Zuhause Tripper 3 Die Hauptunterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen & bull; Hallo gesund
3 Die Hauptunterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen & bull; Hallo gesund

3 Die Hauptunterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie Sie bereits wissen, gibt es zwei Arten von Zähnen, nämlich Milchzähne und bleibende Zähne. Obwohl Milchzähne nur kurz erscheinen und dann durch bleibende Zähne ersetzt werden. Milchzähne sind jedoch nicht weniger wichtig als bleibende Zähne. Die Zahngesundheit muss erhalten bleiben, da Zähne auftreten, auch wenn nur Milchzähne vorhanden sind. Aber kennen Sie den Unterschied zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen?

Unterschied zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen

1. Anzahl und Zusammensetzung der Zähne

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Milchzähnen und erwachsenen Zähnen ist die Anzahl und Zusammensetzung der Zähne. Permanente Zähne haben eine größere Anzahl als Milchzähne. Es gibt 20 Milchzähne bei Kindern, bestehend aus 4 vorderen Schneidezähnen, 4 seitlichen Schneidezähnen, 4 Eckzähnen und 8 Backenzähnen. Mittlerweile gibt es 32 bleibende Zähne, bestehend aus 8 Schneidezähnen, 4 Eckzähnen, 8 vorderen Backenzähnen und 12 hinteren Backenzähnen.

2. Zahnform und -struktur

Gemessen an seiner Größe unterscheiden sich Milchzähne sicherlich von bleibenden Zähnen. Normalerweise sind die bleibenden Zähne größer als diese Milchzähne. Darüber hinaus haben neue bleibende Vorderzähne normalerweise Mammelons, kleine Vorsprünge an den Zähnen, die schließlich von selbst verschwinden können.

Die Wurzeln in den Zähnen sind auch unterschiedlich. Milchzähne haben im Vergleich zu bleibenden Zähnen kürzere und dünnere Wurzeln. Dies erleichtert das Herausfallen der Zähne bei Babys im Vergleich zu bleibenden Zähnen bei Erwachsenen. Darüber hinaus soll die kurze Wurzel mehr Raum für die Entwicklung bleibender Zähne bieten, bevor ihre Zeit erscheint. Diese kurzen Wurzeln können auch verloren gehen, wenn Zähne herausfallen und durch bleibende Zähne ersetzt werden.

3. Der Zahnschmelz und das Dentin der Milchzähne sind dünner

Da Milchzahnschmelz dünner als bleibende Zähne ist, ist es kein Wunder, dass Milchzähne eine weißere Farbe haben als bleibende Zähne im Allgemeinen. Der dünnere Zahnschmelz und das dünnere Dentin erleichtern es den Milchzähnen jedoch, Karies oder Karies zu erleiden.

Wenn die Milchzähne eine kleine Höhle haben, erreicht die Entwicklung schneller den Nerv des Zahns. Dies macht die Zähne des Babys anfälliger für Karies. Es wird daher dringend empfohlen, die Zahngesundheit seit der Kindheit aufrechtzuerhalten, auch wenn die Zähne zu wachsen beginnen. Leider gibt es immer noch viele Eltern, die die Bedeutung der Zahngesundheit für ihre Kinder seit dem Auftauchen ihrer Zähne nicht erkannt haben.

Tipps zur Erhaltung gesunder Zähne seit der Kindheit

Aus der obigen Erklärung ist ersichtlich, dass die Gesundheit von Milchzähnen nicht weniger wichtig ist als die von bleibenden Zähnen. Obwohl am Ende die Milchzähne herausfallen und bleibende Zähne ersetzt werden. Tatsächlich kann die Gesundheit von Milchzähnen auch das Wachstum bleibender Zähne bestimmen. Daher ist es besser, wenn die Zahngesundheit bereits in jungen Jahren wahrgenommen wird.

Einige Tipps zur Pflege der Zähne zur Vermeidung von Karies seit ihrer Kindheit sind:

  • Machen Sie es kleinen Kindern nicht zur Gewohnheit, im Liegen Milch zu trinken. Diese Angewohnheit kann das Risiko von Karies bei Kindern erhöhen.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Zähne regelmäßig zweimal täglich zu putzen, nämlich morgens und vor dem Schlafengehen.
  • Lassen Sie sich regelmäßig zahnärztlich untersuchen. In der Tat sind zahnärztliche Untersuchungen erforderlich, wenn das Kind ein Jahr alt ist.
  • Pass auf dein Essen auf. Iss nicht zu oft süß-saure Lebensmittel. Multiplizieren Sie auch Gemüse und Obst, die viele Vitamine und Mineralien enthalten, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu erhalten.

3 Die Hauptunterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers