weit wie möglich das Tragen von Kleidung, die zu eng und zu stressig ist, um zu verhindern, dass Geschwüre zu einem späteren Zeitpunkt erneut auftreten.
x
